Inhaltsbereich

Vorrübergehende Einschränkungen bei Fachbereichen wegen Umzugs

Veröffentlicht am: 12.09.2023

Symbolbild Umzug. Bild: Pixabay
Symbolbild Umzug. Bild: Pixabay

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Die technischen Fachbereiche der Stadtverwaltung ziehen zukünftig in Krefeld-Fischeln an der Oberschlesienstraße 16 zusammen. Während des Umzugs müssen Krefelder mit eingeschränkten Öffnungszeiten rechnen. Das betrifft den Fachbereich Bauaufsicht, der im Moment noch in Uerdingen an der Parkstraße 10 untergebracht ist, in der Woche vom 25. bis 29. September. In dieser Zeit ist die Bauaufsicht geschlossen. Ab dem 2. Oktober ist der Fachbereich am neuen Standort während der regulären Öffnungszeiten wieder für den Publikumsverkehr erreichbar: dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr. Termine können online auf der städtischen Webseite unter www.krefeld.de/serviceportal vereinbart werden.

Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Fachbereiche

Der Fachbereich „Vermessung, Kataster und Liegenschaften", der im Moment an der Friedrichstraße 25 in der Krefelder Innenstadt untergebracht ist, zieht ebenfalls an die Oberschlesienstraße. Bis zum 27. September sind die Katasterauskunft und die Vermessungsabteilung für den Publikumsverkehr noch am alten Standort erreichbar, die übrigen Abteilungen ziehen schon ab dem 12. September um. Nicht angeboten werden können die Präsenz-Leistungen der Katasterauskunft am 28. und 29. September. Ab dem 2. Oktober befindet sich der gesamte Fachbereich dann in Krefeld-Fischeln. Die Öffnungszeiten sind hier montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr, montags bis mittwochs von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr. Während des Septembers kann es aufgrund der Umzüge grundsätzlich zu eingeschränkten Erreichbarkeiten der Fachbereiche kommen.

 

 

Weitere Beiträge aus dem Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften:

Stadt Krefeld treibt nachhaltige Quartiersentwicklung in Fischeln voran
In Krefeld-Fischeln soll in den nächsten Jahren ein klimafreundliches Quartier mit Leuchtturmwirkung entstehen. Dafür wird ein sogenanntes integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) für das Quartier rund um die Wedelstraße erstellt.
Das Rathaus in Fischeln.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade zum Stadtjubiläum
Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften hat Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade herausgebracht. Fair hergestellt und vielfach auf den perfekten Geschmack getestet, wurde sie durch einen Krefelder Chocolatier gegossen. Die Schokolade zeigt die vier Wälle.
Stellen Krefelds Jubiläumsschokolade vor: (von links) Deike Herrmann, Georg Opdenberg, Björn Becker, Anna Kraska und Camilla Dünnwald. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Klimagerechter Stadtumbau in Fischeln: Bürgerbeteiligung beginnt
In Krefeld-Fischeln soll in den nächsten Jahren ein klimagerechtes Quartier mit Leuchtturmwirkung entstehen. Dazu beginnt die Stadt Krefeld nun eine große Bürgerbeteiligung.
Symbolbild NachhaltigkeitBild: Pixabay
Knotenpunktsystem mit 35 Wegmarken für Radtouren durch Krefeld
Die Stadt Krefeld führt das Knotenpunktsystem für Radfahrer ein. Rechtzeitig zum Beginn des Stadtradelns am Montag, 28. August, um 17.45 Uhr am Krefelder Rathaus am Von-der-Leyen-Platz sind die meisten Knotenpunkte bereits installiert und anfahrbar.
Knotenpunkt 23 / Husarenallee/Deußstraße am Stadtwald. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Trödelmarkt auf dem FestiWall: Meistgestellte Fragen
Im Rahmen der Krefelder Aktionswoche "FestiWall" findet am 17. August ein großer Trödelmarkt in der Innenstadt auf dem West- und dem Südwall statt. Die Anmeldung hat jetzt begonnen. Hier werden alle wichtigen Fragen zum Trödelmarkt beantwortet.
Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld