Inhaltsbereich

Sondereinsatz: Kontrolle von Kiosken in Krefeld

Veröffentlicht am: 06.10.2022

Bei einem Kontrollgang des Kommunalen Ordnungsdiensts (KOD), der Polizei Krefeld, dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) sowie der Stadtreinigungsgesellschaft GSAK wurde auch der Bereich Westwall / Lindenstraße unter die Lupe genommen.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken

Initiiert durch das Sicherheitsmanagement der Stadt Krefeld wurden am Montag, 3. Oktober, im Rahmen eines Sondereinsatzes Kioske im Stadtgebiet auf die Einhaltung der Öffnungsregeln und sonstigen ordnungsrechtlichen Bestimmungen überprüft. Insgesamt wurden 26 Kioske kontrolliert und dabei 15 bußgeldbewehrte Verstöße und weitere ordnungsrechtliche Verstöße, zum Beispiel abgelaufene Lebensmittel oder blockierte Feuerlöscher, festgestellt. Das Hauptzollamt Krefeld leitete Strafverfahren wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt und Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der Unterschreitung des Mindestlohns ein. An dem Sondereinsatz waren neben dem Sicherheitsmanagement, dem auch der Kommunale Ordnungsdienst angehört, die Ausländerbehörde und die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Krefeld beteiligt. Es ist beabsichtigt, die Kioskkontrollen gemeinsam auch künftig fortzusetzen.

 

Weitere Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um das Thema "Handeln und Helfen":
Aktivkreis Innenstadt: Zuspruch für Stärkungspaket und DHZ
Die Stadtverwaltung stellte den Innenstadtakteure die Pläne rund um das Drogenhilfezentrum und das Stärkungspaket vor. Mit einer Erweiterung des Aktivkreises soll der Dialog zukünftig noch weiter ausgebaut werden.
Leuchtinstallationen in Baulücken und mobiles Grün - das könnte die Rheinstraße werden.Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Polizei und Stadt beteiligen sich an landesweitem Fahndungs- und Kontrolltag
Die Polizei Krefeld und die Stadt beteiligten sich am Donnerstag, 24. November, am landesweiten grenzüberschreitenden Fahndungs- und Kontrolltag. Einsatzkräfte gingen Hand in Hand gegen Clankriminalität in der Innenstadt vor.
Kollegen:innen des KOD bei der Arbeit
Stadtrat beschließt Drogenhilfezentrum mit Begleitmaßnahmen
Gesundheitsdezernentin Lauxen: "Drogenhilfezentrum ist eine der wichtigsten Bausteine im Stärkungspaket Innenstadt." Anmietung des DHZ kann zum 1. Dezember 2022 erfolgen.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld als Anlaufstelle.
Weitere Kontrollen in Quartieren rund um die Schwertstraße
Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Krefeld hat die Präsenz in den Quartieren rund um das geplante Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße weiter intensiviert. Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian hatte zuletzt bei einem Bürgerdialog darauf hingewiesen, dass bereits im Vorfeld der Eröffnung des Drogenhilfezentrums Maßnahmen in den Quartieren erfolgen würden.
Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Sondereinsatz: Kontrolle von Kiosken in Krefeld
Insgesamt wurden 26 Kioske kontrolliert und dabei 15 bußgeldbewehrte Verstöße und weitere ordnungsrechtliche Verstöße, zum Beispiel abgelaufene Lebensmittel oder blockierte Feuerlöscher, festgestellt.
Bei einem Kontrollgang des Kommunalen Ordnungsdiensts (KOD), der Polizei Krefeld, dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) sowie der Stadtreinigungsgesellschaft GSAK wurde auch der Bereich Westwall / Lindenstraße unter die Lupe genommen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken
Weitere spannende Themen: