Inhaltsbereich

Satzungsbeschluss für den Surfpark ist im Sommer geplant

Veröffentlicht am: 25.01.2023

Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson
Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson

Stadtdirektor Schön: „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit"

Der für das Frühjahr geplante Satzungsbeschluss zum Surfpark wird im Einvernehmen mit dem Projektträger auf den Sommer 2023 verschoben. „Bekanntlich handelt es sich um ein außerordentlich komplexes Verfahren, das zudem unter starker öffentlicher Beobachtung steht", erklärt Stadtdirektor und Sportdezernent Markus Schön. „Angesichts dieser Ausgangslage geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit." Hinzu kommt, dass der Stadtrat der Verwaltung klare Vorgaben in Bezug auf die Eigentümerrechte der Stadt Krefeld an Grund und Boden (Altlasten/Erbbaurechtsvertrag) sowie verschiedene Sicherungsabreden (Rückbau/Vertragsstrafen/Bürgschaften) gemacht hat.

Zudem wird das seit 9. Dezember 2022 vorliegende Rechtsgutachten, das von Naturschutzverbänden sowie der Bürgerinitiative BIENE in Auftrag gegeben wurde, eingehend durch die Stadt geprüft. „Erklärtes Ziel der Stadt Krefeld ist ein fundierter, rechtssicherer und in allen Punkten gründlich geprüfter Satzungsbeschluss. Daran arbeiten alle beteiligten Fachbereiche mit Hochdruck", betont Bau- und Planungsdezernent Marcus Beyer.

 

 

 

Weitere Nachrichten zum Surfpark:

Masterplan: Neu gestalteter Badesee und beleuchtete Laufstrecken
Der Masterplan Elfrather See nimmt immer deutlicher Gestalt an. Aktuell stehen im Haushalt Mittel von 4,2 Millionen Euro zur Planung und Umsetzung des Projekts zur Verfügung.
Badesee mit Steg NRW
Surfpark - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten zum Projekt Surfpark und Masterplan Elfrather See werden hier aufgeführt. Die Liste liefert für Interessierte einen Einstieg in die Planung zum Surfpark und versucht die komplexen Inhalte verständlich zu erläutern.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Geplanter Surfpark: Emission entspricht elf Krefelder Einwohnern
Die Stadt Krefeld hat, wie angekündigt, eine Klimawirkungsprüfung für den geplanten Surfpark am Elfrather See vorgenommen. Die Klimawirkungsprüfung geht von 95 Tonnen CO2 pro Jahr aus. Auch die Emissionen eines möglichen Verkehrsaufkommens wurden untersucht.
Blick auf das Empfangsgebäude an der Südseite.Animation: Kauth & von Buch - Architekturbüro
Rückenwind für neue Sportprojekte durch Fördergelder vom Land
Inklusive Sportanlagen, Calisthenics-Park, Sportspielfelder: Neue Bewegungsangebote sind am Elfrather See und in Fischeln geplant. Zusätzlich zu stadteigenen Mitteln kommt eine Förderung vom Land NRW.
Masterplan E-See Bewegungspark
Satzungsbeschluss für den Surfpark ist im Sommer geplant
Der für das Frühjahr geplante Satzungsbeschluss zum Surfpark wird im Einvernehmen mit dem Projektträger auf den Sommer 2023 verschoben. Stadtdirektor Schön: „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“
Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson