Inhalt
Neues Programm für das Kinderkino „spunk“ in der Fabrik Heeder
Zuletzt geändert: 31.03.2023 12:04:20 CEDT
Symboldbild
Fünf Filme im ersten Halbjahr 2023, Start am 15. Januar
Start mit norwegischem Film „Tottori! - Kopfüber ins Abenteuer"
Das Filmprogramm der Reihe „spunk - Kino für Kinder" in der Krefelder Fabrik Heeder ist für das 1. Halbjahr 2023 erschienen. Die Filmvorführungen sind immer sonntags. Zum Auftakt wird am 15. Januar um 10.30 Uhr der norwegische Film „Tottori! - Kopfüber ins Abenteuer" für Kinder ab acht Jahren gezeigt. Hauptpersonen sind die beiden Schwestern Vega und Billie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die neunjährige Vega geht überlegt vor und ist praktisch veranlagt, die fünfjährige Billie ist impulsiv und glaubt an Magie. Bei einer Trekking-Tour mit ihrem Vater durch die norwegische Natur werden sie auf eine große Probe gestellt: Der Vater fällt in eine Felsspalte und die beiden Mädchen sollen alleine zurückgehen und Hilfe holen. Prompt verirren sie sich in der Wildnis.
„Latte Igel und der magische Wasserstein"
Fortgesetzt wird die Reihe am 12. Februar mit „Latte Igel und der magische Wasserstein" für Kinder ab sechs Jahren. Das mutige Igelmädchen Latte und ihr ängstlicher Gefährte, der Eichhörnchen-Junge Tjum, begeben sich auf die Mission, den vom Bärenkönig Bantur gestohlenen magischen Wasserstein zurückzubringen - ein großes Abenteuer beginnt. Am 5. März kann sich das Publikum auf den Film „Max und die wilde 7" freuen. Der Film wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Im Seniorenheim der Burg Geroldseck geht ein Dieb um. Der neunjährige Max ist frisch in die Burg gezogen, wo seine Mutter als Pflegerin arbeitet. Mit gleichaltrigen Freunden tut sich Max schwer, dafür rauft er sich mit drei vitalen „Alten" zum Detektiv-Team zusammen: Die rührige Ex-Filmschauspielerin Vera, der strenge Professor Kilian und der frühere Fußballtrainer Horst sind ähnliche Außenseiter im Seniorenheim wie Max in der Schule. Die vier machen sich gemeinsam auf die Spur des Täters.
„Lauras Stern"
Der Film „Lauras Stern" (empfohlen ab fünf Jahren) aus dem Jahr 2021 ist am 23. April um 10.30 Uhr und 14 Uhr zu sehen. Laura ist mit ihren Eltern in eine Stadt gezogen. Alles ist für Laura unbekannt und es fällt ihr schwer, neue Freunde zu finden. Da sieht sie, wie eines Abends ein Stern vom Himmel fällt. Dabei bricht dem Stern eine Zacke ab und Laura verarztet ihn mit einem Pflaster. Die beiden freunden sich an und erleben viele Abenteuer. Doch dann trennen sich ihre Wege - denn der Stern kann auf der Erde nicht lange überleben.
„Mein Vater, die Wurst"
Vor der Sommerpause wird am spunk-Familientag für Kinder ab zehn Jahren am 7. Mai der Film „Mein Vater, die Wurst" zu sehen sein. Eine Feel-Good-Komödie, die zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen: Zoë kann es nicht fassen, als ihr Vater verkündet, dass er seinen Job in einer Bank hingeworfen hat, um Schauspieler zu werden. Während alle anderen in der Familie glauben, er sei verrückt geworden, nimmt nur Zoë den Traum ihres Vaters ernst. Doch als der Vater in einem Werbeclip eine riesige Wurst spielen soll und Zoë die Schule geschwänzt hat, um ihren Vater zu unterstützen, gerät das Familiengleichgewicht in Schieflage.
Der Flyer mit ausführlichen Beschreibungen zu den Filmen liegt in den Kultureinrichtungen, im Rathaus und den einzelnen Bürgerservice-Stellen der Stadt Krefeld aus oder kann unter Telefon 0 21 51 / 86 19 62 angefordert werden. Online ist er unter www.krefeld.de/kulturbuero abrufbar. Alle Vorstellungen finden in der Studiobühne II der Fabrik Heeder statt. Der Eintritt kostet zwei Euro bei freier Platzwahl. Am spunk-Familientag am 7. Mai haben Kinder kostenfreien Eintritt. Karten sind an der Tageskasse jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn erhältlich.