Sprachlotsen gesucht für Alltagshilfen: Ukrainisch und Russisch
Veröffentlicht am: 16.03.2022
Sinnvoll helfen und Sprachkenntnisse einsetzen, das ist gefragt bei dem Aufruf, den aus aktuellem Anlass die Abteilung Integration der Stadt erneut startet. Gegen eine Aufwandsentschädigung können mehrsprachige Frauen und Männer Zuwanderern und Geflüchteten unterstützen, die Übersetzungshilfen bei Behördengängen, Gesprächsterminen in Schulen oder Kindertageseinrichtungen oder bei Arztbesuchen benötigen.
Aufgrund der aktuellen Situation werden vor allem Sprachmittler für die ukrainische und russische Sprache gesucht. Den Umfang der Tätigkeit bestimmen die Ehrenamtler selbst. Voraussetzung für das Engagement ist Flexibilität, das Beherrschen des Deutschen neben der Übersetzungssprache. Interessenten melden sich unter der Adresse vielfalt@krefeld.de, Stichwort „Sprachlotsen".
Alle Beiträge und Neuigkeiten rund um die Situation in der Ukraine auf einen Blick:
Die Stadt Krefeld hat sich aktuell trotz der seit geraumer Zeit andauernden „Übererfüllung“ ihrer Aufnahmequote dazu entschlossen, weiterhin Hilfesuchende aus der Ukraine aufzunehmen. Die Unterbringung im Winter ist ohne die Notunterkunft Forstwald in Vorbereitung.
An der Westparkstraße ist im Kaiser-Wilhelm-Park in Container-Modulbauweise Wohnraum für 40 Schutzsuchende aus der Ukraine geschaffen worden. Die Krefelder Stadtverwaltung errichtet damit weiteren dringend benötigten Wohnraum.
Dank einer Spende vom Lions-Hilfsfonds Krefeld Gelduba konnten die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld erneut 200 „Bildwörterbücher für Kinder und Eltern“ kaufen.
Neue Unterbringungsmöglichkeiten für die hilfesuchenden Menschen hat die Stadt Krefeld jetzt in Hüls errichtet. Auf dem ehemaligen Sportplatz neben der Robert-Jungk-Gesamtschule am Reepenweg ist durch Aufstellen von zwei großen Containeranlagen eine neue Übergangseinrichtung entstanden.
Viele Krefelder möchten den Menschen in der Ukraine helfen oder sich öffentlich solidarisch zeigen. Auch Krefelder mit Familie in der Ukraine suchen Hilfe bei der Stadt. Im Informationsportal finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick.