Inhaltsbereich

Studierende zeigen Planungsentwürfe für Plankerheide in Fischeln

Veröffentlicht am: 10.10.2022

Unter Anleitung der städtischen Mitarbeiterin Beate Frebel-Sachs und des Dozenten Michael Von der Mühlen von der TU Dortmund planen die Studenten das Plangebiet Plankerheide. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Unter Anleitung der städtischen Mitarbeiterin Beate Frebel-Sachs und des Dozenten Michael Von der Mühlen von der TU Dortmund planen die Studenten das Plangebiet Plankerheide.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Städtische Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund

Mehrere Tage verbrachten Studierende der Technischen Universität (TU) Dortmund im Sommer in Krefeld, um im Rahmen eines Workshops das Plangebiet Plankerheide städtebaulich zu erfassen und anschließend mit fachlicher Begleitung als Übung zu planen. Am Mittwoch, 19. Oktober, präsentieren sie um 17.30 Uhr im Rahmen einer rund eineinhalbstündigen Veranstaltung ihre Entwürfe in der Aula des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums in Krefeld-Fischeln. Die Studierenden üben damit an einem echten Plangebiet: Auf dreizehn Hektar Flächen soll zwischen der Haltestelle Grundend im Norden, der K-Bahn-Strecke im Osten, der Kölner Straße im Westen und dem Fischelner Dorfraben im Süden ein neues Wohngebiet mit entsprechender Infrastruktur entstehen. Im Moment wird der städtebauliche Realisierungswettbewerb durch die Stadtverwaltung vorbereitet und startet voraussichtlich im nächsten Frühjahr.

Am 19. Oktober werden die Ergebnisse gezeigt

Am 19. Oktober werden im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung der Stadtverwaltung und der TU Dortmund drei studentische Entwürfe gezeigt. Die jungen Leute absolvieren im Moment ihr Studium als Raumplaner an der Universität und hatten in Krefeld die Chance, an einem echten Beispiel zu üben und wichtige Einblicke in reale städtebauliche Prozesse zu erhalten. Herausfordernd, so hatten die Studenten bei ihrem Besuch in Krefeld bereits geschildert, war der Anspruch, die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zu verbinden: Es sind sowohl Bildungsangebote vorgesehen, ebenso Infrastruktur für den täglichen Bedarf und Freizeitflächen, durch die der Quartierscharakter untermalt wird.

Die Kooperation mit der TU Dortmund kommt durch die Zusammenarbeit der Stadt Krefeld mit der Landesgesellschaft „NRW.Urban" zustande. Die Landesgesellschaft unterstützt die Stadt bei der Entwicklung des Plangebiets Plankerheide: angefangen bei der bereits durchgeführten Bürgerbeteiligung in Form eines Bürgerspaziergangs durch das Plangebiet und einer vierwöchigen Online-Beteiligung, über die Durchführung des Realisierungswettbewerbs bis hin zur finalisierten Planung. „NRW.Urban" stellte auch den Kontakt der TU Dortmund nach Krefeld her. Im Rahmen der Semesterarbeit gilt die Präsentation im Fischelner Gymnasium als Abschlussveranstaltung.

Ein Film über die Zusammenarbeit entstand beim ersten Besuch der Studierenden:
Eingebettetes Youtube-Video

Weitere Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um das Thema "Plankerheide":

Studierende zeigen Planungsentwürfe für das Plankerheide-Gebiet
In einer Veranstaltung im Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium haben Studierende der Technischen Universität Dortmund Ergebnisse eines gemeinsamen Workshops mit dem Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung der Stadt Krefeld präsentiert.
Die angehenden Raumplaner Ole Hübert, Benjamin Zeilinger, Tobias Millen und Carla Leyschulte stellen ihre Entwürfe für das Planungsgebiet Plankerheide vor. Ludger Walter (rechts) von der Stadt Krefeld moderierte die Veranstaltung.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Studierende zeigen Planungsentwürfe für Plankerheide in Fischeln
Die Stadt Krefeld hatte im Frühjahr zu einer großangelegten Bürgerbeteiligung rund um das neuentstehende Wohngebiet „Plankerheide“ in Fischeln eingeladen und viele Krefelderinnen und Krefelder waren der Einladung gefolgt: Krefelder setzen auf Klimaschutz, Mobilität und Gemeinschaft
Unter Anleitung der städtischen Mitarbeiterin Beate Frebel-Sachs und des Dozenten Michael Von der Mühlen von der TU Dortmund planen die Studenten das Plangebiet Plankerheide.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Bürgerbeteiligung rund um Plangebiet Plankerheide abgeschlossen
Die Stadt Krefeld hatte im Frühjahr zu einer großangelegten Bürgerbeteiligung rund um das neuentstehende Wohngebiet „Plankerheide“ in Fischeln eingeladen und viele Krefelderinnen und Krefelder waren der Einladung gefolgt: Krefelder setzen auf Klimaschutz, Mobilität und Gemeinschaft
Das Interesse beim Bürgerrundgang war groß: rund 150 Menschen waren gekommen, um das zukünftige Wohngebiet und den Bildungsstandort zu begehen und Ideen einzubringen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Studierende üben am Plangebiet Plankerheide in Fischeln
Angehende Raumplaner von der Technischen Universität Dortmund sind zurzeit dabei, im Rahmen ihres Studiums das Fischelner Plangebiet städtebaulich zu erfassen und als Übung zu planen.
In Fischeln soll ein Wohngebiet mit Schul- und Bildungsangeboten sowie Infrastruktur für den täglichen Bedarf entstehenBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Große Beteiligung beim Rundgang Plankerheide in Fischeln
Es war nicht nur der strahlende Sonnenschein am Samstag, der rund 150 Teilnehmende zum Bürgerrundgang nach Krefeld-Fischeln führte, sondern auch das enorme Interesse der jungen Familien und Anwohner am Baugebiet Plankerheide, das hier zukünftig entstehen soll.
(von links) Jens Kohnen von NRW.Urban, Ludger Walter, stellvertretender Fachbereichsleiter Stadt- und Verkehrsplanung, und Planungsdezernent Marcus Beyer setzen auf Bürgerbeteiligung im Plangebiet PlankerheideBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation