Inhaltsbereich

Bildergalerie: Fest zum Weltkindertag

Veröffentlicht am: 21.09.2022

Zum Weltkindertag fand ein großes Fest auf dem Rathausplatz statt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zum Weltkindertag fand ein großes Fest auf dem Rathausplatz statt.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Der Mobifant steht noch zwei Wochen vor dem Rathaus

Unter dem Motto „Spiele für viele" sind mehrere Jugendeinrichtungen zum Weltkindertag am Dienstag, 20. September, der Einladung der Stadt Krefeld gefolgt und haben für Kinder ein Spielefest gegeben. Dabei waren die Spielaktion Mobifant, das Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit Krefeld, das Jugendzentrum Am Wasserturm und Junges Krefeld als mobile Fachkraft der Abteilung für Jugend der Stadt. Viele Kinder nutzten das vielfältige Spieleangebot: Mit unterschiedlichen Fahrgeräten düsten sie über den Rathausplatz, es entstand eine große Skulptur aus Holz, es wurde gemalt, gebastelt und auf viele unterschiedliche Arten gemeinsam gespielt. Ein großes Highlight war ein Eiswagen, der an alle Kinder kostenfreie Kugeln austeilte. Der Mobifant wird mit seinem Angebot, dem Mobiland, noch bis einschließlich 7. Oktober auf dem Von-der-Leyen-Platz stehen und bietet jeden Tag von 15 bis 18 Uhr begleitetes freies Spielen an. Ab dem 10. Oktober wird das Mobiland dann für vier Wochen in der Shedhalle der Samtweberei zu Besuch sein.

Die Bildergalerie zum Tag:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Erinnerung Novemberpogrom: Schüler reinigen Stolpersteine
Am 8. und 9. November haben sich 14 Krefelder und eine Sankt Töniser Schule an einer großangelegten Putzaktion der NS-Dokumentationsstelle und des Villa Merländer-Fördervereins beteiligt. Inzwischen gibt es 15 Bildungspatenschaften von Schulen mit der NS-Dokumentationsstätte.
Viele Krefelder Schulen haben sich an der Putzaktion der Stolpersteine anlässlich des Jahrestags des Novemberpogroms beteiligt.Bild: Gesamtschule Kaiserplatz
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Dialog „Abstraktion Leben“ in den Häusern Esters und Lange in Krefeld
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen unter dem Titel „Abstraktion Leben“ einen Dialog zwischen den Ausstellungen „Andrea Zittel. Personal Patterns“ in Haus Esters und „Maison Sonia. Sonia Delaunay und das Atelier Simultane“ in Haus Lange.
Neue Ausstellungen in den Krefelder Häusern Lange und Ester mit Andra Zittel und Arbeiten von Sonia Delaunay. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie Das war der "Play-It!-Tag" in der Mediothek
Viele Familien waren der Einladung der Mediothek gefolgt: Am Sonntag, den 16. Oktober, drehte sich in Krefelds Stadtbücherei alles rund um das Thema Spielen. Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie.
Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof