Inhaltsbereich

„Werft 765 – Kulturkino“ ab 16. Juli am Rheinufer in Uerdingen

Veröffentlicht am: 01.07.2022

Kinovergnügen am Rheinufer. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Kinovergnügen am Rheinufer.
Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

Das „Werft 765 - Kulturkino" am Rheinufer in Uerdingen eröffnet am Samstag, 16. Juli, mit dem französischen Film „Monsieur Claude und sein großes Fest". Täglich wird dann bis 7. August jeweils um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) dort ein Spielfilm vorgeführt. Die Zuschauer sitzen dabei in Liege- und Regiestühlen. Um Lärmbelästigungen zu vermeiden, wird der Ton auf „Silent-Disco-Kopfhörer" übertragen, die vor Ort ausgehändigt werden. Tickets gibt es für zehn Euro plus Gebühr. Das gastronomische Angebot umfasst Snacks und kühle Getränke. Das Kulturkino am Rhein ist eine Open-Air-Veranstaltung, die auch stattfindet, wenn es mal ein wenig regnet. Nur bei Starkregen, Sturm oder Blitzgefahr werden die Vorführungen abgesagt. Wenn es dazu kommt, schickt der Kinobetreiber eine Stunde vorher eine E-Mail an die Ticketkäufer für den Tag, und das Stadtmarketing informiert Besucher auf den Social-Media-Kanälen. Zudem werden Kindervorstellungen an den Donnerstagen, 21. und 28. Juli sowie 4. August, angeboten. Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr). Der Eintritt kostet acht Euro. Weitere Informationen über die Vorstelllungen und Filme sowie die Kartenreservierung über www.krefeld.de/de/stadtmarketing/werft-kino/.

Zudem gibt es das SWK-Open-Air-Kino bis 23. August auf der Galopprennbahn im Krefelder Stadtwald. Die Zuschauer sitzen dort wettergeschützt auf der Tribüne und können vor einem unvergleichlichen Panorama an der frischen Luft die aktuellen Kinohits verfolgen. Weitere Informationen und das Programm stehen unter www.swk-openairkino.de.

 

 

 

Weitere Beiträge rund um das Werft-Gelände:

Zocken am Flussufer: „Werft 765“ lockt Brettspiel-Freunde an
Das Stadtmarketing veranstaltet, wie schon im Vorjahr, ein Brettspiel-Wochenende in besonderer Umgebung. Bei der „Werft 765“ in Uerdingen werden am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, jeweils 10 bis 17 Uhr Biertische am Flussufer aufgestellt, die zum Spielen einladen.
"Brettspiel-Verrückte", Schach-Experten und andere "Zocker" sind am Wochenende zum Rheinufer eingeladen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Rhine Side in Uerdingen: Lesung und Konzert mit Blick auf den Fluss
Die Veranstaltung ist Teil des großen „Rheinschau“-Wochenendes, mit dem sich das neue landesgeförderte Netzwerk „Literatur Rheinland“ in sieben Städten entlang des Rheins vorstellt.
Eine tolle Kulisse am Rheinufer.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: „Werft 765“ wird ausgebaut
Mai 2022: Nach dem erfolgreichen Start von „Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side“ im vergangenen Jahr will das Stadtmarketing das Angebot nun weiter ausbauen – natürlich gemeinsam mit dem Uerdinger Kaufmannsbund, Vereinen, Initiativen und vielen engagierten Bürgern.
Uwe Rutkowski, Uerdinger Kaufmannsbund, Oberbürgermeister Frank Meyer und Claire Neidhardt, Leiterin Stadtmarketing, stellen das Programm zur Rhine Side vorFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Drei Beetpaten erhalten Auszeichnung
September 2021: Zum Abschluss von „Werft 765" erhielten drei der ehrenamtlichen Gärtner, die am Rhein einen von 45 Blumenkübeln bepflanzt und gepflegt hatten, eine kleine Auszeichnung.
Das Beet-Team vom Gymnasium Fabritianum (von links): Henri, Justus, Schulleiter Eric Mühle, Jens Nienhaus (Stadtmarketing), Lehrerin Cathrin Erdmann, Max, Stefan Peeters (Gärtner), Nadine Langemeyer (Klassenpflegschaft)Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Gestrickte Insekten und lümmelnde Zwerge: Der Rhein blüht auf
Juni 2021: Beetpaten sind gefunden! Rund 45 hölzerne Blumenkästen hat das Stadtmarketing auf dem unteren Werftgelände aufgestellt. Die Ideen der Teilnehmenden sind toll.
Schulleiter Eric Mühle freut sich über das bepflanzte Beet des Gymnasiums Fabritianum - ein Gemeinschaftswerk der Schüler Lenny Szabo und Justus Langemeyer, der Lehrerinnen Tamara Ehrhardt und Cathrin Erdmann sowie der Elternvertreterin Nadine Langemeyer (von links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Alle Informationen rund um die Krefelder Rhine Side: