Inhaltsbereich

Soccer-Court am Albrechtplatz aufgestellt

Veröffentlicht am: 17.08.2022

Ein Soccer Court steht für vier Wochen auf dem Spielplatz am Albrechtplatz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Ein Soccer Court steht für vier Wochen auf dem Spielplatz am Albrechtplatz.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Mobiler Fußballplatz wird an verschiedenen Innenstadt-Plätzen aufgebaut

Viele Kinder und Jugendliche, die den Spielplatz am Albrechtplatz in der Krefelder Innenstadt nutzen, freuen sich seit einigen Tagen über ein zusätzliches Spielangebot. Für vier Wochen steht ihnen dort ein mobiler Soccer-Court zur Verfügung. Das transportable Fußballfeld stand zuletzt an der Rhine Side und soll in den kommenden Wochen und Monaten an verschiedenen Stellen in der Stadt aufgebaut werden. In Absprache von Quartiersmanager Sandy Schilling mit Dennis Gerritzen, Vereinsvorstand SC Bayer, wurde das Projekt realisiert. Die Quartiershelfer sind für Pflege und Wartung zuständig und sollen künftig auch den Auf-und Abbau übernehmen, wenn der Court an anderer Stelle zum Einsatz kommt. Über die mobilen Module kann der Fußballplatz in seiner Größe variiert werden. Er verfügt über zwei Tore, zwei Eingänge und ein Netzgestänge zum Schutz vor herumfliegenden Bällen. „Die Kinder finden es klasse. Der Platz wurde nur wenige Minuten, nachdem er aufgebaut worden ist, bereits in Beschlag genommen", freut sich Quartiershelfer Oliver Peschel, der auf dem Spielplatz am Albrechtplatz nach dem rechten schaut. Für die Quartiersarbeit vor Ort soll der Albrechtplatz zukünftig auch einen Container erhalten.

Finanziert wird die Nutzung der mobilen Anlage vom Krefelder Stadtmarketing. Den Aufbau auf dem Spielplatz am Albrechtplatz übernahm der SC Bayer Uerdingen. Der Verein ist auch im regelmäßigen Austausch mit dem Quartiersmanagement der Stadt zu den Einsätzen seines Sport-Park-Mobils in den Stadt-Quartieren. Mit dem Soccer-Court will man in der an Bewegungsflächen armen Innenstadt ein dauerhaftes Fußball-Angebot für die Kinder und Jugendlichen machen.

 

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema "Innenstadtentwicklung":

„Albitainer“ heißt ab sofort der Treffpunkt am Spielplatz Albrechtplatz
Kreativ geht es zu auf dem „Albi“, wie die Kinder und Anwohner den Spielplatz am Albrechtplatz liebevoll nennen. Das wirkt sich nun ebenfalls auf den „Pop-Up-Container“ aus, der seinen neuen Namen „Albitainer“ im Rahmen einer kreativen und demokratischen Findungsphase erhalten hat.
(hinten von links) Lars Görke, Jennifer Menne (Spielplatzpatin), Aylin Okyar-Köpke (Fachkraft Fachbereich Jugendhilfe)(vorne von links) Helena, Johanna, Daranika, Elietta, Abinya und DakshigaBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Frühjahrsputz in der Innenstadt – auch der Theaterplatz wird gereinigt
Krefeld macht sich schick zur Veranstaltung „Krefelder Frühling“ am Samstag, 25. März, und das 650-jährige Stadtjubiläum. Auch in diesem Jahr findet flankierend zum Clean-Up-Day, initiiert durch die Stadt Krefeld und gemeinsam mit dem KBK und der GSAK, ein großer Frühjahrsputz statt.
Bereits in 2022 beteiligten sich viele Händler an der Reinigungsaktion. Auch die GSAK war mit dabei. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld verbessert sich im Städteranking „Vitale Innenstädte“
Der Gesamteindruck der Krefelder Innenstadt liegt ungefähr bei der Schulnote „3-“ und hat sich damit seit 2020 verbessert. Damals hatte Krefeld eine 3,8 erhalten. Innenstadtakteure gehen weiter Schritt für Schritt gegen Schwachstellen vor.
Blick auf die Hochstraße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Buntes Familien- und Kinderfest am Albrechtplatz am 3. Februar
Stärkung für das Quartier im Kronprinzenviertel: Mit einem Familien- und Kinderfest wird der Pop-Up-Container auf dem Albrechtplatz offiziell eröffnet. Es gibt am 3. Februar zahlreiche Angebote für Familien.
Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ausschüsse beraten über Dr.-Hirschfelder-Platz
Die Umgestaltung des Dr.-Hirschfelder-Platzes ist ab dem 31. Januar Thema in unterschiedlichen Ausschüssen. Bislang wird der Platz in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone vorwiegend als Parkplatz genutzt. Zukünftig könnten hier eine Kindertagessstätte, attraktive Wohnungen und ein neuer öffentlicher Stadtraum entstehen.
Der Dr.-Hirschfelder-Platz soll wieder zu einem zentralen Platz in der Innenstadt werden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

 

 

Weitere spannende Themen: