Inhaltsbereich

Offene Ganztagsschulen im Primarbereich

Alle Krefelder Grundschulen sowie die Schule am Uerdinger Rundweg und die Franz-Stollwerck-Schule als Förderschulen sind Offene Ganztagsschulen. In Offenen Ganzstagsschulen nimmt ein Teil der Schülerinnen und Schüler an den Ganzstagsangeboten teil. Diese umfassen in der Regel ein Mittagsessen, eine Hausaufgabenbetreuung und an den Interessen und Neigungen des Schülerinnern und Schüler orientierte Bildung- und Freizeitangebote. Sie bieten eine verlässliche Betreuung an allen Unterrichtstagen und in den Ferien bis mindestens 16.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr an.

Viele Grundschulen bieten hierzu ergänzend die „Betreuung 8-1" an. Hier werden die Schülerinnen und Schüler in der Regel an allen Unterrichtstagen bis 13.30 bzw. 14.00 Uhr betreut. Eine Ferienbetreuung findet nur an einigen Grundschulen statt.

Diese Ganztags- und Betreuungsangebote werden von den Schulen in Kooperation mit anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe durchgeführt.

Die Teilnahme an den beiden Betreuungsformen ist grundsätzlich freiwillig. Es ist eine Anmeldung in der Schule erforderlich. Über die Aufnahme entscheidet die Schule. Nach der Aufnahme in den Offenen Ganztag oder die „Betreuung 8 -1" wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen, der die verpflichtende Teilnahme für ein Schuljahr regelt.

Für beide Betreuungsformen werden Elternbeiträge erhoben. Die Beiträge für den Offenen Ganztag sind nach Einkommen gestaffelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier. Die Beiträge für die „Betreuung 8-1" werden von den Schulen direkt festgelegt.

Zusätzlich wird an den Schulen ein Beitrag für das Mittagessen im Offenen Ganztag erhoben. Eine Ermäßigung des Beitrags ist auf Antrag über das Bildungs- und Teilhabepaket für berechtigte Schülerinnen und Schüler möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Ganztagskonzepten erhalten Sie von den Schulen über www.krefeld.de/schulen.

Ganztagsangebote in der Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I ( ab der 5. Klasse) gibt es entweder den gebundenen Ganztag oder die Halbtagsschule mit pädagogischer Übermittagbetreuung. In den gebundenen Ganztagsschulen finden verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler Unterricht und den Unterricht ergänzende Angebote an mindestens 3 Tagen in der Woche bis mindestens 15.00 Uhr statt. Elternbeiträge werden hierfür nicht erhoben.

Eine pädagogische Übermittagbetreuung wird an weiterführenden Schulen immer dann angeboten, wenn am Nachmittag Unterricht stattfindet. Darüber hinaus bieten viele Schulen ergänzende Angebote im Nachmittagsbereich an, die teilweise kostenpflichtig sind.

Nähere Auskünfte erteilen die Schulen. Informationen zu den Ganztagsangeboten der einzelnen Schulen können Sie auch dem Schulwegweiser entnehmen.

Schulen, Ganztagsangebote, Mittagessen, Ganztagskonzepten, Ganztagsangeboten, Ganztag, Übermittagbetreuung, Schüler, Betreuung, Nachmittag, Grundschule, https://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/ganztagsangebote/
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Ganztagsangebote in Schulen

Zuletzt geändert: 09.08.2022 14:52:43 CEDT

Offene Ganztagsschulen im Primarbereich

Alle Krefelder Grundschulen sowie die Schule am Uerdinger Rundweg und die Franz-Stollwerck-Schule als Förderschulen sind Offene Ganztagsschulen. In Offenen Ganzstagsschulen nimmt ein Teil der Schülerinnen und Schüler an den Ganzstagsangeboten teil. Diese umfassen in der Regel ein Mittagsessen, eine Hausaufgabenbetreuung und an den Interessen und Neigungen des Schülerinnern und Schüler orientierte Bildung- und Freizeitangebote. Sie bieten eine verlässliche Betreuung an allen Unterrichtstagen und in den Ferien bis mindestens 16.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr an.

Viele Grundschulen bieten hierzu ergänzend die „Betreuung 8-1" an. Hier werden die Schülerinnen und Schüler in der Regel an allen Unterrichtstagen bis 13.30 bzw. 14.00 Uhr betreut. Eine Ferienbetreuung findet nur an einigen Grundschulen statt.

Diese Ganztags- und Betreuungsangebote werden von den Schulen in Kooperation mit anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe durchgeführt.

Die Teilnahme an den beiden Betreuungsformen ist grundsätzlich freiwillig. Es ist eine Anmeldung in der Schule erforderlich. Über die Aufnahme entscheidet die Schule. Nach der Aufnahme in den Offenen Ganztag oder die „Betreuung 8 -1" wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen, der die verpflichtende Teilnahme für ein Schuljahr regelt.

Für beide Betreuungsformen werden Elternbeiträge erhoben. Die Beiträge für den Offenen Ganztag sind nach Einkommen gestaffelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier. Die Beiträge für die „Betreuung 8-1" werden von den Schulen direkt festgelegt.

Zusätzlich wird an den Schulen ein Beitrag für das Mittagessen im Offenen Ganztag erhoben. Eine Ermäßigung des Beitrags ist auf Antrag über das Bildungs- und Teilhabepaket für berechtigte Schülerinnen und Schüler möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Ganztagskonzepten erhalten Sie von den Schulen über www.krefeld.de/schulen.

Ganztagsangebote in der Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I ( ab der 5. Klasse) gibt es entweder den gebundenen Ganztag oder die Halbtagsschule mit pädagogischer Übermittagbetreuung. In den gebundenen Ganztagsschulen finden verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler Unterricht und den Unterricht ergänzende Angebote an mindestens 3 Tagen in der Woche bis mindestens 15.00 Uhr statt. Elternbeiträge werden hierfür nicht erhoben.

Eine pädagogische Übermittagbetreuung wird an weiterführenden Schulen immer dann angeboten, wenn am Nachmittag Unterricht stattfindet. Darüber hinaus bieten viele Schulen ergänzende Angebote im Nachmittagsbereich an, die teilweise kostenpflichtig sind.

Nähere Auskünfte erteilen die Schulen. Informationen zu den Ganztagsangeboten der einzelnen Schulen können Sie auch dem Schulwegweiser entnehmen.


Leikanummer

99088015000000

Kontakt

Ingrid Daniels

Telefon: 0 21 51 / 86-2546

E-Mail: ingrid.daniels@krefeld.de

Zimmer C 113

Sabine Heckershoff-Pitz

Telefon: 0 21 51 / 86-2550

E-Mail: heckershoff-pitz@krefeld.de

Zimmer C 310

Anschrift

Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst

Petersstr. 118 (C)

47798 Krefeld