Mehr als 227.000 Menschen leben in Krefeld und rund 4.000 Menschen arbeiten für die Krefelder Stadtverwaltung. Dementsprechend gibt es viele Themen, die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Stadtverwaltung beschäftigen. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jeden Tag unter anderem auf der städtischen Webseite Neugikeiten aus der Stadtverwaltung. Auch Bildergalerien und Videos gehören zur Bürgerinformation. Einen Überblick über die veröffentlichten Bildersammlungen und die veröffentlichten Videos der letzten Zeit gibt es auf dieser Seite.
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Am 8. und 9. November haben sich 14 Krefelder und eine Sankt Töniser Schule an einer großangelegten Putzaktion der NS-Dokumentationsstelle und des Villa Merländer-Fördervereins beteiligt. Inzwischen gibt es 15 Bildungspatenschaften von Schulen mit der NS-Dokumentationsstätte.
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen unter dem Titel „Abstraktion Leben“ einen Dialog zwischen den Ausstellungen „Andrea Zittel. Personal Patterns“ in Haus Esters und „Maison Sonia. Sonia Delaunay und das Atelier Simultane“ in Haus Lange.
Viele Familien waren der Einladung der Mediothek gefolgt: Am Sonntag, den 16. Oktober, drehte sich in Krefelds Stadtbücherei alles rund um das Thema Spielen. Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie.
Die Stadt Krefeld hat einen eigenen Youtube-Channel, auf dem alle Videos gepostet werden. Auch auf dem Facebook-Kanal sowie bei Instagram werden viele Videos gezeigt. Bei Youtube haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren. Dann bekommen sie einen Hinweis, wenn ein neues Video erscheint. Viele der Videos sind außerdem mit entsprechenden Geschichten in die Webseite der Stadt Krefeld eingebunden.
Mit Klick geht es direkt zum Youtube-Channel der Stadtverwaltung:
Das 14. Krefelder Stadtradeln beginnt am Sonntag, 14. August. Alle Bürger sind eingeladen, beim bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln vom 14. August bis 3. September möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen.
Zur interaktiven Ausstellung des argentinischen Künstlers Julio Le Parc im Kaiser-Wilhelm-Museum und in den Haus Lange ist nun ein Film veröffentlicht worden. Darin entdecken die Grundschülerinnen Antonia, Emilia und Klara die spielerischen Objekte in der Bauhaus-Villa in Krefeld.
Annabelle Momber hat in diesen Tagen die dreijährige Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien und Informationsdienste“ mit dem Schwerpunkt Bibliothek, kurz Fami, erfolgreich abgeschlossen. Ihre Tätigkeit stellt sie im Video vor.
Angehende Raumplaner von der Technischen Universität Dortmund sind zurzeit dabei, im Rahmen ihres Studiums das Fischelner Plangebiet städtebaulich zu erfassen und als Übung zu planen.
Viele Ideen wurden in der Mediothek Krefeld von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 20 Jahren bei „Kreate Future – Science Camp“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Risiken und Chancen“ präsentiert.