Inhaltsbereich

Eigene Arbeit im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld ausstellen
Wer schon immer einmal ein Werk für eine Ausstellung in einem Museum herstellten wollte – in Krefeld geht das. Für die Ausstellung „Die große Verführung – Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ im Kaiser-Wilhelm-Museum können Interessierte einen Hocker nach einem Entwurf des berühmten Architekten J. L. M. Lauweriks nachbauen.

Kresch-Theater: Weihnachtsmärchen ab 3. Dezember in Krefeld
Die Weihnachtsmärchen im Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, sind „Publikumsrenner“ – so ist es auch in diesem Jahr. Bereits vor der Premiere am Sonntag, 3. Dezember, sind viele der 24 Aufführungen des diesjährigen Weihnachtsstückes „Rumpelstilzchen“ ausverkauft.

Kinder- und Jugendkulturfestival lockt zahlreiche Besucher an
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.

Stadt dankt ehrenamtlichen Helfern in der Flüchtlingsarbeit
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass das Kommunale Integrationszentrum und die Flüchtlingskoordination der Stabsstelle für Gemeinwesenarbeit als Dankeschön für das bürgerschaftliche Engagement zum internationalen Tag des Ehrenamts (5. Dezember) einladen.

Neuer Geopfad im Hülser Bruch mit Radroute und Wanderweg eröffnet
Ein neuer Themenweg führt durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte am Hülser Berg. "Was von der Eiszeit übrig blieb“ lautet das Motto des Geopfads - ein lohnenswertes Ziel für Naherholung vor der Haustür.

Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ ist nun offiziell eröffnet
Der Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ rund um die Dionysiuskirche wurde am 25. November offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Frank Meyer betonte, der 2017 neu konzipierte Markt habe sich in den vergangenen Jahren zum Anziehungspunkt für die ganze Region entwickelt.

Gutachter zeigen Potenzial für 13 Windenergieanlagen in Krefeld auf
Umweltdezernentin Sabine Lauxen stellte die neue Studie gemeinsam mit Dr. Wolfgang Peters von Bosch & Partner sowie Dr. Carsten Pape von Fraunhofer IEE im Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft vor. Weitere Detailuntersuchungen für identifizierte Flächen folgen:

Museum für den guten Geschmack – das Erbe von Karl Ernst Osthaus
Nur knapp 200 Meter vom Kaiser-Wilhelm-Museum entfernt, findet im „Kaufhof“ der Ausverkauf statt. Der traditionelle „Konsumtempel“ schließt im Januar. Die Ära des großen Warenhauses endet damit auch in Krefeld – wie momentan in vielen westdeutschen Innenstädten.

Winterhilfsprogramm bietet Aufenthalt und Begleitung für Obdachlose
Mit Beginn der kalten Jahreszeit setzt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Akteuren der Wohlfahrtspflege wieder das Winterhilfsprogramm für Bedürftige in Krefeld um. Dieses Programm bietet auch in diesem Jahr Unterstützung für Menschen an, die ohne Obdach sind oder ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben.

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld
Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.