Inhalt
Droomkoffer – Mobiles Schattentheater mit und von alten Menschen
Zuletzt geändert: 17.02.2019 01:06:39 CET
Am 12. Februar 2019 veranstaltet das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Krefeld einen Workshop zum Schattentheater mit und von alten Menschen. Er findet tagsüber, von 10 bis 17 Uhr, im Kleinen Saal der Fabrik Heeder statt.
Das Droomtheater aus Rotterdam arbeitet interaktiv, intergenerationell, interdisziplinär, interkulturell und international. Mit dem „Traumkoffer" - einem mobilen Schattentheater - geht es in Altenheime, Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Der Workshop gibt Einblicke in die Arbeit des Droomtheaters für und mit Älteren sowie mit intergenerationellen Gruppen. In praktischen Übungen werden Grundlagen der interaktiven Arbeit mit dem Schattenspiel und Know-how zur technischen Umsetzung vermittelt.
Die Dozenten:
Joanne Oussoren ist künstlerische Leiterin des Droomtheater Rotterdam. Sie ist Expertin für Community Art, Story Telling, Philosophie und Theater.
Frans Hakkemars ist Soziologe, Puppenspieler und seit 1980 Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Welt des Puppenspiels" und Mitglied des internationalen UNIMA (Union Internationale des Marionettes).
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe KulturKompetenz+ von kubia.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten: www.ibk-kubia.de/angebote/fortbildung/droomkoffer/
Information und Beratung:
Imke Nagel
Telefon: 0 21 91 / 79 42 96
E-Mail: nagel@ibk-kubia.de
Datum | |
---|---|
Preis / Kosten | 25,00 Euro |
Ort | Kulturzentrum Fabrik Heeder Virchowstraße 130 47805 KREFELD - Innenstadt Telefon: 0 21 51 / 86-2600 Fax: 0 21 51 / 86-2636 |
Veranstalter | Kompetzenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion Küppelstein 34 42857 Remscheid E-Mail: info@ibk-kubia.de Telefon: 0 21 91 / 79 42 94 Fax: 0 21 91 / 79 42 90 |
Zielgruppe | Senioren, Erwachsene |
Kategorie | Kultur |
Unsere Termine unterstützen Mikroformate, in diesem Fall das hCalendar-Profil. Sie können sich die Veranstaltungs-Daten im iCalendar-Format abspeichern und in Ihre Terminverwaltung (Outlook, iCal, etc.) importieren.