Inhalt
Check in Berufswelt: Tag für Berufsorientierung am 24. Mai in Krefeld
Zuletzt geändert: 13.02.2023 16:42:58 CET
IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz (Mitte links) und Bürgermeisterin Gisela Klaer (Mitte rechts) bei der Auftaktveranstaltung zu Check In.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Arbeitgeber können sich noch bis Ende März für Beteiligung anmelden
In Krefeld findet am Mittwoch, 24. Mai, der Tag der Berufsorientierung für Schüler unter dem Motto „Check in Berufswelt" statt. Die Initiatoren und das Check in-Organisationsbüro laden mit Unterstützung der an den weiterführenden Schulen zuständigen Studien- und Berufswahl-Koordinatoren alle kurz vor der Berufswahl stehenden Schüler zum Besuch der teilnehmenden Unternehmen an den Aktionstagen ein. Bei der Auftaktveranstaltung in einem Krefelder Autohaus, das sich bereits von Beginn an an den Check in-Veranstaltungen beteiligt, warben die Schirmherren der Veranstaltung, Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, und Bürgermeisterin Gisela Klaer, stellvertretend für Oberbürgermeister Frank Meyer, für eine große Beteiligung. Steinmetz machte deutlich, dass der Fachkräftemangel inzwischen eine dauerhafte Herausforderung für die Arbeitgeberschaft darstellt. Deshalb sei es umso wichtiger, dass die potenziellen Bewerber einen guten und auch praxisorientierten Einblick in die Berufswelt erhalten. So könne es gelingen, dass sie rechtzeitig einen geeigneten Ausbildungsplatz finden und einen guten Einstieg in das Berufsleben haben.
Ausbildung bei der Stadt Krefeld
Bürgermeisterin Klaer lobte ebenfalls das Potenzial der jungen Leute und warb für die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Krefeld. Sie erklärte, die Stadtverwaltung habe im Jahr 2022 insgesamt 137 neue Azubis eingestellt, insgesamt seien hier nun 290 junge Menschen in der Ausbildung. Sie verteilen sich auf 26 verschiedene Ausbildungsberufe, sechs davon seien neu und erstmalig angeboten worden. Zudem sei bei der Verwaltung eine Ausbildung erstmals in Teilzeit möglich, um noch flexibler auf die Bedarfe der potenziellen Ausbildungskräfte reagieren zu können. Angesichts des Fachkräftemangels würde man alle am Ausbildungsmarkt verfügbaren Potenziale ausschöpfen. Die Stadtverwaltung Krefeld präsentiert sich am Check in-Tag auf dem Gelände der Arbeitsagentur an der Philadelphiastraße 2. Hier versammeln sich zu den Check in-Tagen wieder die Berufsfelder des öffentlichen Dienstes.
14. Auflage von Check In
„Unternehmen öffnen ihre Türen" lautet bereits seit dem Jahr 2010 das Motto unter dem Check in Berufswelt interessierte Jugendliche mit Ausbildungsbetrieben zusammenführt. Und dabei soll es auch in Zukunft bleiben, wenngleich die Rahmenbedingungen in der 14. Auflage angepasst wurden. Zukünftig können die Unternehmen entscheiden, ob sie sich an einer der neu geplanten zentralen Veranstaltungen beteiligen wollen oder wie bisher die Türen am Unternehmensstandort öffnen - vielleicht sogar eine Kombination von beiden Möglichkeiten wählen.
Check In findet vom 15. bis zum 24. Mai statt
Die Werbung um Mitarbeitende zur Ausbildung von Fachkräften verbindet alle Unternehmer. Vom 15. bis zum 24. Mai präsentieren deshalb Ausbildungsbetriebe in Mönchengladbach, im Kreis Viersen, in Krefeld und im Rhein-Kreis Neuss ihre Angebote - zentral und dezentral. Die Schüler erhalten an den Check in-Days am 15. Mai in Mönchengladbach, am 16. Mai im Kreis Viersen, am 24. Mai in Krefeld und am 25. Mai im Rhein-Kreis Neuss Einblicke ins Berufsleben. Es sind schon wieder zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Branchen dabei. Arbeitgeber, die sich noch beteiligen möchten, können sich noch bis Freitag, 31. März, anmelden. Viele Infos für alle Interessenten gibt es online unter www.checkin-berufswelt.de.