Inhaltsbereich
Wohnberatung
Zuletzt geändert: 25.05.2021 07:45:54 CEDT
Zu Hause älter werden - Vorschläge und Hilfen
Leben in den eigenen vier Wänden, solange wie möglich und möglichst selbstständig, das ist der Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren.
Das ist auch dann noch möglich,
- wenn es mit dem Sehen nicht mehr so ist wie früher,
- wenn man plötzlich alleine wohnt,
- wenn die Küchenschränke zu hoch hängen, das Bett zu niedrig steht,
- wenn die Kräfte öfter versagen und das Laufen schwerfällt,
- wenn man nicht mehr in die Badewanne kommt und die Dusche fehlt.
Oft sind es nur kleine Ursachen, die behindern. Deshalb müssen Gefahrenquellen und Mängel erkannt und beseitigt werden. Dabei unterstützt die Wohnberatung Sie gerne.
Sehr hilfreich und entlastend sind zum Beispiel:
- rutschfeste Böden
- ebenerdige Duschen
- Gehhilfen
- bequemer Wohnungszugang
- Treppenlift
- Hilfen im Alltag
Sie werden beraten
- was Sie an Ihrer Wohnung sinnvoll verändern können
- wer sich in welchem Umfang an den Kosten beteiligt
- welche Anträge wo gestellt werden müssen
- wie Ihre Wohnung sicherer und bequemer wird.
Im Rahmen eines Hausbesuchs wird mit Ihnen besprochen
- was Sie bei einer Veränderung Ihrer Wohnung beachten müssen,
- ob der Vermieter einwiligen muss,
- ob Ihr Hausarzt oder Ihre Kranken- oder Pflegekasse zu beteiligen sind.
Kontakt
Anschrift
Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen (Rathaus-Karree)
St.-Anton-Str. 69-71
47798 Krefeld