Inhalt
Stadtradeln in Krefeld vom 3. bis 23. Juni
Der Juni steht in Krefeld in diesem Jahr im Zeichen des Stadtradelns: Von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger bei dem bundesweiten Wettbewerb aufgefordert, möglichst viele Strecken mit dem Rad zu absolvieren und sämtliche gefahrenen Kilometer auf der entsprechenden Website einzutragen. Ab sofort sind Anmeldungen für das Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/krefeld möglich. Unter allen Stadtradlern werden Preise verlost, die beim „Festiwall 2024" - dem Veranstaltungshighlight auf dem Westwall - überreicht werden. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb können die Teilnehmenden ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz setzen. Besonders die Schulen sind in diesem Jahr angesprochen, sich am Wettbewerb „Schulradeln" innerhalb des Stadtradelns zu beteiligen. Die Verwaltung wird in dieser Kategorie eigene besondere Preise ausrufen.
Sonstige Angaben
Weitere Informationen zum Wettbewerb allgemein finden Interessierte unter www.stadtradeln.de. Mitmachen können alle, die in Krefeld wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen. Auf der Website http://www.stadtradeln.de/krefeld kann man sich als Einzelradler anmelden, Teams gründen oder Teams beitreten. Für die Aufzeichnung der Touren und die Übermittlung kann auch die praktische Stadtradel-App genutzt werden. Die Benutzerdaten aus den Vorjahren sind noch gültig: Die Registrierdaten vom Vorjahr können übernommen werden. Dazu muss man lediglich den Account reaktivieren. Eine neue Anmeldung ist ebenfalls möglich.
Veranstaltung in den Kalender importierenDatum | |
---|---|
Ort | Krefeld komplettes Stadtgebiet 47807 Krefeld |
Veranstalterin / Veranstalter | Klima-Bündnis Services. Galvanistr. 28 60486 Frankfurt Telefon: +49 2151 864232 |
Kontakt | Cornelia Mealing |
Zielgruppe | Familien, Jugendliche, Kinder, 6 - 10 Jahre, 11 - 13 Jahre, 14 - 18 Jahre, Eltern |
Kategorie | Gesundheit und Wellness |
Unsere Termine unterstützen Mikroformate, in diesem Fall das hCalendar-Profil. Sie können sich die Veranstaltungs-Daten im iCalendar-Format abspeichern und in Ihre Terminverwaltung (Outlook, iCal, etc.) importieren.