Inhaltsbereich
Vorschulkinder üben Rollerfahren auf dem Von-der-Leyen-Platz
Veröffentlicht am: 16.05.2025
Beim zweiten Rollertraining der Stadt und Polizei Krefeld übten sich fast 190 Vorschulkinder in Vorbereitung auf die anstehende Schulzeit.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Training der städtischen Abteilung Kinder und Polizei Krefeld
Am 15. und 16. Mai hatte die Polizei den Von-der-Leyen-Platz großräumig mit weiß-rotem Flatterband abgesperrt. Dabei gab es weder einen Not- noch Kriminalfall. Im Gegenteil war die Stimmung vor dem Krefelder Rathaus an diesen zwei Vormittagen ziemlich ausgelassen. 185 Vorschulkinder aus zehn städtischen Kindertageseinrichtungen übten sich hier in Vorbereitung auf die angehende Schulzeit bei einem Rollerfahrtraining. Das hatte die städtische Abteilung Kinder in Kooperation mit der Präventionsstelle der Polizei nach der Premiere im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal organisiert.
Die Fachkräfte beider Behörden hatten verschiedene Fahrübungen vorbereitet und begleiteten die Mädchen und Jungen unterstützend durch die Parcours. Diese waren mit Farbkreide markiert, mit kleinen Hütchen sowie echten Verkehrsschildern und -ampeln im Miniaturformat versehen. Die Kinder mussten mehrere Hindernisse umkurven und lernten wesentliche Regeln des Straßenverkehrs kennen. Dabei trainierten sie ihre Bewegungssicherheit, ihr Gleichgewicht, Reaktionsvermögen und wie sie Geschwindigkeiten richtig einschätzen.
Neben dem sicheren Umgang mit dem Roller und der Verkehrsgewöhnung stand beim Fahrtraining vor allem auch der Spaß im Vordergrund. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die Übungen waren nicht nur auf den sicheren Umgang mit dem Roller und die Verkehrsgewöhnung angelegt, sondern sollten vor allem den Spaß an dieser Form der Fortbewegung anregen. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes beteiligten sich auch Elternteile einiger Kinder am Fahrtraining. Sie konnten ebenfalls wichtige Impulse aufnehmen, um ihre Kinder künftig sicher durch den Straßenverkehr zu leiten. Zum Abschluss erhielt jedes Kind als Belohnung einen Rollerpass.