Inhaltsbereich
KrefeldKlima 2017
KrefeldKlima - Kommunaler Klimaschutz in Krefeld
Die Stadt Krefeld hat auf der Grundlage der Beratungen im Umweltausschuss (2015, 2016, 2017 und 2018) mit der Umsetzung der gesetzten Ziele zur Förderung des Klimaschutzes in Krefeld aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative begonnen. Im ersten Schritte wurden über das Projekt der Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz in Krefeld (Nationale Klimaschutzinitiative) eine ganze Reihe von Klimaschutz-Potenzialen für das Stadtgebiet ermittelt. Diese Ergebnisse wurden jetzt in einem Bericht vorgelegt (02/2018). Im nächsten Schritt werden die Empfehlungen aus dem Bericht zur Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz zu einem Klimaschutzkonzept und zu Klimaschutz-Teilkonzepten für Krefeld weiterentwickelt. Das Klimaschutzkonzept soll im darauf folgenden Schritt von einem Klimaschutzmanager umgesetzt werden. Stand: 05/2018
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
Kontakt
Wichtig: Derzeit die Verwaltung bitte nur nach Terminvereinbarung aufsuchen!
Telefon: 0 21 51 / 86-2401
Anschrift
Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz
Uerdinger Str. 204
47799 Krefeld