Inhaltsbereich
Die Crefelder Bande und ihre Verbrechen am Niederrhein
Klein, mager und von schwachem Körperbau, kleine schwarze Augen, in denen das Feuer funkelt – und er lächelt gern. „Man glaubte in ihm den unendlichen listigen verschlagenen Spitzbuben sehen zu können“, so beschreibt Johann Nikolaus Becker (1773-1809) einen der meist gesuchten Räuberhauptmänner.
Neues Semester an der VHS mit rund 250 Sprachkursangeboten
Über dem Eingang der Volkshochschule (VHS) Krefeld am Von-der-Leyen-Platz bewirbt in diesen Tagen ein großes Banner das bevorstehende Semester. Wenn es am Montag, 20. Januar, unter dem Motto „VHS-Inspiration“ offiziell beginnt, hält die VHS bis in den Sommer hinein über 700 Angebote bereit.
Schulausschuss legt Aufnahmerahmen für Grundschulen fest
Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung (ASW) hat in seiner Sitzung am 15. Januar einstimmig den Aufnahmerahmen für die 31 städtischen Grundschulen zum Schuljahr 2025/2026 festgelegt.
Integrationsprojekt „Zuwanderung aus Südosteuropa“: Positives Fazit
Ein wesentliches Ziel des Projektes „Zuwanderung aus Südosteuropa“ hat das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Krefeld erreicht: Es geht weiter, wenngleich auch nicht mehr eingerahmt in ein offizielles Landesprogramm.
Erster Kunst-Impuls von „Eäte. Drenke. Danze.“ mit den Kunstmuseen
Die Krefelder Initiative „Eäte. Drenke. Danze.“ veranstaltet zum ersten Mal ein Programm für den Kunst-Impuls der Kunstmuseen Krefeld. Die Initiative ist für ihre Partys und Spätmärkte bekannt.
Quartiersprojekt BIWAQ bringt Menschen nachhaltig in Beschäftigung
Die Beratungsstelle BIWAQ der Stadt Krefeld betreut derzeit rund 70 Teilnehmende. Übergeordnetes Projektziel ist die nachhaltige berufliche Integration von Menschen in überaus herausfordernden Lebenslagen in Dießem/Lehmheide.
Gerechte und faire Lösung: Campendonk-Gemälde bleibt in Krefeld
Durch eine gütliche Einigung kann die Stadt Krefeld das Gemälde „Wirtshaus“ von Heinrich Campendonk (1889-1957) dauerhaft für die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld bewahren. Das Werk gehörte ursprünglich zur Sammlung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess.
Premiere: Kresch-Theater zeigt ab 20. Januar „Die Wannsee-Konferenz“
Das Stück „Die Wannsee-Konferenz“ von Paul Mommertz fokussiert den Blick auf die bürokratische Grausamkeit von Schreibtischtätern und auch direkten Tätern an den Verbrechen. Vor zehn und 20 Jahren inszenierte Wabra das Stück zuerst in Österreich, dann in Mecklenburg-Vorpommern – und nun in Krefeld.
Vorbereitungen der Stadt zur Bundestagswahl laufen planmäßig
Alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, dürfen bei der Bundestagswahl am 23. Februar wählen.
Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld
Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.