Inhalt
Krefelder Ferien - Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Krefelder Ferien sind neben einem Betreuungsangebot auch immer ein Highlight für viele Kinder mit Spiel, Spaß und Action. In 2023 öffnen die Krefelder Ferien dabei zu einem ganz besonderen Anlass die Türen: Krefeld feiert das 650-jährige Stadtjubiläum!
Unter dem Motto „Deine Stadt - deine Ideen" wird es mit verschiedenen Angeboten und Akteuren um all das gehen, was Krefeld in all ihren Facetten aus der Sicht der Kinder ausmacht.
Bei dem Austausch über die Stadt lernen Ihre Kinder Krefeld sowie ihre Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln kennen und gestalten die Zukunft Krefelds mit ihren Ideen und Wünschen aktiv mit.
Die Krefelder Ferien finden als verlässliche Gruppenangebote in den Oster-, Sommer- und Herbstferien in den Jugendeinrichtungen statt. Sie umfassen eine ganztägige Freizeitgestaltung für Kinder mit sportlichen, spielerischen und kreativen Angeboten und vielen Möglichkeiten, um eigene Ideen zur Gestaltung der Ferien zu entwickeln. Es gibt eine Mittagsverpflegung und gemeinsame Außenaktivitäten.
Die Anmeldetermine sind für folgende Zeiten vorgesehen:
- Osterferien: Montag, 27.02.2023
- Sommerferien : Montag, 24.04.2023
- Herbstferien: Montag, 14.08.2023
Die Ferienangebote finden voraussichtlich in folgenden Einrichtungen statt:
1. Osterferienwoche: Montag 03.04.2023 bis Donnerstag 06.04.2023
Villa K
Steinstraße 147/Gartenstraße, 8 bis 17 Uhr
„Ostern in der Villa K"
Riechst du die Frühlingsluft? Siehst du die Blumen sprießen? Spürst du die ersten Sonnenstrahlen des Jahres? Der Frühling ist da!
Gemeinsam bereiten wir uns auf das bevorstehende Osterfest vor. Dich erwarten kreative Bastelaktionen, sportliche Aktivitäten, geschmackvolle Osterleckereien und natürlich jede Menge Spaß rund um das Thema Ostern!
Mitmachbauernhof Mallewupp / Uhlenhorst 19, 9 bis 17 Uhr
„Ostern auf Mallewupp - Hase und Ei hautnah erleben"
Legt der Osterhase die Eier selbst? Wie viele Hühner braucht man für ein Osterfest? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hase und Kaninchen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in dieser Woche auf den Grund und erleben unsere Tiere aus nächster Nähe. Bei uns gibt's täglich ein Osterfeuer, auf dem wir kleine Snacks und auch mal ein leckeres Rührei zubereiten. Kreative Basteleien, lustige Spiele, aber auch Raum für eigene Ideen, Ruhe und Entspannung runden das Programm ab. Lasst uns den Frühling einläuten und erleben, wie die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht!
Offene Tür Herbertzstraße
Herbertzstraße 205, 8 bis 17 Uhr
„Entdecke die Wege von Stoffen - Wie entsteht deine Kleidung"
Woher kommt eigentlich unsere Kleidung? Seit wann tragen wir diese? Und wie wurde und wird Kleidung eigentlich hergestellt?
Um diese und viele andere Fragen rund um das Thema Stoffe und Kleidung beantworten zu können setzen wir uns nicht nur mit dessen Herkunft auseinander, sondern beschäftigen uns auch mit der Geschichte der Krefelder Stoffindustrie.
Außerdem werden wir selbst kreativ und kreieren unsere eigene Kleidung. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
Funzel
Breslauer Straße 6-8, 8:30 bis 17 Uhr
„In einer Stadt vor unserer Zeit"
Du wolltest schon immer mal wissen, wie Krefeld vor 100 Jahren aussah? Oder vor 500 Jahren oder sogar vor 650 Jahren, als es gegründet wurde? Wie sahen die Menschen wohl damals aus, wie waren sie gekleidet und wie lebten sie? Wir wollen mit euch einen Blick in die Vergangenheit von Krefeld werfen und gemeinsam auf den Spuren unserer Vorfahren sein. Falls du hierauf Lust hast, dann komm gerne in die Funzel!"
2. Osterferienwoche: Dienstag, 11.04.2023 bis Freitag 14.04.2023
Villa K
Steinstraße 147/Gartenstraße, 8:00 bis 17 Uhr
„650 Jahre Krefeld: Unsere Stadt in der Zukunft!"
Wir feiern das 650-jährige Jubiläum unserer Heimatstadt. Zeit, Visionen zu entwickeln und uns zu überlegen, wie Krefeld in der Zukunft aussehen soll.
Wir malen, formen, modellieren und bauen was das Zeug hält.
Bei uns hast du die Möglichkeit, kreativ zu werden, deiner Phantasie freien Lauf zu lassen und deine Wünsche gestalterisch umzusetzen!
Wir freuen uns auf Dich!
Jugendeinrichtung „Am Wasserturm"
Cäcilienstraße 15, 9 bis 17 Uhr
„Bespielt wie ihr wollt ein wildes Creyvelt (Krähenfeld)!"
Stellt euch ein Krähenfeld vor.
Ein Feld nur mit Erde und vielen Krähen, was könnte daraus entstehen? Damals würde auf genau diesen Felder Krefeld erbaut.
Jetzt seid ihr gefragt! Stellt euch ein Türmchen ohne Programm vor und was würdet ihr vorschlagen, um eure Ferien so schön wie möglich zu gestalten?
Wir freuen uns auf kreative, wilde und verrückte Ideen!
Die Plätze sind Kindern aus Hüls vorbehalten.
Stahlnetz
Oberschlesienstraße 52, 08:30 bis 17 Uhr
„Forscher und Entdecker"
NEUGIERDE wird in dieser Woche großgeschrieben! - Wie entsteht eigentlich Licht? Und können wir selber einen Vulkan basteln? Gemeinsam erforschen wir unsere Welt und entdecken viele verschiedene Dinge, die euch und uns so im Kopf herumschwirren. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
K³-Erlöserkirche
Forstwaldstraße 91, 8:30 bis 17 Uhr
„Naturdetektive und Forscher aufgepasst!"
Ihr wollt den Wald erforschen? In der Wildnis mit Karte und Kompass orientieren? Unerwartete Schätze finden und Großartiges aus ihnen bauen? All das erwartet euch bei den Krefelder Osterferien! Werdet Entdecker, Forscher oder Scouts und lernt die Natur und Eure Umgebung auf ganz neue Weise kennen.
Wir veranstalten mit Euch eine Schnitzeljagd, bei der Ihr interessante Fragen beantworten könnt, erforschen verschiedene Naturmaterielaien und Basteln mit Upcycling - Ideen und vieles mehr. Außerdem könnt ihr euch von einem ganz besonderen Ausflug überraschen lassen.
_________________________________________________________________________________________________________________________
1. Sommerferienwoche: Montag, 26.06.2023 bis Freitag 30.06.2023
Jugendeinrichtung „Am Wasserturm"
Cäcilienstraße 15, 9 bis 17 Uhr
„Leben vor 650 Jahren!"
Was wurde in Krefeld vor 650 Jahren gegessen? Wie wurde gespielt? Wie war der Alltag für die Menschen in unserem Stadtteil? Was hatten die Menschen damals schon und was nicht? Komm mit uns auf Spurensuche im Mittelalter!
Die Plätze sind Kindern aus Hüls vorbehalten.
K³-City
Mariannenstraße 106, 9 bis 17 Uhr
„Krefeld - Eine Stadt im Wandel der Zeiten"
Ein Sommer in der Stadt: Ferien, Ausflüge, Eiscreme und Badeanstalt gehören für euch dazu und sicher noch vieles mehr. Aber wie haben die Menschen früher den Sommer in der Stadt erlebt?
Kommt mit uns auf eine abenteuerliche Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt und ihrer Umgebung, bis in eine Zeit, als da - wo heute Krefeld ist - noch gar keine Stadt war, sondern vielleicht nur ein Krähenfeld.
Mit unserer Zeitmaschine reisen wir zurück in die Welt der Römer und ins Mittelalter, bis hinein in die Neuzeit. Wir erleben, wie Krefeld im 19. Jahrhundert durch Seide zu Wohlstand kam. Aber wir verbringen auch ausreichend Zeit in der Gegenwart; mit all ihren Errungenschaften, wie Ferien, Ausflügen, Eiscreme und Badeanstalt...
Schicksbaum
Am Kempschen Weg 4, 8:30 bis 17 Uhr
„Schöne, gesunde und bewegungsreiche Ferien im Krefelder Westen und darüber hinaus!"
Frei nach dem Motto - deine Stadt, deine Ideen - orientiert sich auch das Ferienprogramm an euren Wünschen und Einfällen zum Thema Sport, Bewegung und Gesundheit. Also lasst uns die Krefelder Ferien gemeinsam zu einem tollen Erlebnis machen! Wir freuen uns auf euch!
FZ Süd
Kölner Straße 190, 8 bis 17 Uhr
„Umweltschutz in Krefeld - wir machen Upcycling"
Die Wichtigkeit von Umweltschutz ist in aller Munde, doch was kann man dafür tun? Insbesondere Kinder wissen häufig nicht, wie sie Änderungen bewirken können. In dieser Osterferienwoche werden wir den Kindern mittels „Upcycling" vermitteln, inwieweit wir durch die Neuverwertung von Altem, neue Dinge gestalten und gleichzeitig Müll vermeiden können. Beim Upcycling ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es entstehen z.B. Blumentöpfe und Teelichter aus Tetrapacks. So verringern wir nicht nur den Müll in Krefeld, sondern können unsere Stadt auch bunt gestalten! Die gesamte Ferienwoche wird gleichzeitig mit bewegungsorientierten Angeboten begleitet.
2. Sommerferienwoche: , Montag 03.07.2023 bis Freitag 07.07.2023
Jugendeinrichtung „Am Wasserturm"
Cäcilienstraße 15, 9 bis 17 Uhr
„Leben vor 650 Jahren!"
Was wurde in Krefeld vor 650 Jahren gegessen? Wie wurde gespielt? wie war der Alltag für die Menschen in unserem Stadtteil? Was hatten die Menschen damals schon und was nicht? Komm mit uns auf Spurensuche im Mittelalter!
Die Plätze sind Kindern aus Hüls vorbehalten.
K³-City
Mariannenstraße 106, 9 bis 17 Uhr
„Krefeld - Eine Stadt im Wandel der Zeiten"
Ein Sommer in der Stadt: Ferien, Ausflüge, Eiscreme und Badeanstalt gehören für euch dazu und sicher noch vieles mehr. Aber wie haben die Menschen früher den Sommer in der Stadt erlebt?
Kommt mit uns auf eine abenteuerliche Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt und ihrer Umgebung, bis in eine Zeit, als da - wo heute Krefeld ist - noch gar keine Stadt war, sondern vielleicht nur ein Krähenfeld.
Mit unserer Zeitmaschine reisen wir zurück in die Welt der Römer und ins Mittelalter, bis hinein in die Neuzeit. Wir erleben, wie Krefeld im 19. Jahrhundert durch Seide zu Wohlstand kam. Aber wir verbringen auch ausreichend Zeit in der Gegenwart; mit all ihren Errungenschaften, wie Ferien, Ausflügen, Eiscreme und Badeanstalt...
Schicksbaum
Am Kempschen Weg 4, 8:30 bis 17 Uhr
„Schöne, gesunde und bewegungsreiche Ferien im Krefelder Westen und darüber hinaus!"
Frei nach dem Motto - deine Stadt, deine Ideen - orientiert sich auch das Ferienprogramm an euren Wünschen und Einfällen zum Thema Sport, Bewegung und Gesundheit. Also lasst uns die Krefelder Ferien gemeinsam zu einem tollen Erlebnis machen! Wir freuen uns auf euch!
Mobifant am Stadtwald Weiher (Bootsverleih)
Hüttenallee 108, 8 bis 17 Uhr
„Bei dir piept´s wohl"
Bei der mobilen Einrichtung Mobifant gibt es drei Regeln!
1. Keine Gewalt
2. Alle sind gleich
3. Wir schützen die Natur
Und um diesen letzten Punkt geht es in den Ferien genauer, Wir wollen die Natur erkunden dazu werden wir im Stadtwald, im Bootshaus der Bürgerstiftung Krefeld unsere Zelte und Wagen aufstellen und die Natur erkunden.
Was ist ein Wald? Wie entsteht guter Boden? Was für Tiere leben im Wald? Wie können wir unseren Wald schützen?
Weitere Themen werden sein:
- Hacke und Schaufel: Wie Gartengeräte genutzt und Pflanzen gepflegt werden
- Hier und heute: regionales und saisonales Essen
- Bodenforscher-Werkstatt: Im Kompost steckt Leben!
- Regenwurm-Aktionstag
- Tiere im Lebensraum Wald: was du für die Tiere tun kannst
- Insekten erleben
- Ernte und Verarbeitung: vom Fingerfood zum Smoothie
- Schädlinge und Nützlinge im Wald
- "Kinder-Garten"
3. Sommerferienwoche: , Montag 10.07.2023 bis Freitag 14.07.2023
Mitmachbauernhof Mallewupp
Uhlenhorst 19, 9 bis 17 Uhr
„Spaß, Action und Wissenswertes rund ums Wasser"
Bei uns dreht sich alles um das Thema „Wasser": Wir erschaffen Kunstwerke aus Wasserfarben, machen Experimente und nutzen das (hoffentlich) schöne Wetter, um uns zu erfrischen. Pack die Badesachen ein und sei dabei!
Café OJE
Felbelstr. 23, 9 bis 17 Uhr
„Auf Spurensuche"
Zusammen suchen wir Vieles aus der Geschichte unserer Stadt aber auch die schönen Plätze und Orte von heute. Gemeinsam freuen wir uns auf eine Woche mit viel Bewegung und spannenden Geschichten. Aber auch Erholung, Kreativität und gute Laune gehören dazu.
Jugendzentrum Fischeln
Kölnerstraße 430/ Wilhelmstraße, 8:30 bis 17 Uhr
„Krefeld 1373 - eure Stadt, eure Ideen"
Das Jahr 1373 gilt als Geburtsdatum für die Stadt Krefeld, da wurde aus dem Dorf eine Stadt. Mit den verliehenen Stadtrechten konnten die Menschen in Krefeld sich Neues ausdenken, entwickeln, bauen und ausprobieren. Und genau das wollen wir in den Krefelder Ferien im Jugendzentrum Fischeln auch tun: euer eigenes kleines Krefeld mit euren Ideen füllen. Wir wollen Krefeld und natürlich auch Fischeln entdecken, wir wollen basteln, bauen, spielen.... Eure Stadt - eure Ideen!
Funzel
Breslauer Straße 6-8, 8:30 bis 17 Uhr
„Ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt"
Wie sieht die Welt wohl in 650 Jahren aus? Hat dann jeder Mensch einen eigenen Roboter als Freund und Helfer? Oder können Autos dann schon fliegen? Vielleicht ziehen aber auch alle Menschen aufs Land und ziehen Kühe auf? Wie sieht deine Wunschwelt in der Zukunft aus? Komm in die Funzel vorbei und male dir deine Traumwelt aus.
4. Sommerferienwoche: , Montag 17.07.2023 bis Freitag 21.07.2023
Villa K
Steinstraße 147/Gartenstraße, 8 bis 17 Uhr
„650 Jahre Krefeld: Das Leben am Niederrhein!"
Im Rahmen des Stadtjubiläums lernen wir Krefeld von einer faszinierenden Seite kennen. Wir tauchen ab in die Stadtgeschichte und erkunden die spannendsten Ecken unserer Heimatstadt. Auf dich wartet eine spannende Woche mit abwechslungsreichen und spaßigen Aktionen rund um unsere Stadt.
Wir freuen uns auf Dich!
Jugendzentrum Fischeln
Kölnerstraße 430/ Wilhelmstraße, 8:30 bis 17 Uhr
„Krefeld 1373 - eure Stadt, eure Ideen"
Das Jahr 1373 gilt als Geburtsdatum für die Stadt Krefeld, da wurde aus dem Dorf eine Stadt. Mit den verliehenen Stadtrechten konnten die Menschen in Krefeld sich Neues ausdenken, entwickeln, bauen und ausprobieren. Und genau das wollen wir in den Krefelder Ferien im Jugendzentrum Fischeln auch tun: euer eigenes kleines Krefeld mit euren Ideen füllen. Wir wollen Krefeld und natürlich auch Fischeln entdecken, wir wollen basteln, bauen, spielen.... Eure Stadt - eure Ideen!
Canapee
Ispelsstraße 67a, 8:30 bis 17 Uhr
„650 Jahre Krefeld - Wir machen eine Zeitreise!"
Vom Mittelalter über die Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert. Wie haben die Menschen in Krefeld gelebt? Welche historischen Stätten finden wir in Krefeld? Kennt ihr vielleicht schon einige davon? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie facettenreich und aufregend Krefeld ist. Macht euch auf Ritterspiele und ganz viele weitere Aktivitäten gefasst. Auf geht die Entdeckungstour!
K³ Erlöserkirche
Forstwaldstraße 91, 8:30 bis 17 Uhr
„Bunter Superhelden Sommer Spaß im Jugendzentrum K³-Erlöserkirche"
Ihr wolltet schon immer einmal in die Fußstapfen von Superman oder Wonderwoman treten und der Welt zeigen, was in euch steckt? Hier im Jugendzentrum K³-Erlöserkirche wird dies möglich.
Im Workshop lernt ihr, wie ihr euren eigenen Comichelden erfindet und auf dem Papier zum Leben erweckt. Anschließend könnt Ihr euch schminken und verkleiden, um in die Rolle Eures eigenen Superhelden zu schlüpfen. Weckt die Superkräfte in Euch!
Zusätzlich gibt es Wasserschlachten und viele Geländespiele im Freien oder einfach gemütlich mit einem kühlen Getränk im Schatten chillen? Das alles und noch viel mehr erwartet Euch dieses Jahr bei den Krefelder Sommerferien im K³-Erlöserkirche. Außerdem könnt Ihr Euch von einem ganz besonderen Ausflug überraschen lassen!
5. Sommerferienwoche: Mo, 24.07.2023 bis Freitag 28.07.2023
Am Freizeitzentrum Süd, Kölner Straße 190, 8:00 bis 17 Uhr
in Kooperation mit den Jugendeinrichtungen
Offene Tür Herbertzstraße
Stahlnetz
Mobifant sowie
Casablanca
„Ferienstadt"
In den letzten beiden Sommerferienwochen wird das Freizeitzentrum Süd zur Ferienstadt, und rund 100 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren nehmen die Rolle als Bürger*innen ihrer selbst gestalteten Stadt ein.
In der Ferienstadt werden in spielerischer Form gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aspekte aufgenommen und die Kinder sollen selbst gestalten, wie ihre Stadt auszusehen hat.
Die Kinder werden erleben, was für eine funktionierende Stadt alles benötigt wird, wie sie selbst ihr Leben in der Stadt zufriedenstellend führen wollen und wie sich das Zusammenleben mit den Mitbürger*innen gestaltet.
Es geht um Rechte, um Demokratie, um Mitgestaltung, um die eigenen Stärken und das gemeinschaftliche Zusammenleben.
6. Sommerferienwoche: , Montag 31.07.2023 bis Freitag 04.08.2023
Am Freizeitzentrum Süd, Kölner Straße 190, 8:00 bis 17 Uhr
in Kooperation mit den Jugendeinrichtungen
Offene Tür Herbertzstraße
Stahlnetz
Mobifant sowie
JoJo
„Ferienstadt"
In den letzten beiden Sommerferienwochen wird das Freizeitzentrum Süd zur Ferienstadt, und rund 100 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren nehmen die Rolle als Bürger*innen ihrer selbst gestalteten Stadt ein.
In der Ferienstadt werden in spielerischer Form gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aspekte aufgenommen und die Kinder sollen selbst gestalten, wie ihre Stadt auszusehen hat.
Die Kinder werden erleben, was für eine funktionierende Stadt alles benötigt wird, wie sie selbst ihr Leben in der Stadt zufriedenstellend führen wollen und wie sich das Zusammenleben mit den Mitbürger*innen gestaltet.
Es geht um Rechte, um Demokratie, um Mitgestaltung, um die eigenen Stärken und das gemeinschaftliche Zusammenleben.
___________________________________________________________________________________________________________________
1. Herbstferienwoche: , Montag 02.10.2023 - Fr, 06.10.2023
Jugendzentrum Fischeln
Kölnerstraße 430/ Wilhelmstraße, 8:30 bis 17 Uhr
„Krefeld 1373 - eure Stadt, eure Ideen"
Das Jahr 1373 gilt als Geburtsdatum für die Stadt Krefeld, da wurde aus dem Dorf eine Stadt. Mit den verliehenen Stadtrechten konnten die Menschen in Krefeld sich Neues ausdenken, entwickeln, bauen und ausprobieren. Und genau das wollen wir in den Krefelder Ferien im Jugendzentrum Fischeln auch tun: euer eigenes kleines Krefeld mit euren Ideen füllen. Wir wollen Krefeld und natürlich auch Fischeln entdecken, wir wollen basteln, bauen, spielen.... Eure Stadt - eure Ideen!
Stahlnetz
Oberschlesienstr. 52, 8:30 bis 17 Uhr
„Zauberwald und mysteriöse Wesen"
Ein dunkler Wald. Zauberer, Elfen, Trolle und mittendrin...Wir!
Gemeinsam erkunden wir neue Welten und tauchen in eine Welt voller Fantasie und Übernatürlichen ein. Wir freuen uns darauf mit euch neue Welten zu entdecken.
Jugendeinrichtung „Am Wasserturm"
Cäcilienstraße 15, 9 bis 17 Uhr
„Auf weitere 650 Jahre!"
Wie sieht unsere Zukunft aus? Was könnten wir erfinden?
Macht euch Krefeld wie es euch gefällt!
Marienburg
Inrather Straße 345, 9 bis 17 Uhr
„Ferien am Inrath"
Kennt ihr schon Inrath?...
So schön kann es hier sein: Im Inrath gibt es viele Spielplätze aber auch eine tolle Natur zum Toben und Abenteuer erleben.
Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen und das Inrath aber auch die Umgebung darum entdecken.
Aber natürlich sollen auch eure Ideen und Wünsche mit einfließen. Frei nach dem Motto: „Euer Inrath, eure Ideen!"
2. Herbstferienwoche: , Montag 09.10.2023 - Fr, 13.10.2023
Offene Tür Herbertzstraße
Herbertzstraße 205, 8 bis 17 Uhr
"Industriekultur (in Krefeld)"
Bei diesem Thema soll genauer hingeschaut werden, wie in Krefeld produziert werden konnte und kann. Es schließt teilweise an die Osterferien an. Die Kinder haben die Möglichkeit zu erforschen, wie Energie gewonnen wurde und wird. Darüber hinaus soll auch dargestellt werden, wie vor der Industrialisierung gearbeitet wurde. Gerade die Nähe zum Ruhrgebiet bietet dieses Thema an. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit die in diesem Bereich angesiedelte Industrie näher kennenzulernen.
JoJo
Lübecker Weg 51, 8:30 bis 17 Uhr
„Deine Ferien! Deine Stadt! Deine Ideen!"
Wir wollen uns gemeinsam auf dem Weg machen und mit euren Ideen EURE Ferien gestalten!
Die Stadt Krefeld wir 650 Jahre alt welche Ideen und Wünsche hab ihr für die nächsten 650 Jahre!
Komm ins JoJo und bestimme mit wie Wir die Woche verbringen!
K³ Erlöserkirche
Forstwaldstraße 91, 8:30 bis 17 Uhr
„Wir fliegen ins Weltall"
Bei uns könnt ihr eine Woche das Universum erkunden, - dies sind die Abenteuer des Raumschiffs K³-Erlöserkirche. Auf unserer großen Entdeckungsreise durch unser Sonnensystem basteln wir Ausrüstung für echte Astronauten/innen und erforschen die verschiedensten Planeten und vielleicht auch deren Bewohner?! Werdet Teil unseres Außenteams bei einer Mission ins Planetarium, wo wir alles über unsere Nachbarplaneten, deren Monde und Asteroiden erfahren können.
Freizeitzentrum Süd
Kölner Straße 190, 8:00 bis 17 Uhr
„650 Jahre Krefeld - Wie war es früher?"
In dieser Herbstferienwoche verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd in eine kreative und historische Werkstatt für kleine HandwerkerInnen in Krefeld. Dabei wird sowohl in der Werkstatt, aber auch in der Küche gearbeitet und experimentiert. Dabei werden wir im Zeitalter rückwärtsgehen und neue/alte Handwerkskunst, Gewohnheiten, Spiele und vieles mehr entdecken. Freut euch auf ein bisschen Geschichte mal anders!
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Schulkinder bis einschließlich zwölf Jahre, an einigen Orten auch bis einschließlich 14 Jahre. Kinder, die bis zum 30. September dieses Jahres sechs Jahre alt werden, sind ab dem 1. August dieses Jahres Schulkinder und dürfen daher ab diesem Tag für die Ak-tivwochen angemeldet werden.
Anmeldung / Teilnahme
Anmeldungen sind für zwei und in den Sommerferien für drei Wochen möglich. Die Wochen können individuell zusammengestellt werden. Die Anmeldungen erledigt die Volkshochschule Krefeld für den Veranstalter.
Die Anmeldenummern und verbindlichen Regelungen sind im jeweiligen Flyer ersichtlich.
Vorrangige Plätze für Pflegekinder stehen jeweils eine Woche vor dem ersten Anmeldetag zur Verfügung.
Die VHS Krefeld hält folgende Anmeldemöglichkeiten vor:
- Online unter https://www.vhsprogramm.krefeld.de/programm/krefelder-ferien
- Per Telefon: 0 21 51 / 86 - 26 64 (die telefonische Anmeldung ist für Kinder vorbehalten, die bereits an Angeboten
der Krefelder Ferien teilgenommen haben)
Eine Anmeldung kann innerhalb von 14 Tagen kostenfrei widerrufen werden. Nach Ablauf dieser vierzehntägigen Widerrufsfrist ist eine schriftliche Abmeldung bis sechs Werktage vor Beginn der Maßnahme mit einer Bearbeitungsgebühr von 5 Euro möglich. Der Differenzbetrag zwischen der Bearbeitungsgebühr und einer bereits gezahlten Eigenbeteiligung wird erstattet.
Auskunft / Beratung
Eine inhaltliche Beratung zur Anmeldung, den Einrichtungen und den Angeboten erfolgt bei Bedarf. Um eine passende Veranstaltung für Kinder mit Behinderungen zu finden, wird stets gebeten, sich vorher beraten zu lassen. Kontaktdaten siehe unten.
Eigenbeteiligung pro Woche / pro Kind
Die Veranstaltungen gelten in der VHS als Schülerkurse. In diesen sind Familienkarten- und Schülerermäßigung bereits berücksichtigt.
Die Kosten für die Teilnahme an den Sommerferien sowie an der 2. Herbstferienwoche betragen jeweils 37 Euro. Für das zweite und jedes weitere Kind einer Familie sowie Bezieher*innen von Grundsicherung, Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II (bei Vorlage der aktuellen Bescheinigung) betragen die entsprechenden Kosten 28,00 Euro.
Die Kosten für die Teilnahme an den Osterferien sowie an der 1. Herbstferienwoche betragen, aufgrund der vier Tage Wochen, jeweils 29,60 Euro.
Für das zweite und jedes weitere Kind einer Familie und Bezieher*innen von Grundsicherung, Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II (bei Vorlage der aktuellen Bescheinigung) betragen die entsprechenden Kosten 22,40 Euro für die Verpflegung.
Nach der Anmeldung kann ein Antrag auf Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben gestellt werden für die eventuelle (anteilige) Übernahme der Sachkosten (Einzelfallprüfung).
Zahlungsmöglichkeiten:
Bareinzahlung, EC-Cash oder Lastschriftverfahren.
Zahlungen werden spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung abgebucht bzw. müssen eingegangen sein. Andernfalls besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Ansprechpartner
Fachbereich Jugend und Beschäftigungsförderung
Von-der-Leyen Platz 1, 47798 Krefeld
Telefon: 02151 / 86 - 32 73 oder 02151 / 86 - 37 66
E-Mail: krefelderferien@krefeld.de