Inhaltsbereich

Streetart-Künstler gestalten großes Wandbild in der Innenstadt

Veröffentlicht am: 25.02.2021

Die Gestaltung der Innenstadt mit großformatiger „Streetart" geht weiter: Die Künstler Clemens Brück und Sebastian Saffenreuter besprühen derzeit einen knapp acht Meter hohen und vier Meter breiten Wandstreifen in der kleinen Gasse, die am Café Heinemann von der Hochstraße zum Dionysiusplatz führt. Die in sieben dezenten Farben gestaltete Wand in der Poststraße soll nach Fertigstellung zu einem Blickfang für die Passanten werden. Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Künstler im Auftrag des Stadtmarketings drei „Gassen" als Wegweiser zum Stadtmarkt gestaltet.

Streetart-Künstler gestalten die Wand in der kleinen Gasse zwischen Hochstraße und Dionysiuskirche. Foto: Stadt Krefeld, Presse und KommunikationStreetart-Künstler gestalten die Wand in der kleinen Gasse zwischen Hochstraße und Dionysiuskirche.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

„Für uns bedeutet die Gestaltung von Wänden, dass wir Orte der Innenstadt in ihrem Kontext betrachten und mit den Bildern ein Zusammenspiel zwischen Architektur, Mensch und Umwelt schaffen", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. Citymanagerin Dr. Christiane Gabbert ergänzt: „Mit dieser Aktion möchte das Stadtmarketing zeigen, wie der Charakter der Quergassen als Wege zu den Hauptachsen der Fußgängerzone durch eine ansprechende Gestaltung zu einem ästhetischen Mehrwert in der Innenstadt beitragen kann."

Weitere Beiträge rund um Aktionen des Stadtmarketings im Innenstadtbereich im Nachrichtenportal:
Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade zum Stadtjubiläum
Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften hat Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade herausgebracht. Fair hergestellt und vielfach auf den perfekten Geschmack getestet, wurde sie durch einen Krefelder Chocolatier gegossen. Die Schokolade zeigt die vier Wälle.
Stellen Krefelds Jubiläumsschokolade vor: (von links) Deike Herrmann, Georg Opdenberg, Björn Becker, Anna Kraska und Camilla Dünnwald. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld ist Weltrekord-Stadt: Impressionen
Krefeld schafft den Weltrekord mit 2015 Brunch-Teilnehmern. Viele Krefelder zog es am Sonntag auf die vier Wälle. Neben dem Brunch gab es ein vielfältiges Programm. Das FestiWall geht noch bis zum Ende der Woche - Mit Bildergalerie.
Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weltrekord-Brunch am 17. September: Krefelder in Vorfreude
Die Vorfreude ist groß, denn der Weltrekordversuch zum Stadtjubiläum wird als besonderes Event geplant. Die 35-jährige Christina Kurschat erklärt: „Als Krefelderin muss ich natürlich dabei mithelfen, den Weltrekord zu ergattern. So ein gemeinsames Ziel verbindet doch die ganze Stadt.
Der Friseursalon "Difference Hairstyle" am Westwall sammelt im Kundenkreis Weltrekord-Mitmacher für den FestiWall-Brunch. Suna Sargin, Franziska Vogt und Miyase Kücüksahin haben schon 30 Leute zusammen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Stadt plant Bau eines Radhauses auf dem Dr.-Hirschfelder-Platz
Die Politik entscheidet über zweiten Standort. Die Einrichtung ist für nächstes Jahr geplant. insgesamt sollen drei Radhäuser aus dem Mitteln des Stärkungspakets in der Innenstadt eingerichtet werden
Am Dr.-Hirschfelder-Platz könnte ein neues Radhaus entstehen. Animation: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kreativoffensive für Verteilerkästen: Aus Grau und Weiß wird Bunt
April 2022: Sie gehören fest zum Stadtbild, werden jedoch häufig übersehen oder als reine Schandflecke wahrgenommen: Die weißen und grauen Verteilerkästen für Strom, Telefon und Internet sind ungeliebte Stiefkinder des urbanen Lebensraums – notwendige Infrastruktur einerseits, optisch toter Raum andererseits.
Design von "Die Lichtpause" für den Verteilerkasten auf dem Rathausvorplatz.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

 

Weitere spannende Themen: