Inhaltsbereich

Informationen für Bauherren

Auffinden einer Abmarkung

Bei den einzelnen Schritten Ihres Bauvorhabens benötigen Sie verschiedene Vermessungsarbeiten. Diese Seite führt Sie zu den richtigen Informationen und soll Ihnen die Planung für Ihr Eigenheim erleichtern.

Teilung

In einigen Fällen muss ein Baugrundstück vorerst geteilt werden, dafür benötigen Sie eine Teilungsvermessung.

Amtlicher Lageplan

Wird keine Teilungsvermessung benötigt oder wurde sie bereits durchgeführt, kann der Vermesser mit dem nächsten Schritt beginnen. Bevor der Architekt die Pläne für ihr zukünftiges Eigenheim planen und zeichnen kann, ist eine Grundlage über die Beschaffenheit des Baugrundstücks hilfreich. Dafür benötigt der Architekt einen Lageplan, dieser wird dem Bauantrag beigefügt. In den meisten Fällen reicht ein einfacher Lageplan aus. In bestimmten Situationen wird jedoch ein Amtlicher Lageplan vom Bauamt verlangt.

Gebäudeabsteckung

Nachdem der Bauantrag vom Bauamt genehmigt wurde, können theoretisch die Bauarbeiten beginnen. Bevor der Ausschachter jedoch mit den Bodenarbeiten beginnen kann, führt der Vermesser eine Grobabsteckung durch. Nach der Beendigung der Erdarbeiten schlägt der Polier ein Schnurgerüst und der Vermesser führt eine Feinabsteckung durch, dabei werden Nägel ins Schnurgerüst geschlagen. Durch das Verbinden der gegenüberliegenden Nägel mit einer Maurerschnur wird die Lage des geplanten Gebäudes in der Örtlichkeit ersichtlich und der Polier kann mit dem Schalen der Bodenplatte beginnen. Absteckungsvermessungen führen Ingenieurbüros und Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure durch.

Gebäudeeinmessung

Gebäudeeinmessung

Nach der Fertigstellung des Gebäudes muss das Gebäude eingemessen werden.

Grenzanzeige

Möchten Sie gerne wissen, wo Ihre Grenze verläuft, um einen Zaun aufzustellen oder eine Grenzmauer zu bauen, dann können Sie eine Grenzanzeige in Auftrag geben.