Inhalt
Bunte Kunst von Kindern im öffentlichen Raum
Zuletzt geändert: 18.07.2022 14:06:44 CEDT
Von Kinder gestaltete Holzstelen wurden als Formation auf dem Gartengelände des Begegnungszentrums Wiedenhof des Paritätischen Wohlfahrtsverbands installiert. Aylin Okyar-Köpke, Fachkraft für präventive Sozialraumarbeit des Fachbereichs Jugendhilfe, und Andreas Blinzler, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands stellen diese vor.
Foto: Stadt Krefeld, Fachbereich Jugendhilfe
Fachbereich Jugendhilfe sucht geeignete Plätze für Kinder-Kunstwerke
Kinder und Jugendliche haben bei einer Street-Art-Mitmachaktion des Fachbereichs Jugendhilfe rund um das Quartier Karlsplatz/Neusser Straße verschiedene bunte Holzstelen gestaltet. Diese Kunstwerke wurden nun als Formation auf dem Gartengelände des Begegnungszentrums Wiedenhof des Paritätischen Wohlfahrtsverbands installiert und setzen fröhliche Akzente im öffentlichen Raum in Krefeld Mitte. Bei der Suche nach einem geeigneten Platz für die bunten Stelen hat Geschäftsführer Andreas Blinzler spontan die Flächen des Gartens auf der Mühlenstraße angeboten. So können sich die Kinder, ihre Familien, Nachbarn, Freunde sowie Passanten, die beim Einkaufsbummel durch die Innenstadt gehen, die angemalten Stelen als Gemeinschaftswerk ansehen.
Mit der Street-Art-Kunstaktion wird besonders hervorgehoben, wie wichtig kreatives Wirken für Kinder sein kann und welche Bedeutung es hat, dass diese Aktivitäten in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Bei geplanten Mitmach-Aktionen im Sommer und im Herbst können Kinder noch weitere Holzstelen künstlerisch gestalten, die dann ebenfalls im öffentlichen Raum ausgestellt werden sollen. Aylin Okyar-Köpke, Fachkraft für präventive Sozialraumarbeit des Fachbereichs Jugendhilfe, sucht deshalb geeignete Plätze sowie Patenschaften, um die Kunst von Kindern im öffentlichen Raum zu präsentieren. Sie ist erreichbar per E-Mail an a.okyar-koepke@krefeld.de oder unter Telefon 0 21 51 / 86 32 90.