Inhaltsbereich

Die Beratung bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei! Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Allgemeine Erziehungsberatung

Elternberatung
  • Erziehungsunsicherheit
  • Entwicklungsprobleme und Auffälligkeiten im kindlichen Verhalten (Ängste, sozialer Rückzug, Aggressivität)
Familienberatung und -therapie
  • Familiäre Konflikte und Krisen
  • Trennung und Scheidung
Jugendberatung
  • Probleme mit sich selbst oder mit anderen, z. B. bei Mobbing oder in der Familie
  • Fluchterfahrung
  • Fragen zu Freundschaft, Liebe, Sex
  • Erarbeitung eigener Ziele
Krisenintervention
  • Schwierige Lebensereignisse, Traumatisierung, Suizidalität

Sprechstunden in Familienzentren für Eltern und Erzieher*innen
Beratung und Supervision für Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer*innen

Hilfe bei schulischen Fragestellungen
Beratung von Schüler*innen und Eltern bei Problemen in der Schule
  • Lernen, Leistung, Schullaufbahn
  • Soziales Miteinander
  • Schulverweigerung
  • Mobbing
  • Hochbegabung
  • Krisen
Lernwerkstatt
  • Hilfe und Unterstützung für Schüler*innen mit Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie)
  • Fortbildungen und Beratung für Förderkräfte und Lehrkräfte an Krefelder Schulen zu LRS und Dyskalkulie
Beratung des Systems Schule
Beratung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
  • Heterogenität im schulischen Alltag
  • Schüler*innenverhalten und besondere Unterrichtssituationen
  • Unterrichtshospitationen
  • Classroom-Management
  • Vorbereitung von schwierigen Gesprächen
  • Gemeinsame Elterngespräche
Fortbildungen
  • z.B. Gesprächsführung, Motivation, schulpsychologische Diagnostik, Lehrer*innengesundheit, Mobbing
    Krisenprävention und -intervention
  • u.a. Begleitung von Krisenteams
Supervision für Einzelne und Gruppen
Coaching


Unterstützung bei Projekten
  • Zu Prävention und Qualitätsentwicklung

Teamentwicklung
Schulen, Schule, Psychologischer Dienst, Dienst, Angebote, Familientherapie, Erziehungsberatung, Mobbing, Beratung, Krise, Lebenskrise, Schulpsychologen, Selbstmord, Depression, Hilfe, Eltern, Jugendliche,https://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/psychologischer-dienst-angebote/
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Psychologischer Dienst - Beratungsangebote und Hilfen

Zuletzt geändert: 04.02.2021 12:21:16 CET

Die Beratung bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei! Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Allgemeine Erziehungsberatung

Elternberatung
  • Erziehungsunsicherheit
  • Entwicklungsprobleme und Auffälligkeiten im kindlichen Verhalten (Ängste, sozialer Rückzug, Aggressivität)
Familienberatung und -therapie
  • Familiäre Konflikte und Krisen
  • Trennung und Scheidung
Jugendberatung
  • Probleme mit sich selbst oder mit anderen, z. B. bei Mobbing oder in der Familie
  • Fluchterfahrung
  • Fragen zu Freundschaft, Liebe, Sex
  • Erarbeitung eigener Ziele
Krisenintervention
  • Schwierige Lebensereignisse, Traumatisierung, Suizidalität

Sprechstunden in Familienzentren für Eltern und Erzieher*innen
Beratung und Supervision für Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer*innen

Hilfe bei schulischen Fragestellungen
Beratung von Schüler*innen und Eltern bei Problemen in der Schule
  • Lernen, Leistung, Schullaufbahn
  • Soziales Miteinander
  • Schulverweigerung
  • Mobbing
  • Hochbegabung
  • Krisen
Lernwerkstatt
  • Hilfe und Unterstützung für Schüler*innen mit Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie)
  • Fortbildungen und Beratung für Förderkräfte und Lehrkräfte an Krefelder Schulen zu LRS und Dyskalkulie
Beratung des Systems Schule
Beratung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
  • Heterogenität im schulischen Alltag
  • Schüler*innenverhalten und besondere Unterrichtssituationen
  • Unterrichtshospitationen
  • Classroom-Management
  • Vorbereitung von schwierigen Gesprächen
  • Gemeinsame Elterngespräche
Fortbildungen
  • z.B. Gesprächsführung, Motivation, schulpsychologische Diagnostik, Lehrer*innengesundheit, Mobbing
    Krisenprävention und -intervention
  • u.a. Begleitung von Krisenteams
Supervision für Einzelne und Gruppen
Coaching


Unterstützung bei Projekten
  • Zu Prävention und Qualitätsentwicklung

Teamentwicklung

Leikanummer

99003046000000

Kontakt

Psychologischer Dienst

Telefon: 0 21 51 / 36 32 67 0

E-Mail: psycholog.dienst@krefeld.de

Anschrift

Psychologischer Dienst

Petersstr. 122 (A)

47798 Krefeld