Inhaltsbereich

Rhine Side in Uerdingen: Lesung und Konzert mit Blick auf den Fluss

Veröffentlicht am: 06.05.2022

Eine tolle Kulisse am Rheinufer. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Eine tolle Kulisse am Rheinufer.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Niederrheinisches Literaturhaus hat Brigitte Glaser und Mathijs Deen eingeladen

Zu einer besonderen Open Air-Lesung mit Blick auf den Rhein lädt das Niederrheinische Literaturhaus in Kooperation mit dem Uerdinger Kaufmannsbund für Sonntag, 12. Juni, ab 18 Uhr in den Rhine-Side-Biergarten, Am Zollhof 6, ein. Bestsellerautorin Brigitte Glaser (Köln) und Mathijs Deen (Amsterdam) lesen aus ihren aktuellen Romanen vor. Das niederrheinische Duo „Furiosef" spielt Live-Musik.

Die Veranstaltung ist Teil des großen „Rheinschau"-Wochenendes, mit dem sich das neue landesgeförderte Netzwerk „Literatur Rheinland" in sieben Städten entlang des Rheins vorstellt. Das Literaturhaus ist Gründungsmitglied des Netzwerks und beteiligt sich mit einem seiner Schwerpunkte, der Präsentation von deutscher und niederländischer Literatur. „Außerdem wollten wir den Festcharakter dieses Wochenendes hervorheben", sagt Literaturhausleiter Dr. Thomas Hoeps, der den Abend moderieren wird. „Deshalb wird es ein sehr unterhaltsames Programm mit satten Geschichten und wunderbar skurriler Musik geben."

Mathijs Deen mit "Der Schiffskoch" und Brigitte Glaser mit "Kaiserstuhl"

So hat der Amsterdamer Journalist und Autor Mathijs Deen mit „Der Schiffskoch" eine außergewöhnliche Geschichte erfunden. Darin bringt der verschrobene Koch des Feuerschiffs „Texel" fürs nächste Menü ein lebendiges Ziegenböckchen an Bord. Für manche Seeleute wird es schnell vom Proviant zum Kameraden, anderen gegenüber zeigt es sich inmitten dichter Nebelschwaden diabolisch. Und irgendwann gibt es einen Toten zu beklagen. Brigitte Glaser hingegen entführt das Publikum mit ihrem neuen Roman „Kaiserstuhl" in die Zeit des Wirtschaftswunders: Kurz nach Kriegsende verlieben sich Henny, Tochter eines Weinhändlers, und Paul, elsässischer Soldat, ineinander. Doch die Beziehung zerbricht. 1962 begegnen sich die beiden unfreiwillig wieder, als Paul für den französischen Sicherheitsdienst eine alte Champagnerflasche sucht, die Henny gehört. Als Symbol für die deutschen Plünderungen in Frankreich soll sie Kanzler Adenauer und Präsident de Gaulle überreicht werden. „Ein spannender historischer Roman mit viel Zeitkolorit und starken Figuren", verspricht Hoeps.

Vielfach preisnominiert ist das Jazz-Duo „Furiosef". In Klompen und mit Kapitänsmütze spielen sie einen Mix aus Musikkabarett und mal mitreißenden, mal anrührenden Neu-Interpretationen alter Lieder - von Hänsel & Gretel bis zum aufgehenden Mond. Der Eintritt ist frei, stattdessen werden Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal und für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter www.nlh-krefeld.de.

 

 

 

Weitere Beiträge rund um das Werft-Gelände:

Mit Preisen für die schönsten Beete geht die „Werft 765“ zu Ende
Mit der Prämierung der schönsten Beete am Flussufer nähert sich die diesjährige „Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side“ ihrem Ende. Noch bis Sonntag, 28. August, sind der Biergarten des Uerdinger Kaufmannsbundes und das Beach-Areal für Besucher geöffnet.
Claire Neidhardt (links), Leiterin Stadtmarketing, und Samira Steigerwald (rechts), Stadtmarketing, gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs zu den Beetpatenschaften am Werft 765Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Eine große Bühne am Rheinufer: Klangwerft beginnt am Freitag
Mit Blick auf die Rheinbrücke können die Besucher insgesamt 13 Bands und die Niederrheinischen Sinfoniker erleben. Am Samstag erklingen klassische Werke, die besonders gut zum Ambiente am Flussufer passen. Wer auf Musik aus diesem Jahrtausend steht, kommt am Freitag und Sonntag auf seine Kosten.
Aufbau der großen Bühne am Rheinufer für die "Klangwerft". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Klassik und Rock am Rheinufer: Zweite Runde für die „Klangwerft“
Ein Musikfestival braucht nicht nur gute Bands und klangstarke Orchester, sondern auch eine beeindruckende Kulisse. Beim Musikfestival am Fluss treten diesmal auch die Sinfoniker auf.
Bei Nacht hat die Rhine Side eine besondere Atmosphäre.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Brettspiele am Flussufer: „Werft 765“ wird zum Spieleparadies
Das Stadtmarketing veranstaltet erneut ein Brettspiel-Wochenende vor besonderer Kulisse. Bei der „Werft 765“ in Uerdingen werden am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, jeweils 10 bis 17 Uhr Biertische am Flussufer aufgestellt, die zum Spielen einladen. Am Abend kann beim „Diner en blanc" stilvoll gespeist werden.
Das Schachspiel auf dem Werft-Gelände.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Werft-765-Gelände: Veranstalter bitten Bevölkerung um Hilfe
Es passiert leider immer dort, wo die Stadt versucht, ihrer Bürgerschaft attraktive Angebote zu machen: Es gibt Vandalismus und auch Diebstähle. Das ist jetzt am Werft-765 trotz der dort eingerichteten Videoüberwachung in den vergangenen Tagen passiert.
Bei Nacht hat die Rhine Side eine besondere Atmosphäre.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Alle Informationen rund um die Krefelder Rhine Side: