Inhalt

Stadt Krefeld bietet Speed-Dating für Kita-Berufsinteressierte an

Zuletzt geändert: 03.06.2024 13:56:36 CEDT

Ein Mädchen pustet Seifenblasen. Foto: Pixabay
Ein Mädchen pustet Seifenblasen.
Foto: Pixabay

Die Stadt Krefeld veranstaltet am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 13 Uhr in der Kindertageseinrichtung (Kita) Prinzenbergstraße 80 ein Speed-Dating für alle Berufsinteressierten im Kita-Bereich. Ob in der Kinderbetreuung, der Kindertagespflege oder als Alltagshelfende - zuletzt haben sich die Möglichkeiten des Einstiegs in die pädagogische Arbeit stark erweitert. Ziel des Speed-Datings ist es, mit interessierten Personen ins Gespräch zu kommen, sie über das breite Angebot des Berufseinstiegs zu informieren und zu beraten. Beim gemeinsamen Kennenlernen sollen fachliche Ressourcen, pädagogische Schwerpunkte und die persönliche Motivation erörtert werden.

Jahr für Jahr betreut und begleitet die Stadt Krefeld über 4.000 Kinder in den 46 städtischen Kindertageseinrichtungen. Im Rahmen der pädagogischen Arbeit stellt sie ein großes Netzwerk unterschiedlicher Einrichtungen, Fachkräfte und Anlaufstellen. Hierbei kommen verschiedenste Fachkenntnisse, Erfahrungen und Konzepte zusammen, die für eine bestmögliche pädagogische Betreuung sowie Bildung der Kinder und Familien sorgen.

Für den Fachtag hat die Stadt Krefeld einige Programmpunkte vorbereitet: Zum einen warten spannende fachliche Impulse zu den Themen Sprache, Bildung und Qualitätsentwicklung auf die Teilnehmenden. Zum anderen haben sie die Chance, sich direkt vor Ort über ihre beruflichen Möglichkeiten in den städtischen Kitas zu informieren. Dabei ist es unerheblich, ob man schon eine pädagogische Ausbildung absolviert hat oder den Quereinstieg plant. Der Fachtag zielt auf alle Personen ab, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen können sich Interessierte vorab an Thomas Heußen unter Telefon 0 21 51 / 86 32 78 oder via Mail an thomas.heussen@krefeld.de wenden.