Inhaltsbereich

Surfpark-Gelände: 99 zusätzliche Bäume müssen ersetzt werden

Veröffentlicht am: 13.10.2022

Wasser, soweit das Auge reicht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Prüfung hat ergeben, dass Messdaten nicht vollständig übertragen wurden

Nach Hinweisen aus Umweltverbänden hat die Stadt Krefeld den Baumbestand auf dem geplanten Surfpark-Gelände am Elfrather See nochmals eingehend geprüft. Dabei ist festgestellt worden, dass mehr satzungsgeschützte Bäume als bislang angenommen wegfallen und daher nachgepflanzt werden. Insgesamt müssen 99 weitere Bäume auf der Fläche ersetzt werden. Darüber hinaus sollen zusätzliche Neupflanzungen festgesetzt werden, so dass am Ende mehr Bäume vor Ort in die Erde gesetzt werden, als durch das Bauvorhaben wegfallen. „Wir sind dem BUND und dem Nabu für die kritischen Hinweise dankbar und haben deshalb akribisch nachgeprüft", sagt Sportdezernent Markus Schön. „Zum Glück hat sich die Befürchtung der Umweltverbände nicht bestätigt, dass hier mehrere hundert Bäume übersehen wurden. Wir waren uns mit dem Investor schnell einig, dass die weiteren geschützten Bäume, die wegfallen müssen, ebenfalls vor Ort ersetzt werden."

Es gab einen Fehler bei der Datenübertragung

Im Februar 2020 hatte die Stadt Krefeld vor Ort Vermessungsarbeiten für den Baumbestand vorgenommen. Diese Daten wurden jedoch vom Planungsbüro nicht vollständig in die Pläne übertragen. Im Planungsgebiet für den Surfpark befinden sich 684 Bäume, die aufgrund ihres Stammumfangs unter die Baumschutzsatzung fallen. Gut die Hälfte muss für das Vorhaben gefällt werden. Für diese 351 Bäume sollen Ersatzpflanzungen am Elfrather See vorgenommen werden. „Die Pflanzung bezieht sich auf heimische Laubbäume mit einem Stammumfang von mindestens 14 bis 16 beziehungsweise 20 bis 25 Zentimetern", erklärt Umweltdezernentin Sabine Lauxen. „Sie werden zu einem großen Teil auf dem Gelände des Surfparks sowie möglichst angrenzend gepflanzt."

Die Stadt Krefeld wird darüber hinaus eine Klimawirkungsprüfung für den Surfpark vornehmen. Die entsprechenden Unterlagen werden aktuell zusammengestellt. Auf diese Weise sollen die aus den Umweltgutachten bekannten Fakten und weitere Erkenntnisse nochmals unter Klimaaspekten bewertet und gewichtet werden.

 

 

 

 

Weitere Nachrichten zum Surfpark:

Stadtrat macht Weg frei für Surfpark am Elfrather See
Mit deutlicher Mehrheit hat der Krefelder Stadrat am Donnerstag den Satzungsbeschluss zum Bau eines Surfparks am Elfrather See getroffen. 35 Ratsmitglieder stimmten für das Projekt, 23 dagegen. Der geheimen Abstimmung war eine intensive und kontroverse Debatte vorausgegangen.
Kinder spielen in den Wellen eines Surfparks
Projekt Surfpark: Wirtschaftsprüfer kommen zu positiver Prognose
Basis dieser Einschätzung waren unter anderem unterzeichnete Vereinbarungen zur Finanzierung sowie Finanzierungszusagen. Demnach werden Surfpark und Campingplatz zu zwei Dritteln durch die Gesellschafter selbst finanziert, der Rest des Geldes wird durch ein Bankenkonsortium bereitgestellt.
Blick von oben auf den Surfpark.Animation: Kauth & von Buch - Architekturbüro
WFG-Gesellschafter bekennen sich zum Surfpark
Bei der jüngsten Gesellschafterversammlung der zu Krefeld Business gehörenden WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH haben sich die anwesenden Gesellschafter einstimmig für die Realisierung des Surfpark-Projektes am Elfrather See ausgesprochen.
Eine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll. Animation: Kauth & Von Buch Architekten
Politik kann vor der Sommerpause über den Surfpark entscheiden
Noch vor der Sommerpause können die Mitglieder des Krefelder Stadtrats über das Projekt Surfpark am Elfrather See entscheiden. Die entsprechenden Vorlagen, Pläne und Verträge sind der Kommunalpolitik am heutigen Mittwoch zur Verfügung gestellt worden.
Eine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll. Animation: Kauth & Von Buch Architekten
Vertragsentwürfe zum Surfpark werden der Politik vorgelegt
Die Vertragsentwürfe zum geplanten Surfpark am Elfrather See werden der Politik fristgerecht vor dem entsprechenden Ausschuss vorgelegt. Da es sich dabei um Vertragsangelegenheiten mit einem privaten Dritten handelt, sind die Papiere, wie in solchen Fällen üblich, als „nicht-öffentlich“ gekennzeichnet
Eine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll. Animation: Kauth & Von Buch Architekten