Inhaltsbereich

first & further steps 2025

Krefeld TANZT zeitgenössisch

4. bis 26. April 2025
Kulturzentrum Fabrik Heeder, Virchowstr. 130,
47805 Krefeld

Der zeitgenössische Tanz hat in der Fabrik Heeder seit 35 Jahren seinen festen Platz. Damit reiht sich das Kulturbüro der Stadt Krefeld mit der Fabrik Heeder in die wichtige und prägende Arbeit von Institutionen in NRW ein, die sich jenseits der Metropolen für den zeitgenössischen Tanz engagieren. Den Auftakt für die diesjährigen Programmangebote im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in der Fabrik Heeder macht vom 4. bis 26. April die Reihe „first & further steps". Dieses Krefelder Format präsentiert die junge Tanzszene Nordrhein-Westfalens. Das Kulturbüro lädt dazu Choreograph:innen in die Fabrik Heeder ein, um aktuelle Strömungen und Entwicklungen der lebhaften freien Tanzszene des Landes vorzustellen. Das Format wird ermöglicht dank der Mittelzentrenförderung Tanz und Performance des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Fabrik Heeder.

Krefeld-Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo des Landesbüros tanz Logo NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

Besuchen Sie das Programm mit ausführlichen Informationen zu den Produktionen und allen Veranstaltungen unter: www.firstandfurthersteps.de. Hinweise zur Kartenreservierung finden Sie hier.

DAS PROGRAMM IN DER ÜBERSICHT:

Freitag, 4. April, 20 Uhr, Studiobühne I
Kollektiv | ELEVEN, Wuppertal/ Essen
18 Uhr Face-to-Face mit der Compagnie
„Face-to-Face" lädt zu einem informellen und persönlichen Gespräch mit Beteiligten der Compagnie ein. In einem vertrauteren Rahmen wird vor der Aufführung die Gelegenheit geboten, Fragen jedweder Art zu stellen - zur Kunstform Tanz, zu Arbeitsweisen, kreativen Prozessen, Hintergründen, zu allem, was interessiert. Das Gespräch findet jeweils mit maximal fünf Interessierten statt.
Der Eintritt ist frei. Für das Gespräch ist bis zum 31. März eine vorherige Anmeldung an d.monderkamp@krefeld.de erforderlich.

ELEVEN | ELEVEN

Foto zur Produktion "Eleven", Foto: Ralf Silberkuhl
Foto: Ralf Silberkuhl

Choreographie, Tanz, Konzept: Lara Pilono, Julia Monschau
Choreographische Assistenz, Dramaturgie: Frederico Mendes Teixeira
Musik, Komposition: Álvaro Severina
Lichtdesign: Julio Ernesto Escobar Mellado

Im Anschluss Choreograph:innenTALK mit Antje Velsinger

 

Mittwoch, 16. April
19 Uhr, Studiobühne II

Compagnie Parini Secondo, Italien,

INCANTO

Beispielfoto zur offenen Probe, Foto: Carolina Farina
Foto: Carolina Farina

Offene Probe zur Residenz in der Fabrik Heeder

20 Uhr, Studiobühne I
flies&tales, Köln
18 Uhr Face-to-Face mit der Compagnie
„Face-to-Face" lädt zu einem informellen und persönlichen Gespräch mit Beteiligten der Compagnie ein. In einem vertrauteren Rahmen wird vor der Aufführung die Gelegenheit geboten, Fragen jedweder Art zu stellen - zur Kunstform Tanz, zu Arbeitsweisen, kreativen Prozessen, Hintergründen, zu allem, was interessiert. Das Gespräch findet jeweils mit maximal fünf Interessierten statt.
Der Eintritt ist frei. Für das Gespräch ist bis zum 13. April eine vorherige Anmeldung an d.monderkamp@krefeld.de erforderlich.

CRIMINAL PLEASURES

Foto zur Produktion "flies & tales", Foto: Paloma Garcia de Juan
Foto: Paloma Garcia de Juan

Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie: Lenah Flaig, Josefine Patzelt
Tanz: Mihyun Ko, Josefine Patzelt, Laura Schönlau
Musik: Eric Eggert
Licht: Thomas Mörl
Kostüm, 1. Szene: Jaqueline Hen
Projektleitung: Ronja Bader
Kamera, Trailer, Schnitt: Emilio Holguin
Video, Kamera: Roberta de Lacerda Medina

im Anschluss Choreograph:innenTALK mit Daniel Ernesto Müller

 

Mittwoch, 23. April, 18 Uhr, Studiobühne II
Der Kulturrucksack zu Gast bei first & further steps

TanzStation

Abschlusspräsentation des Tanzprojektes unter der Leitung von Didem Günel, Krefeld
23. April, 18 Uhr, Studiobühne II

Projektleiterin Didem Günel, Foto: privat
Foto: privat

In den Osterferien lassen sich Jugendliche über das Projekt „TanzStation" des Kulturrucksacks inspirieren. Dazu beobachten sie zunächst das Geschehen am Hauptbahnhof.

https://www.kulturrucksack.nrw.de/Logo des Landesprojektes "Kulturrucksack NRW" Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Eintritt frei. Karten an der Abendkasse.

 

Samstag, 26. April, 11 bis 14 Uhr, Großer Saal
„Satzgefüge" - Die Schreibwerkstatt des Niederrheinischen Literaturhauses zu Gast bei first & further steps

Bewegt erzählen

Ein Workshop für alle von 15 bis Ü 55 Jahren unter der Leitung von Marlene Jäger und Andreas Simon.

Beispielfoto, Foto: Niederrheinisches Literaturhaus der Stadt Krefeld
Foto: Niederrheinisches Literaturhaus der Stadt Krefeld

Bei diesem Workshop treffen zwei Kunstformen aufeinander, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben: Der Tanz, der sich ganz dem Ausdruck des Körpers widmet, und die Literatur, die vom Kopf auf das Blatt, abseits von Schreiben und Tippen aber selten in Bewegung übergeht.

Eine Kooperation mit dem Niederrheinischem Literaturhaus und dem Projekt „Kopflüften". Die Teilnahme am Workshop ist frei, in Kombination mit dem abendlichen Gastspiel 6,- Euro/ ermäßigt 4,- Euro
Anmeldung über: www.nlh-krefeld.de/veranstaltung/bewegt-erzaehlen

 

Samstag, 26. April, 20 Uhr, Studiobühne I
ZOE, Düsseldorf

FEMINA SAGA - Genesis

Foto aus der Produktion "ZOE", Foto: Jetmir Idrizi
Foto: Jetmir Idrizi

Künstlerische Leitung, Performance, Choreographie, Vocal Music, Text: Marie-Zoe Buchholz alias ZOE
Musikalische Leitung, Sound: Isabella Forster
Kostüm: Sérgio Abajur
Set-Design: Sérgio Abajur, ZOE
Technische Leitung, Lichtdesign: Julia de Werth, Jan Parol
Outside Eye, Mentoring: Stephanie Thiersch
Diversitätsguide: Miriam Owusu-Tutu
Ballroom Testimonials: Mandhla Ndubiwa, Miriam Owusu-Tutu, Prudence Dippah Dina, Jonas Quark, ZOE
Ballroom Commentation: Precious Basquit

Im Anschluss Nachgespräch mit Marie-Zoe Buchholz alias ZOE

 

Informationen:

Eintritt zu den Tanzgastspielen jeweils: 11,- Euro/ ermäßigt 6,- Euro
Bei Vorlage der Ehrenamtskarte reduziert sich der Eintrittspreis in Höhe von 11,- Euro auf 9,50 Euro.
Bei den anderen Veranstaltungen ist die Teilnahme/ der Eintritt kostenfrei.

Kartenreservierung: ab 17. März online unter www.krefeld.de/kartenreservierung und telefonisch unter 0 21 51/86 4848

Bitte beachten Sie:
Am 23. April gibt es Karten nur an der Abendkasse. Die Anmeldung zur Schreibwerkstatt erfolgt über: www.nlh-krefeld.de/veranstaltung/bewegt-erzaehlen

Für eine Teilnahme an „Face to Face" am 4. April ist bis zum 31. März eine Anmeldung an d.monderkamp@krefeld.de erforderlich, für den 16.4. wird um Anmeldung bis zum 13.04. gebeten.

 

www.firstandfurthersteps.de
www.tanzwebkrefeld.de

Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Krefeld
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Mittelzentrenförderung TANZ UND PERFORMANCE für das Kulturzentrum Fabrik Heeder

 

Änderungen vorbehalten