Inhaltsbereich

Kunst und Kultur

Kunst & Kultur auf dem Joseph-Beuys-Platz und im Kaiser-Wilhelm-Museum

Beim Kulturmarkt präsentieren sich die verschiedenen Krefelder Kulturinstitute - darunter die Kunstmuseen, das Niederrheinische Literaturhaus, Stadtarchiv, KRESCHtheater und die Musikschule Krefeld sowie die NS-Dokumentationsstelle und natürlich das Stadttheater. Am Samstag, den 28. Juni 2025 findet ein vielfältiges Kultur-Programm auf dem Platz vor dem Museum, auf der Krefelder Wanderbühne, im Museum selbst und an weiteren Orten statt.

Am gesamten Wochenende ist der Eintritt in das Kaiser Wilhelm Museum, die Museen Haus Lange Haus Esters sowie das Deutsche Textilmuseum und das Museum Burg Linn für alle Besucher frei.

Samstag, 28. Juni 2025

Das Programm auf dem Joseph-Beuys-Platz
  • 12:00 - 18:00 Uhr: Kulturmarkt der Kulturinstitute
  • 12:00 - 18:00 Uhr: Stand des Stadtarchivs: Interessierte können sich mit Hilfe eines Greenscreens vor einer historischen Stadtansicht fotografieren lassen und direkt einen Ausdruck mitnehmen. Außerdem werden Fotos aus der Sammlung des Stadtarchivs zum Kauf angeboten und es ein stadthistorischer Film gezeigt. Bei einem Preisausschreiben mit Fotorätsel gibt es unter anderem fünfbändige Stadtgeschichte ("Krefeld. Die Geschichte der Stadt") zu gewinnen.
  • 12:00 - 13:00 Uhr: Die Krefeld Odyssee - ein theatraler Spaziergang am Westwall (Regie: Anna Brass, Spiel: Christina Wouters); Treffpunkt: vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum. Eintritt frei, Anmeldung unter stadtmarketing@krefeld.de
  • 12:00 - 15:00 Uhr: Platzatelier: Funkel-Kunst. Wir bauen ein Lichtmobile; unter dem zentralen Baum auf dem Joseph-Beuys-Platz, bei schlechtem Wetter im Museum/Vermittlung
  • 12:00 - 18:00 Uhr: Basteln von Masken und Fächern (AKKU n.e.V. - Aktion Kunst und Kultur im Unterricht, Leitung: Schremmer); am Stand der Musikschule
  • 15:00 - 16:00 Uhr: Funkel-Kunst. Abschlussaktion des Platzateliers; Joseph-Beuys-Platz und Museum/Studio 2
Das Programm auf der Wanderbühne
  • 13:00 Uhr: Rock & Pop - Keyboard, Schlagzeug (Musikschule, Leitung: Dix/Giesen/Franczyk)
  • 15:00 Uhr: Tanzmitmachaktionen der Area Urban Dance Company
  • 16:00 Uhr: Performance Fächersprache (Textilmuseum)
  • 16:30 Uhr: Tanzmitmachaktionen der Area Urban Dance Company
  • 17:00 Uhr: Präsentation der Schreibwerkstatt des Niederrheinischen Literaturhauses
  • 17:30 Uhr: Tanzmitmachaktionen der Area Urban Dance Company

 

Kunst und Kultur bei Kultur findet Stadt 2025

 

Das Programm im Kaiser-Wilhelm-Museum
  • 11:00 - 11:45 Uhr: Die Welt steht Kopf und leuchtet - Spielführung für Klein und Groß über den Krefelder Künstler Adolf Luther; Ort: 2. OG
  • 12:00 - 12:45 Uhr: Bühne des Lebens - Intergenerationelle Führung zu den Schätzen der Sammlung mit Werken von J. Thorn Prikker bis G. Richter; Ort: 1. + 2. OG
  • 13:00 Uhr: Saitenzauber zum Kaffee - Gitarrenstarter, Gitarrenbande der Musikschule (Leitung: Hintzen/Vermeulen); Café K+
  • 13:00 - 13:45 Uhr: Licht Sehen - Führung im KWM über den Krefelder Künstler Adolf Luther; Ort: 1. OG
  • 14:00 - 14:45 Uhr: Rollenspiele - Spielführung Klein und Groß von H. Campendonk bis A. Warhol; Ort: 2. OG
  • 14:30 Uhr: Musikalische Bilder auf Schwarz und Weiß - Pianisten der Musikschule (Leitung: Rojan); Café K+
  • 15:00 - 16:00 Uhr: Funkel-Kunst - Abschlussaktion des Platzateliers; Joseph-Beuys-Platz und KWM/Studio 2
  • 15:00 - 16:30 Schreibworkshop „Gemeinsam schreiben" in den Workshopräumen des Kaiser Wilhelm Museums, Treffpunkt ist das Foyer
  • 16:00 - 17:00 Uhr: Bühne des Lebens - Intergenerationelle Führung zu den Schätzen der Sammlung mit Werken von J. Thorn Prikker bis G. Richter; Ort: 1. + 2. OG
  • 17:00 - 17:30 Performance des Ergebnisses des Schreibworkshops, bei schlechtem Wetter im Thorn-Prikker-Saal, bei gutem auf dem Joseph-Beuys-Platz
Das Programm an weiteren Orten
  • 14:00 Uhr: Führungen durch die Innenstadt: Rundgang: "Auf der Fährte - Unangepasste Jugend im Nationalsozialismus". Guide: Daniel Simon, Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle Krefeld.
    Treffpunkt: Joseph-Beuys-Platz, am Stand der Villa Merländer/Kulturbüro.
    Dauer: max. 2 Stunden.
    Anmeldung: ns-doku@krefeld.de (alternativ kann man auch spontan teilnehmen)
  • 16:00 Uhr: Die kleine Kuscheltierhexe - Theateraufführung für Kinder, KRESCHtheater, Virchowstraße 130
  • 16:00 Uhr: Performative Lesung - im Hannah-Arendt-Gymnasium, Eingang über den Westwall (Teilnehmende werden am Eingang abgeholt) - szenische Lesung, bewegende Erinnerungen von ND-Verfolgten, präsentiert von den Mitgliedern des Teams der NS-Dokumentationsstelle Krefeld
  • 20:00 Uhr: MOVE! in town" - die Bonner CocoonDance Company zeigt ihr Stück „Chora" im Südbahnhof. Eintritt frei

Sonntag, 29. Juni 2025

Das Programm auf dem Joseph-Beuys-Platz
  • 15:00 - 16:00 Uhr: Die Krefeld Odyssee - ein theatraler Spaziergang am Westwall (Regie: Anna Brass, Spiel: Christina Wouters); Treffpunkt: vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum. Eintritt frei, Anmeldung unter stadtmarketing@krefeld.de
Das Programm an weiteren Orten
  • 20:00 Uhr: MOVE! in town" - die Bonner CocoonDance Company zeigt ihr Stück „Chora" im Südbahnhof. Eintritt frei