Inhaltsbereich

Bereits in 2022 beteiligten sich viele Händler an der Reinigungsaktion. Auch die GSAK war mit dabei. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Frühjahrsputz in der Innenstadt – auch der Theaterplatz wird gereinigt

Krefeld macht sich schick zur Veranstaltung „Krefelder Frühling“ am Samstag, 25. März, und das 650-jährige Stadtjubiläum. Auch in diesem Jahr findet flankierend zum Clean-Up-Day, initiiert durch die Stadt Krefeld und gemeinsam mit dem KBK und der GSAK, ein großer Frühjahrsputz statt.

Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Fuchsjagd und Ballonglühen: Krefelder Stadtjubiläum in luftiger Höhe

Mit einer spannenden „Fuchsjagd“ in luftiger Höhe, einer begehbaren Ballonhülle und einem abendlichen „Ballonglühen“ steht am Osterwochenende ein Höhepunkt des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“ auf dem Programm.

(von rechts) Claudia Kück, Marcus Beyer, Markus Lewitzki und Udo Hannok stellen das neue 3D-Modell der Stadt Krefeld vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochman

Im 3D-Flug durch Krefeld: Stadt veröffentlicht 3D-Modell online

August 2022: Die Stadt Krefeld lädt ihre Bürgerschaft ein, sich mit ihren Ideen an der Entwicklung der Smart City-Strategie zu beteiligen. Krefelderinnen und Krefelder können jetzt online ihre intelligente Stadt mitgestalten.

Blick in die volle Mediothek während des Rudelsingens anlässlich der Nacht der Bibliotheken. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Rund 300 Sing-Begeisterte beim Rudelsingen in der Mediothek Krefeld

Die Premiere des Rudelsingen in der Mediothek Krefeld war ein stimmgewaltiger Erfolg: Rund 300 Sing-Begeisterte schmetterten Oldies und aktuelle Hits.

Bild: Pixabay

Warnstreiks: Fischelner Bad schließt – Uerdingen und Lehrbäder bleiben offen

Von dem für Dienstag angekündigten Warnstreik der Gewerkschaft Verdi sind auch die städtischen Bäder betroffen. Durch eine Umorganisation des Personals können das Stadtbad Uerdingen sowie die Lehrbäder ganztägig geöffnet bleiben, sowohl für Schul- und Vereinssport als auch für öffentlichen Badebetrieb.

Mit vielen Innenstadtakteuren fand das erste Zukunftsforum Innenstadt statt. Die Gäste nutzten den offenen Dialog, um viele Fragen zu stellen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Zukunftsforum Innenstadt mit Verwaltung und Innenstadtakteuren

Viele Innenstadtakteure waren der Einladung von Oberbürgermeister Frank Meyer gefolgt und Anfang der Woche zum ersten „Zukunftsforum Innenstadt“ in den Südbahnhof gekommen.

Maßnahmen rund um das Drogenhilfezentrum in Krefeld

Start des DHZ: KOD und Streetwork in den Quartieren unterwegs

Mit dem Start des Drogenhilfezentrums (DHZ) in Krefeld in dieser Woche werden auch die begleitenden ordnungs- und sozialpolitischen Maßnahmen für die umliegenden Quartiere und den Bereich der Innenstadt intensiviert.

Symbolbild Galeria Kaufhof Kaufhaus am Neumarkt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer

„Taskforce“ soll Konzepte für das Kaufhof-Gebäude entwickeln

Mit Hilfe einer „Taskforce“ verschiedener Innenstadt-Akteure sollen die Pläne zur Zukunft des Kaufhof-Gebäudes möglichst schnell Gestalt annehmen. Der Gruppe sollen neben Vertretern der Stadt auch Einzelhändler und andere Innenstadt-Akteure angehören.

Der Krefelder OstwallBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath

Alkoholverbot und Einschränkungen des Bettelns in Krefeld ab 15. März

Die Krefelder Stadtverwaltung setzt weitere Maßnahmen aus „Stärkungspaket Innenstadt" um: Für Krefeld gilt ein weitreichendes Alkoholverbot im öffentlichen Raum, die Möglichkeiten des Bettelns werden stark eingeschränkt. Der Szene der Suchtkranken kommt mit einem Drogenhilfezentrum Unterstützung zu.

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

Stadtjubiläum Historisch

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.

Eingebettetes Youtube-Video