Inhaltsbereich

Surfpark und Elfrather See: Änderung des Regionalplans empfohlen

Veröffentlicht am: 23.12.2020

Die Verwaltung soll beauftragt werden, den Antrag zur Änderung des Regionalplans Düsseldorf im Bereich des Elfrather Sees bei der Bezirksregierung Düsseldorf zu stellen. Das haben die Mitglieder des Ausschusses für Planung, Bauen, Mobilität und Stadtentwicklung in einer Sondersitzung mehrheitlich dem Stadtrat empfohlen. Dieser tagt am 4. Februar 2021.

Die Änderung des Regionalplanes ist die Voraussetzung für die weiteren Planungen der Stadt Krefeld am Elfrather See. Dort soll das Projekt „Surfpark und Campingplatz" im Bereich nördlich des Badesees als Impulsgeber für die gesamte Entwicklung des Erholungs- und Sportparks fungieren. Zuvor hatte die Mehrheit der Ausschussmitglieder zwei Anträge abgelehnt, die ein komplettes „Nein" zum Surfpark beziehungsweise zur Privatisierung des Areals beinhalteten.

 

 

 

Weitere Nachrichten zum Surfpark:

Stadt gewährt Ratsmitgliedern Akteneinsicht zum Projekt Surfpark
Die Stadt Krefeld gewährt im Laufe dieser Woche mehreren Ratsmitgliedern Einsicht in die Akten zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 836 (Projekt Surfpark). Nach Veröffentlichung des städtischen Rechtsgutachtens waren von Teilen der Politik Anträge gestellt worden, denen die Stadt nun umgehend nachkommt.
Blick von oben auf den Surfpark.Animation: Kauth & von Buch - Architekturbüro
Neues Gutachten hält das Projekt Surfpark für rechtlich umsetzbar
Das Projekt eines privat betriebenen Surfparks am Elfrather See ist grundsätzlich rechtlich umsetzbar. Zu diesem Ergebnis kommt ein externes Gutachten der Essener Kanzlei Heinemann & Partner, das die Stadt Krefeld in Auftrag gegeben hat.
Stadtdirektor und Sportdezernent Markus Schön, Umweltdezernentin Sabine Lauxen, Rechtsanwalt Janosch Neumann von der Kanzlei Heinemann & Partner in Essen und Ludger Walter, Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Masterplan: Neu gestalteter Badesee und beleuchtete Laufstrecken
Der Masterplan Elfrather See nimmt immer deutlicher Gestalt an. Aktuell stehen im Haushalt Mittel von 4,2 Millionen Euro zur Planung und Umsetzung des Projekts zur Verfügung.
Badesee mit Steg NRW
Surfpark - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten zum Projekt Surfpark und Masterplan Elfrather See werden hier aufgeführt. Die Liste liefert für Interessierte einen Einstieg in die Planung zum Surfpark und versucht die komplexen Inhalte verständlich zu erläutern.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Geplanter Surfpark: Emission entspricht elf Krefelder Einwohnern
Die Stadt Krefeld hat, wie angekündigt, eine Klimawirkungsprüfung für den geplanten Surfpark am Elfrather See vorgenommen. Die Klimawirkungsprüfung geht von 95 Tonnen CO2 pro Jahr aus. Auch die Emissionen eines möglichen Verkehrsaufkommens wurden untersucht.
Blick auf das Empfangsgebäude an der Südseite.Animation: Kauth & von Buch - Architekturbüro