Inhaltsbereich

Satzungsbeschluss für den Surfpark ist im Sommer geplant

Veröffentlicht am: 25.01.2023

Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson
Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson

Stadtdirektor Schön: „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit"

Der für das Frühjahr geplante Satzungsbeschluss zum Surfpark wird im Einvernehmen mit dem Projektträger auf den Sommer 2023 verschoben. „Bekanntlich handelt es sich um ein außerordentlich komplexes Verfahren, das zudem unter starker öffentlicher Beobachtung steht", erklärt Stadtdirektor und Sportdezernent Markus Schön. „Angesichts dieser Ausgangslage geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit." Hinzu kommt, dass der Stadtrat der Verwaltung klare Vorgaben in Bezug auf die Eigentümerrechte der Stadt Krefeld an Grund und Boden (Altlasten/Erbbaurechtsvertrag) sowie verschiedene Sicherungsabreden (Rückbau/Vertragsstrafen/Bürgschaften) gemacht hat.

Zudem wird das seit 9. Dezember 2022 vorliegende Rechtsgutachten, das von Naturschutzverbänden sowie der Bürgerinitiative BIENE in Auftrag gegeben wurde, eingehend durch die Stadt geprüft. „Erklärtes Ziel der Stadt Krefeld ist ein fundierter, rechtssicherer und in allen Punkten gründlich geprüfter Satzungsbeschluss. Daran arbeiten alle beteiligten Fachbereiche mit Hochdruck", betont Bau- und Planungsdezernent Marcus Beyer.

 

 

 

Weitere Nachrichten zum Surfpark:

Rückenwind für neue Sportprojekte durch Fördergelder vom Land
Inklusive Sportanlagen, Calisthenics-Park, Sportspielfelder: Neue Bewegungsangebote sind am Elfrather See und in Fischeln geplant. Zusätzlich zu stadteigenen Mitteln kommt eine Förderung vom Land NRW.
Masterplan E-See Bewegungspark
Satzungsbeschluss für den Surfpark ist im Sommer geplant
Der für das Frühjahr geplante Satzungsbeschluss zum Surfpark wird im Einvernehmen mit dem Projektträger auf den Sommer 2023 verschoben. Stadtdirektor Schön: „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“
Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson
Surfpark: Bezirksregierung lehnt erneute Umweltprüfung ab
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat eine erneute Umweltprüfung für die geplanten Sport- und Freizeitangebote am Elfrather See abgelehnt. Sie begründet die Entscheidung damit, dass Mängel des Abwägungsvorgangs und Verletzungen der Vorschriften im Rahmen des Verfahrens „nicht festgestellt“ werden konnten.
Eine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll. Animation: Kauth & Von Buch Architekten
Surfpark-Gelände: 99 zusätzliche Bäume müssen ersetzt werden
Eine zusätzliche Prüfung hat ergeben, dass Messdaten nicht vollständig übertragen wurden. Insgesamt müssen 99 weitere Bäume auf der Fläche ersetzt werden. Darüber hinaus sollen zusätzliche Neupflanzungen festgesetzt werden.
Wasser, soweit das Auge reicht.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Erholungs- und Sportpark Krefeld“ kann realisiert werden
Die Politik stimmt für den Masterplan. Die Stadt Krefeld wird den Elfrather See zu einem „Erholungs- und Sportpark Krefeld“ entwickeln. Der Gänsebestand wird dafür reguliert.
Windsurfer am Elfrather See.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation