Inhaltsbereich
HIV- und STI-Beratung
Zuletzt geändert: 04.02.2021 10:11:11 CET
HIV-Beratung und Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen (STI´s) sowie zur sexuellen Gesundheit.
Informationen zur Dienstleistung
ANONYM * VERTRAULICH * KOSTENLOS * QUALITÄTSGESICHERT
Beratungsangebot
Das Beratungsangebot richtet sich an Einzelpersonen oder Paare aber auch an Gruppen (z.B. Schulklassen, Jugendeinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Ausbildungsstätten u.a.) sowie an alle Interessierten.
- Alle Fragen rund um HIV, AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten (STI´s)
- Fragen zur Testdurchführung (Labor, Schnelltest, Abstriche)
- Fragen zum Schnelltest, Selbst- oder Heimtest, positives Testergebnis
- PEP (Post-Expositionsprophylaxe)
- PrEP (Prä-Expositionsprophylaxe)
- Fragen und Aufklärung zur sexuellen Gesundheit in Kooperation mit dem sexualpädagogischen Netzwerk Krefeld
- Impfberatung (Hepatitis, HPV)
- Vielfältiges Informationsmaterial
Testangebot
Für die Blutabnahmen müssen Sie nicht nüchtern sein! Bitte essen und trinken Sie ausreichend, bevor Sie zu uns kommen. Die Durchführung ist anonym, vertraulich und kostenlos.
Labortest
Bei einem Labortest wird Ihnen Blut (ca. 5 bis 7 ml) aus einer Armvene entnommen. Die Venenpunktion wird durch medizinisches Fachpersonal unter hygienischen Bedingungen - wie beim Arzt oder im Krankenhaus - durchgeführt. Bei entsprechender Indikation und Risiko können Sie sich auf HIV und Syphilis testen lassen. Das Ergebnis liegt in der Regel nach 1 bis 2 Tagen vor.
Abstriche
Durch Abstriche im Rachen, Po oder Vagina, bzw. durch eine Urinprobe können Sie sich, bei entsprechender Indikation und Risiko, auf Chlamydien, Trichomonaden sowie Gonorrhoe testen lassen. Die Abstriche führen Sie nach eingehender Anleitung selber durch. Das Ergebnis liegt in der Regel nach 1 bis 2 Tagen vor.
HIV-Schnelltest
Beim HIV-Schnelltest wird ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere auf einen Teststreifen gegeben (ähnlich dem Blutzuckertest). Das Ergebnis liegt ca. nach 30 Minuten vor und kann Ihnen direkt mitgeteilt werden. Ein weiterer Termin im Gesundheitsamt ist nicht nötig. Der Schnelltest kann 12 Wochen nach dem letzten Risiko-Kontakt durchgeführt werden.
Sprechzeiten
An folgenden Tagen ist eine HIV- und STI-Beratung und Testung möglich:
montags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
mittwochs von 8:30 Uhr bis 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Testergebnisse können nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten - und auch nur persönlich - eingesehen werden. Es werden weder Befunde ausgeben oder Bescheinigungen erstellt, noch ist das Abfotografieren erlaubt.
PEP
PEP steht für Postexpositionsprophylaxe. Das bedeutet eine Prophylaxe nach einer Risikosituation, um eine Infektion mit dem HI-Virus zu verhindern. Dies kann ein „Safer-Sex-Unfall" oder eine berufliche Exposition wie die Nadelstichverletzung sein. Mit der PEP sollte möglichst schnell begonnen werden. Nur spezialisierte Arztpraxen oder Krankenhäuser kennen sich mit der PEP aus. Hier in Krefeld gibt es die PEP an folgenden Standorten:
- Infektiologie Krefeld (PEP zu den Praxis-Zeiten):
Fr. Dr. med. Haars
Uerdinger Str. 128
47799 Krefeld
Telefon: 0 21 51 / 2 18 07
www.infektiologie-krefeld.de - Helios Klinikum Krefeld (24 Stunden-PEP)
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
Telefon: 0 21 51 / 32-0
Öffnungszeiten:
werktags 8.00 bis 16.00 Uhr
freitags 8.00 bis 14.00 Uhr
Vorstellung als "Notfall" in der dermatologischen Ambulanz (Haus 5, 1.OG).
Telefon: 0 21 51 / 32-2874
Außerhalb dieser Zeit Vorstellung im Notfallzentrum. Telefon: 0 21 51/ 3 21 00 00
Als BG Fall (berufliche Exposition) immer im Notfallzentrum vorstellig werden!
www.helios-gesundheit.de/kliniken/krefeld/
Leikanummer
99003013000000
Kontakt
Wichtig: Beachten Sie bitte die aktuellen Coronahinweise!
Anschrift
Fachbereich Gesundheit
Gartenstraße 32
47798 Krefeld