Inhaltsbereich

Das Team des Krefelder Pflegekinderdienstes ist derzeit für rund 240 Pflegekinder zuständig, die sich auf etwa 180 Familien verteilen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Dankeschön-Veranstaltung für Krefelder Pflegefamilien

Die Mitarbeitenden des Krefelder Pflegekinderdienstes schlüpften am letzten Tag vor den Sommerferien in gänzlich neue Rollen. Sie bemalten Kinder mit Glitzer- und Leuchttattoos, schminkten ihnen farbenfrohe Gesichter und bastelten gemeinsam individuelle Buttons oder Armbänder.

Ursula Krechel wurde jüngst mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Am 11. Februar 2026 liest sie in der Krefelder VHS aus ihrem Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin".Foto: Heike Steinweg Photography

Georg-Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel liest in Krefelder VHS

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, in dieser Woche mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, hält eine Lesung in der Volkshochschule (VHS) Krefeld. Für die Veranstaltung am 11. Februar 2026 in Kooperation mit „Dem anderen Buchladen“ können sich Interessierte ab sofort anmelden.

Die Künstlerin Doris Kaiser vor ihrem Projekt im Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Projekt „Resource Nature II“ der Künstlerin Doris Kaiser

Das Projekt „Resource Nature II – eine temporäre Intervention im öffentlichen Raum“ der Künstlerin Doris Kaiser ist ab sofort auch auf dem Großmonitor im Foyer des Rathauses Krefeld zu sehen.

Dr. Thomas Hoeps (rechts) beim "Unabhängigen-Abend" mit dem Pendragon Verlag im vergangenen November. Fotograf: Reinhold Janowitz,

Publikum entscheidet: Welcher Verlag kommt nach Krefeld?

Das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld lädt zur Abstimmung für die nächste Veranstaltung „Die Unabhängigen“ ein. Dafür stehen wieder drei Verlage zur Wahl: der Kanon Verlag aus Berlin, der Verlag Voland und Quist aus Berlin sowie die Hamburger Edition Nautilus.

Mobiles Grün in der Innenstadt- die City ist durch verschiedene Maßnahmen im Stärkungspaket aufgewertet worden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Handel und Stadtverwaltung: Stärkungspaket Innenstadt zeigt Wirkung

Die beiden Stärkungspakete Innenstadt 1.0 und 2.0 zeigen nach Ansicht von Stadtverwaltung und dem Krefelder Einzelhandelsverband Wirkung. Die Entwicklung der Innenstadt ist dadurch in den vergangenen zwei Jahren vorangebracht worden.

Kinoerlebnis direkt am Rhein. Das Werftkino. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Filmvergnügen auf Sand: Vorverkauf für das Werftkino startet

Für das beliebte Werftkino am Uerdinger Rheinufer hat der Vorverkauf begonnen. Seit einigen Jahren ist das Filmvergnügen auf Sand und unter freiem Himmel fester Bestandteil der „Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side“.

Der mit 10.000 Euro dotierte Krefelder Preis für Fantastische Literatur wird 2025 an die Autorin Theresa Hannig für ihr Buch „Parts Per Million – Gewalt ist eine Option“ verliehen. Mit der Stiftung des Krefelder Preises für Fantastische Literatur möchte die Stadt Krefeld hochwertige Geschichten aus der Fantastik für eine breitere Öffentlichkeit entdecken und vor allem Kinder und Jugendliche für Literatur begeistern. Foto: Hannig

Krefelder Preis für Fantastische Literatur für Autorin Theresa Hannig

Der mit 10.000 Euro dotierte Krefelder Preis für Fantastische Literatur wird 2025 an die Autorin Theresa Hannig für ihr Buch „Parts Per Million – Gewalt ist eine Option“ verliehen. Darin schildert sie den Wandel von einem friedlichen Klima-Aktivismus hin zu einem radikalen Klima-Terrorismus in einem zukünftigen Deutschland.

Impressionen vom Made in Krefeld Special-Weihnachtsmarkt an der DionysiuskircheFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Aussteller und Gastronomen für Weihnachtshütten gesucht

Die Hütten für Kunst und Design auf dem Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ sind bereits zu etwa 75 Prozent ausgebucht. Für einige Wochen gibt es noch bis zu fünf freie Plätze für Aussteller, die ihre Kreationen und Produkte rund um die Dionysiuskirche anbieten möchten.

Weihnachtstasse

Krefelder Bürger küren erstmals selbst die Weihnachtstasse

In diesem Jahr wählen nun erstmals die Bürgerinnen und Bürger, wie das beliebte Sammelobjekt aussehen soll. Drei Tassen stehen zur Auswahl – und zu jeder gibt es eine passende weihnachtliche Geschichte.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Eingebettetes Youtube-Video