Inhaltsbereich

Bewerbung & Auswahlverfahren

Deine Bewerbung

Die Bewerbung ist der erste Eindruck, den du hinterlässt, wenn es um Deinen Ausbildungs- oder Studienplatz geht. Du stellst damit die Weichen für die nächsten Schritte im Bewerbungsverfahren. Wir haben hier ein paar Tipps, wie Du mit Deiner Bewerbung punkten kannst:

  • Informiere Dich vorab über den Beruf, den Du bei der Stadt Krefeld lernen möchtest und überlege, warum gerade dieser Job zu Dir passt. Erkläre uns Deine Motivation in dem Bewerbungsanschreiben, damit wir einen möglichst konkreten ersten Eindruck von Dir bekommen.
  • Schilder uns Deine bisherigen schulischen und beruflichen Stationen im Lebenslauf. Dazu gehören natürlich auch Deine Praktika, Nebenjobs oder Ähnliches. Du hast darüber hinaus weitere Kenntnisse, Fähigkeiten, Hobbys oder Ehrenämter? Wir sind gespannt, davon zu erfahren!
  • Achte darauf, Rechtschreibfehler in Deiner Bewerbung zu vermeiden. Lass dafür gerne eine zweite Person Deine Bewerbung zur Korrektur lesen - vier Augen sehen mehr als zwei.
  • Gibt es ansonsten Dinge, die wir beachten müssen? Beispielsweise werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Um Deine Rechte nach dem neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) berücksichtigen zu können, sind wir auf einen Hinweis zur Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung angewiesen.
  • Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du uns online, per Mail an ausbildung@krefeld.de oder auf dem Postweg zukommen lassen. Da wir Papierbewerbungen direkt einscannen und aus Kostengründen nicht zurückschicken können, freuen wir uns über Bewerbungen auf dem digitalen Weg.

 

Auswahlverfahren

Wenn Du mit Deiner Bewerbung einen guten ersten Eindruck hinterlassen hast, möchten wir Dich gerne im Auswahlverfahren kennenlernen. In diesem Rahmen können folgende Schritte auf Dich zukommen:

Kolleginnen am Tisch

  • Schriftlicher Online-Test
    Bei vielen Ausbildungs- bzw. Studiengängen setzen wir einen schriftlichen Online-Test ein. Diesen kannst Du in einem festgelegten Zeitfenster - in der Regel sind das etwa zwei Wochen - von zuhause absolvieren. Für die Vorbereitung kannst Du gerne auf zahlreiche Einstellungstest aus dem Internet zurückgreifen. In Kürze stellen wir Dir hier zusätzlich eigene Beispielaufgaben zur Verfügung.
  • Praxistest
    Gerade bei Berufen mit einer handwerklichen oder körperlichen Komponente freuen wir uns darauf, Deine Fähigkeiten in der Praxis zu sehen. Sollte ein praktischer Teil auf Dich zukommen, informieren wir Dich natürlich rechtzeitig im Zuge der Einladung.


  • Persönliches Kennenlernen - Assessment-Center oder Vorstellungsgespräch
    Das persönliche Gespräch stellt die letzte „Hürde" vor der Zusage für Deinen Traumberuf dar. Überlege Dir gerne vorher, was Du über Deine Person erzählen möchtest, warum Du Dich beworben hast und welche Stärken und Fähigkeiten Du für Deine zukünftigen Aufgaben mitbringst. In diesem Rahmen beantworten wir Dir natürlich auch gerne Deine offenen Fragen. Bitte beachte, dass aufgrund der Pandemie aktuell viele Gespräche online stattfinden. Wir stellen Dir im Vorfeld gerne einen digitalen Proberaum zur Verfügung, damit Du Deine Technik testen kannst.

 

Solltest Du Fragen haben, ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail! Alle zuständigen Ansprechpartner/-innen findest Du auf unserer Homepage.

Kontakt

Jacob Froembling

Sachbearbeiter Ausbildung

Telefon: 0 21 51 / 86-1312

E-Mail: jacob.froembling@krefeld.de

Zimmer 1.14

Bastian Kox

Sachbearbeiter Ausbildung

Telefon: 0 21 51 / 86-1369

E-Mail: bastian.kox@krefeld.de

Zimmer 1.18

Jan Visser

Sachgebietsleiter Ausbildung und Praktikum

Telefon: 0 21 51 / 86-1306

E-Mail: jan.visser@krefeld.de

Zimmer 1.14

Vera Hakken

Sachbearbeiterin Ausbildung

Telefon: 0 21 51 / 86-1499

E-Mail: vera.hakken@krefeld.de

Zimmer 1.16

Lukas Terhaag

Sachbearbeiter Ausbildung

Telefon: 0 21 51 / 86-1429

E-Mail: lukas.terhaag@krefeld.de

Zimmer 1.14

Anschrift

Verwaltungssteuerung und -service

St. Töniser Str. 60

47803 Krefeld

Downloads