Inhalt
Kulturrucksack: #Fiber Art
26.06.2023 - 30.06.2023
jeweils 09.00 - 16.30 Uhr
Präsentation: 30.06.2023, um 15.00 Uhr
Sticken auf Metall und flechten mit Pflanzen und Stoff? Klingt verrückt, aber Faden und Garn machen genau das möglich! Kunst mit und aus Textilien hat eine lange Tradition. Auch Krefeld war im 18. und 19. Jahrhundert ein bedeutender Produktionsort für Samt und Seide, weshalb es in Krefeld das Deutsche Textilmuseum gibt. Hier kannst du hautnah Textilkunst aus Europa und Asien entdecken und dich inspirieren lassen. Hast du Lust tatsächlich auf Me-tall zu sticken? Dann sind dir in diesem Workshop keine Grenzen gesetzt.
Du hast sogar die Chance, gemeinsam mit bekannten Textilkünstler*innen an einem großen textilen Kunstwerk zu arbeiten.
Wenn du Spaß am Kreativsein hast und gerne Dinge verbindest, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, bist du hier genau richtig!
Anmeldung:
Stadt Krefeld
Deutsches Textilmuseum
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
TEL 02151 9469450
MAIL textilmuseum@krefeld.de
Sonstige Angaben
Es ist 2023 und das Jahr hält einiges für uns bereit! Vor uns liegt ein Programm, das mit vielen spannenden Projekten das feiern möchte, was uns alle verbindet: die Stadt, in der wir leben, uns treffen, neugierig und zuhause sind. Krefeld wird 650 Jahre alt und wir feiern ein ganzes Jahr lang Geburtstag!
Auch du sollst mitfeiern und mit deiner Kreativität und freien Meinung Krefeld zu einem noch bunteren Ort machen. Wir werden deinen Wünschen Gehör verschaffen. Lasse Krefeld an deinen Visionen teilhaben und gestalte es nachhaltig zu einem Ort, an dem du selbst bestimmst, wie du leben, wohnen und dich kreativ einbringen möchtest. 650 Jahre liegen hinter uns, jetzt kommen wir und gestalten unsere Stadt - frei nach dem Motto looking ahead!
Programm lesen, Kurs aussuchen, anmelden!
Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt? Sämtliche Angebote, deine Teilnahme
und alle Materialien sind kostenlos! Melde dich schnell an!
Wir sehen uns!
Anke Zwering
Kulturbüro der Stadt Krefeld
Datum | |
---|---|
Ort | Deutsches Textilmuseum Krefeld Andreasmarkt 8 47809 KREFELD - Linn E-Mail: textilmuseum@krefeld.de Telefon: 0 21 51 / 9 46 94 50 Fax: 0 21 51 / 9 46 69 45 |
Veranstalterin / Veranstalter | Kulturbüro der Stadt Krefeld Friedrich-Ebert-Straße 42 47799 KREFELD E-Mail: kultur@krefeld.de Telefon: 0 21 51 / 58 36 11 Fax: 0 21 51 / 58 36 25 |
Zielgruppe | Jugendliche, Kinder, 6 - 10 Jahre, 11 - 13 Jahre |
Kategorie | Kinder- und Jugendkurse |
Ferienzeit | Sommerferien |
Sommerferienwoche | 1. Ferienwoche |
Unsere Termine unterstützen Mikroformate, in diesem Fall das hCalendar-Profil. Sie können sich die Veranstaltungs-Daten im iCalendar-Format abspeichern und in Ihre Terminverwaltung (Outlook, iCal, etc.) importieren.