Inhaltsbereich
Bewerbung & Auswahlverfahren
Deine Bewerbung
Eine Bewerbung ist der erste und entscheidende Eindruck, wenn es um Deinen Ausbildungsplatz geht. Du stellst damit die Weichen für die nächsten Schritte im Bewerbungsverfahren. Nachfolgend findest Du einige Tipps, wie Du mit Deiner Bewerbung punkten kannst:
- Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du uns sowohl online, per Mail als auch auf dem Postweg zukommen lassen
- Achte darauf, Rechtschreibfehler zu vermeiden
- Benutze keine Abkürzungen wie „MfG", sondern schreibe diese Worte aus
- Vergiss nicht, das Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf zu unterschreiben
Bitte habe Verständnis dafür, dass Deine Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden können.
Dein Anschreiben
Der Umfang sollte eine Seite nicht wesentlich überschreiten. Nenne den Betreff Deines Schreibens und den Ausbildungsberuf. Erläutere in Deinem Anschreiben Dein Interesse an dem Ausbildungsberuf und welche Fähigkeiten Du dafür mitbringst.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Um Deine Rechte nach dem Neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) berücksichtigen zu können, sind wir auf Deinen Hinweis, dass eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt, angewiesen.
Für den weiteren Bewerbungsverlauf
- Trainiere Kopfrechnen und Rechtschreibung
- Übe mit entsprechender Literatur (Literaturhinweise des Studieninstitutes Niederrhein)
- Das Internet bietet zahlreiche Einstellungstests
(Beispielhaft kannst Du Informationen des Studieninstitutes Niederrhein sowie der Bundesagentur für Arbeit durch anklicken in der unteren Box aufrufen.) - Informiere Dich über das aktuelle Tagesgeschehen
- Sei motiviert und engagiert im Auswahlverfahren
Schriftliches Auswahlverfahren
Das schriftliche Auswahlverfahren um einen Ausbildungsplatz wird von der Stadtverwaltung Krefeld durchgeführt. Hierbei handelt es sich um einen wissenschaftlich fundierten Eignungstest.
Praktisches Auswahlverfahren
Sofern Du das schriftliche Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast, findet im weiteren Verlauf Deiner Bewerbung ein weiteres Auswahlverfahren statt. Dieses kann, differenziert nach Ausbildungsberuf, ein ausbildungsberufsspezifischer Test, ein Probearbeiten oder Vergleichbares sein. Die Dauer beträgt gewöhnlich circa eine bis zwei Stunden. Hierzu wirst Du gesondert eingeladen.
Vorstellungsgespräch
Die letzte Hürde vor dem Ausbildungsberuf. Hierbei zählt auch der erste Eindruck:
- Du solltest motiviert und engagiert sein
- Saubere und ordentliche Kleidung sind selbstverständlich, ein gepflegtes Erscheinungsbild trägt zum ersten Eindruck bei
- Bereite Dich vor! Informiere Dich genau über den potentiellen Arbeitgeber und den Ausbildungsberuf.
- Denk über Deine Stärken und Schwächen nach
- Sei pünktlich
- Lass Deinen/Deine Gesprächspartner/in ausreden
Verlauf
Bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz als Stadtsekretäranwärterin oder Stadtsekretäranwärter sowie als Stadtinspektoranwärterin oder Stadtinspektoranwärter findet das Vorstellungsgespräch, im Fall eines erfolgreichen Verlaufes des schriflichen Auswahlverfahrens, nach einer entsprechenden Mittagspause am gleichen Tag statt.
In allen anderen Ausbildungsberufen findet das praktische Auswahlverfahren sowie das Vorstellungsgespräch zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Solltest Du Fragen haben, ruf uns gerne an oder schreib eine Email!
Kontakt
Wichtig: Derzeit die Verwaltung bitte nur nach Terminvereinbarung aufsuchen!
Sachbearbeiter Ausbildung
Telefon: 0 21 51 / 86-1312
E-Mail: jacob.froembling@krefeld.de
Zimmer 1.14
Sachbearbeiterin Praktikum und Ausbildung
Telefon: 0 21 51 / 86-1323
E-Mail: lucia.dohmen@krefeld.de
Zimmer 1.06
Anschrift
Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Str. 60
47803 Krefeld