Inhaltsbereich
Stadt bittet Krefelder um Unterstützung bei Mietspiegelerstellung
Veröffentlicht am: 27.04.2023
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt bittet um Beteiligung
Nach der Reform des Mietspiegelrechts erstellt die Stadt Krefeld in Zusammenarbeit mit Haus und Grund und dem Mietverband Niederrhein zum 1. August einen neuen Mietspiegel. Die Stadt bittet die Bürger nun bei der Erhebung der erforderlichen Daten um Mithilfe. Bisher haben 150 Teilnehmende einen Grundstock gelegt. Je größer die Beteiligung ist, umso besser und genauer kann der Mietspiegel erstellt werden. Die Mitwirkung an der Erhebung erfolgt über das Krefelder Beteiligungsportal und ist freiwillig sowie anonym. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie ist bis zum 30. April im Beteiligungsportal abrufbar unter www.beteiligung.nrw.de/portal/krefeld/. Für eine einfache Mietwohnung beträgt der Aufwand rund zehn Minuten. Angaben können von Vermietenden, oder auch von den Mietern gemacht werden.
Für Wohnungsgesellschaften gibt es ein gesondertes Verfahren. Sie werden gebeten, sich per E-Mail an fb62@krefeld.de zu melden. Der neue Mietspiegel soll das aktuelle Mietpreisgefüge widerspiegeln, das örtliche Mietniveau auf einer breiten Datenbasis abbilden und damit wesentlich zur Markttransparenz beitragen. Er wird der Öffentlichkeit im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mieter und Vermieter können sich so unkompliziert einen Überblick über die ortsübliche Miete verschaffen und Mietanpassungen einfach verifizieren.
Weitere Beiträge aus dem Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften:



