Bildergalerie "KrähenFee" und "Festival der Phantasie"
Veröffentlicht am: 08.08.2022
Viele der Besucherinnen und Besucher kamen verkleidet zum Event. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Besondere Atmosphäre rund um die Burg Linn
Zum ersten Mal fand am 6. und 7. August das "Festival der Phantasie" des Museums Burg Linn und die Convention "KrähenCon" rund um Fantasy, Spiele und Literatur zusammen statt. Die Besucher erwarteten ein umfangreiches Programm unter anderem mit Brett- und Rollenspielen, Händler- und Verlagsständen sowie vielen Live Acts. Unter anderem gab es eine spektakuläre Feuershow mit Feuer-Jonglage vor dem Panorama der Burg Linn. Die Fotogalerie zeigt Impressionen des besonderen Events.
Im Bild: Das "Festival der Phantasie" und die Convention "KrähenCon"
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
Das Wochenende der Märkte hat von Freitag bis Sonntag zahlreiche Besucher in die Krefelder Innenstadt geführt. Der traditionelle Pottbäckermarkt, der sein 30-jähriges Bestehen feierte, wurde diesmal durch weitere Angebote und einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt.
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert