Inhaltsbereich

Streetart-Künstler gestalten großes Wandbild in der Innenstadt

Veröffentlicht am: 25.02.2021

Die Gestaltung der Innenstadt mit großformatiger „Streetart" geht weiter: Die Künstler Clemens Brück und Sebastian Saffenreuter besprühen derzeit einen knapp acht Meter hohen und vier Meter breiten Wandstreifen in der kleinen Gasse, die am Café Heinemann von der Hochstraße zum Dionysiusplatz führt. Die in sieben dezenten Farben gestaltete Wand in der Poststraße soll nach Fertigstellung zu einem Blickfang für die Passanten werden. Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Künstler im Auftrag des Stadtmarketings drei „Gassen" als Wegweiser zum Stadtmarkt gestaltet.

Streetart-Künstler gestalten die Wand in der kleinen Gasse zwischen Hochstraße und Dionysiuskirche. Foto: Stadt Krefeld, Presse und KommunikationStreetart-Künstler gestalten die Wand in der kleinen Gasse zwischen Hochstraße und Dionysiuskirche.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

„Für uns bedeutet die Gestaltung von Wänden, dass wir Orte der Innenstadt in ihrem Kontext betrachten und mit den Bildern ein Zusammenspiel zwischen Architektur, Mensch und Umwelt schaffen", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. Citymanagerin Dr. Christiane Gabbert ergänzt: „Mit dieser Aktion möchte das Stadtmarketing zeigen, wie der Charakter der Quergassen als Wege zu den Hauptachsen der Fußgängerzone durch eine ansprechende Gestaltung zu einem ästhetischen Mehrwert in der Innenstadt beitragen kann."

Weitere Beiträge rund um Aktionen des Stadtmarketings im Innenstadtbereich im Nachrichtenportal:
Zu „Einkaufen bei Kerzenschein“ bekommen Räder ein Winterquartier
Zur Veranstaltung „Einkaufen bei Kerzenschein“ am Samstag, 19. November, wird die Stadt Krefeld erstmals einen Fahrradparkplatz in einem Ladenlokal der Innenstadt einrichten.
Das Spiel von Feuer und Licht lockt zu "Einkaufen bei Kerzenschein".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Winterliche Bepflanzung in der City zum Beginn des Weihnachtsmarktes
Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes „Made in Krefeld Special“ und „Einkaufen bei Kerzenschein“ werden an insgesamt 32 Laternen an der Rheinstraße und Hochstraße Pflanztöpfe montiert und weihnachtlich-winterlich bepflanzt.
Neue Pflanzkübel an der Rheinstraße und Königstraße (v. l.): Claire Neidhardt, Christiane Gabbert, Thomas Brocker und Gärtnermeister Stefan Peeters sowie Gärtner Andre Riemann (hinten auf der Leiter). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Regional und nachhaltig: Krefelder Weihnachtsmarkt lockt Aussteller
Mit seinem regionalen und nachhaltigen Konzept trifft der Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ offenbar einen Nerv. Denn gegen den Branchentrend wächst das Interesse von Ausstellern und Gastronomen, eine der hellen Weihnachtshütten wochenweise oder für die gesamte Dauer des Marktes zu belegen.
Bildunterschrift: Am 17. November beginnt der Weihnachtsmarkt "Made in Krefeld": Organisatorin Claire Neidhardt (3.v.r.) freut sich über die Teilnahme von Alex Lamberti und Thomas Dittrich, Martin Kern, Julian Mahlberg und Anna Bilut (v.r.). Denise Matthijsse und Guido Stilling von den SWK (hinten links) präsentierten ein spezielles Weihnachtsmarktticket für die Anreise.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
„Stärkungspaket Innenstadt“ im Stadtrat vorgestellt
Die Verwaltung möchte unter anderem ein Alkoholverbot für weite Teile der Innenstadt und neue Regeln hinsichtlich des Bettelns erlassen sowie die Aktivitäten des Kommunalen Ordnungsdienstes und gleichzeitig das soziale Angebot erweitern.
Blick auf die Hochstraße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
„Krefeld emotion“ bringt Gefühl und Bewegung in die Innenstadt
Mit der neuen Veranstaltung „Krefeld emotion“ will die Werbegemeinschaft am Wochenende, 24. und 25. September, Gefühl und Bewegung in die Innenstadt bringen. Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Krefelder Stadtmarketing entwickelt.
Die Königsstraße in der Krefelder Innenstadt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

 

Weitere spannende Themen: