Inhaltsbereich
Personalentwicklung: Ein Erfolgsfaktor für Mitarbeiter:innen und das Unternehmen!
Die Personalentwicklung als zentraler Teil des Personalmanagements unterstützt aktiv eine moderne und offene Verwaltungskultur.
Durch diverse, passgenaue Entwicklungsinstrumente für unterschiedliche Zielgruppen und zu verschiedenen Themen schaffen wir Rahmenbedingungen für eine zeitgemäße Weiterbildung. Neben reinen Fortbildungsangeboten kümmern wir uns auch um Maßnahmen, die das Miteinander in unserer Verwaltung stärken, Mitarbeiter*innen eine echte Teilhabe ermöglichen und dazu beitragen, eine Kultur des lebenslangen Lernens zu unterstützen.
Weitere Infos zu den unterschiedlichen Maßnahmen und Instrumenten erhalten Sie über einen Klick auf das jeweilige Bild.
Fortbildung und Qualifizierung
- Unsere Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen teil, um Kompetenzen und Qualifikationen kontinuierlich auszubauen
- Hierbei stehen zusätzlich viele Fortbildungsprogramme zur Verfügung
Führungskultur und Führungskräfteentwicklung
- Auswirkung des Führungsverhaltens auf die Verwaltungsorganisation
- Stetiger Austausch der Führungsebenen
- Gezielte Fortbildung im Rahmen des PEK II
Personalentwicklungskonzepte
- Individuelle und bedarfsorientierte Entwicklungskonzepte
- Speziellen Belangen verschiedenster Zielgruppen aus allen Bereichen der Verwaltung wird nachgegangen
- Schlüsselkompetenzen werden vermittelt, Vernetzung der Teilnehmenden wird gefördert
Ideenmanagement
- Verbesserung und Optimierung der Abläufe und des Arbeitens in der Verwaltung auf Basis von Vorschlägen der Mitarbeiter*innen
Individuelle PE-Angebote
- Eine persönliche und angepasste Personalentwicklung kann z.B. in Form von Perspektivgesprächen, Coaching oder Mentoring stattfinden.
Interkulturelle Orientierung
- Die Stadt Krefeld ist Unterzeichnerin der „Charta der Vielfalt" und verdeutlich so die Unterstützung einer dauerhaft vorurteilsfreien Organisationskultur deutlich
- Interkulturelle Kompetenz bildet eine Schlüsselrolle, sowohl im Rahmen der Stellenbelegung, als auch bei der Wirkung nach außen, in Form von vielerlei fördernden Projekten und Programmen
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Förderung von Mitarbeiter*innen mit Schwerbehinderung
Konfliktmanagement
- Konfliktlösung im direkten Kontakt, mit Unterstützung durch Kolleginnen oder Kollegen bzw. Führungskräfte oder unbeteiligte Dritte
- Einbringung von Konfliktlotsinnen und -lotsen, die eine entsprechende Situation problemlösend begleiten
Leistungsorientierte Bezahlung
- Die leistungsorientierte Bezahlung bietet den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit durch Erreichen von Einzel-oder Gruppenzielvereinbarungen einen Anspruch auf entsprechende Entgelte zu erhalten.
- Wir orientieren uns an verschiedenen Handlungsfeldern und arbeiten unser Portfolio stetig weiter aus.
Mitarbeitergespräche
- Erfassung von individuellem Potenzial, vergangener Leistungseinschätzung, sowie Erwartungen für die Zukunft
- Förderung der Entwicklung und persönlichen Planung der Mitarbeiter*innen
- Stetiger Ausbau von erforderlicher Kommunikation und der Arbeitsbeziehung zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskräften
Unternehmenskultur
- Die Stadt Krefeld hat sich eine positive Verwaltungskultur und deren erfolgreichen Einsatz in der Organisation zum Ziel gesetzt.
- Unser Leitbild und dessen tatsächliche Verwirklichung durch die Mitarbeiter/innen bildet hierbei die Grundlage
Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit durch flexible Arbeitszeiten in Form von verschiedensten Arbeitszeitmodellen
- Individuelle Lebensgestaltung und erhöhte Arbeitsqualität durch mobiles Arbeiten und Teleheimarbeit
- Umfassende Beratung bezüglich Elternzeit und Beurlaubung sowie der Berufsrückkehr
Wissensmanagement
- Wahrung des erlangten Wissens und dessen Transfer und effektive Anwendung in der Gesamtorganisation
Ihre Ansprechpartnerinnen aus der Personalentwicklung sind:
Sabrina Buttler | Alexandra Strump | Irina Singer |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Kontakt
Leiterin Ausbildung, Personalmarketing und -entwicklung
Telefon: 0 21 51 / 86-1303
E-Mail: sabrina.buttler@krefeld.de
Zimmer 1.12
Sachgebietsleiterin Personal- und Führungsentwicklung, Personalmarketing
Telefon: 0 21 51 / 86-1491
E-Mail: alexandra.strump@krefeld.de
Zimmer 1.22
Sachbearbeiterin Personalentwicklung
Telefon: 0 21 51 / 86-1304
E-Mail: irina.singer@krefeld.de
Zimmer 1.18
Sachbearbeiterin Personalentwicklung
Telefon: 0 21 51 / 86-1422
E-Mail: sabine.booten@krefeld.de
Zimmer 1.22
Sachbearbeiterin Personalentwicklung
Telefon: 021 51 / 86-1421
E-Mail: lea.doeker@krefeld.de
Zimmer 1.22
Anschrift
Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Str. 60
47803 Krefeld