Inhaltsbereich
Ihre Ideen sind gefragt!
Wer weiß besser, was wir optimieren können, wo es Verbesserungsbedarfe und Möglichkeiten gibt, wie wir unsere Arbeit, unsere Abläufe und unsere Stadtverwaltung insgesamt nach vorne zu bringen können, als unsere Mitarbeiter*innen selbst?
Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ideen sind gefragt! Unabhängig davon, ob Sie schon seit Jahren dabei sind oder vielleicht erst "ganz frisch" Teil unserer Verwaltung geworden sind. Dabei müssen Ihre Vorschläge nicht unbedingt „unglaublich innovativ" und „unfassbar einzigartig" sein. Manchmal reichen auch bereits kleine Veränderungen, um eine Verbesserung herbeizuführen.
Wir möchten mit Ihnen unsere Stadtverwaltung effizienter und das Arbeiten optimaler gestalten. Wir möchten, dass Sie gerne hier arbeiten. Und manchmal sind es auch nur Kleinigkeiten, die bereits viel ausmachen können.
Im Rahmen des Ideenmanagements kann jede konkrete Idee prämiert werden, die der Stadtverwaltung Krefeld beispielsweise hilft
- überflüssige Aufgaben abzubauen und effizienter zu werden,
- Arbeitsprozesse und IT-Verfahren zu optimieren,
- (noch) bürger- und servicefreundlicher zu werden,
- unser „Miteinander" zu verbessern und die Identifikation zu stärken,
- die Nutzung technischer Hilfsmittel zu vereinfachen,
- den Arbeits-, Unfall- und Gesundheitsschutz zu verbessern,
- den Umweltschutz zu fördern oder Energie und Materialien/Rohstoffe einzusparen.
Selbstverständlich unterstützen wir auch das Einreichen von Vorschlägen, die nicht die eigenen Bereiche betreffen und das Einreichen von "Gruppenideen".
Übrigens: Die Stadtverwaltung Krefeld belohnt gute Vorschläge! Im Falle der Umsetzung Ihrer Idee entscheidet die Ideenkommission über die Art der Prämie.
Hier nochmal der genaue Ablauf:
Was passiert nach dem Einreichen Ihrer Idee:
- Einreichen einer Idee auf dem "Ideenbogen"
- Wer darf Ideen einreichen: alle Mitarbeiter*innen (auch Auszubildende, Praktikanten, Beurlaubte)
- Wir holen Stellungnahmen der betroffenen Bereiche ein
- Wir erstellen einen Entscheidungsvorschlags für die Ideenkommission
- Entscheidung über eingereichten Vorschlag und (Art der) Prämierung durch die Kommission
Zusammensetzung:
- Frau Bern (Vorsitzende)
- NN (Leitung Fachbereich 10)
- Herr Boosen (Vorsitzender Gesamtpersonalrat)
- Frau Hinsen (Gleichstellungsbeauftragte)
- Frau Buttler (Leiterin Personalmanagement)
- Frau Singer (Personalentwicklung)
Die Entscheidung über die Annahme und Prämierung der Ideen erfolgt per Mehrheitsentscheid; bei Stimmengleichheit entscheidet die Vorsitzende.
Bei Bedarf können weitere Personen (z. B. Schwerbehindertenvertretung; Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche/Institute oder bestimmte Funktionen, die von der eingereichten Idee betroffen sind) hinzugezogen werden; sie haben natürlich kein Stimmrecht.
Die Kommission tagt - je nach Anzahl der eingereichten Ideen - mindestens einmal jährlich.
Art der Prämierung (kein festgeschriebener Katalog und Wert; nur beispielhafte Aufzählung):
- Sonderurlaub
- Sachprämie
- Geldprämie (nach Einzelfallentscheidung durch Oberbürgermeister und Stadtkämmerer)
Mitteilung über die Entscheidung an Sie durch das Personalmanagement (10/02).
Kontakt
Leiterin Ausbildung, Personalentwicklung und -marketing
Telefon: 0 21 51 / 86-1303
E-Mail: sabrina.buttler@krefeld.de
Zimmer 1.12
Sachgebietsleiterin Personal- und Führungsentwicklung, Personalmarketing
Telefon: 0 21 51 / 86-1491
E-Mail: alexandra.strump@krefeld.de
Zimmer 1.22
Sachbearbeiterin Personalentwicklung
Telefon: 0 21 51 / 86-1304
E-Mail: irina.singer@krefeld.de
Zimmer 1.18
Anschrift
Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Str. 60
47803 Krefeld