Inhaltsbereich

Projektverschiebung bei Haus der Bildung und Prinz-Ferdinand-Schule

Veröffentlicht am: 19.08.2022

Die Prinz-Ferdinand-Schule wird im Moment im Rahmen der Nachhaltigkeitskriterien der Stadt saniert.  Visualisierung: Stadt Krefeld, Zentrales Gebäudemanagement
So wird die Prinz-Ferdinand-Schule nach der Sanierung und Erweiterung aussehen.
Animation: Stadt Krefeld, ZGM

Bundesweite Belastung der Baubranche betrifft auch städtische Projekte

Die bundesweit angespannte Situation in der Baubranche macht sich zunehmend auch in Krefeld bemerkbar. Probleme bereiten nicht nur die teilweise enormen Preissteigerungen und die Verschärfung der Lieferschwierigkeiten für einzelne Baumaterialien, sondern auch ein weiter zunehmender Fachkräftemangel. Die unterschiedlichen Faktoren führen nun auch zu Verschiebungen der Bauprojekte Haus der Bildung und Prinz-Ferdinand-Schule.

Die europaweite Ausschreibung der Bauarbeiten am Haus der Bildung verlief erfolglos - es wurde kein Angebot abgegeben, sodass eine Neuausschreibung stattfinden muss. Das führt zu einer Projektverschiebung von bis zu sechs Monaten. Die Abbrucharbeiten sind nun für Februar 2023 terminiert. An der Prinz-Ferdinand-Schule verzögert sich die Fertigstellung aufgrund der Auswirkungen des Ukrainekriegs und in Folge der Pandemie um zwei Monate. Es gibt Engpässe bei Baumateriallieferungen sowie Krankheitsausfälle bei den Baufirmen. Das Gebäude wird erst Ende des Jahres bezugsfertig sein.

Beide Projekte sind eng miteinander verzahnt. Die Schüler der Mosaikschule, die derzeit am Standort Hofstraße unterrichtet werden, werden zum Standort Prinz-Ferdinand-Straße umziehen. Die Mosaikschule wird dort ihren Betrieb fortführen. Im Anschluss an den Umzug sollen die Gebäude an der Hofstraße abgerissen und das Haus der Bildung neu errichtet werden. Ursprünglich war der Umzug für die Herbstferien geplant. Nun wird dieser für Januar 2023 neuterminiert.

Weitere Beiträge aus dem Bereich des Zentralen Gebäudemanagements:

Grundschule in Modulbauweise an Westparkstraße erfolgreich gestartet
Die neue Interimsschule an der Westparkstraße, die in Modulbauweise entstanden ist, hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Das Gebäude wurde nun bei einem Ortstermin vorgestellt.
Planungsdezernent Marcus Beyer, Projektleiterin Vera Fuchs (ZGM), Stadtdirektor und Schuldezernent Markus Schön sowie ZGM-Leiter Rachid Jaghou vor dem neuen Grundschulbau an der Westparkstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Obdach Krefeld: ZGM legt Plan- und Kostenfestsetzung vor
An der Feldstraße soll eine zeitgemäße Unterkunft für Obdachlose entstehen. Ziel ist es, perspektivisch die Menschen von der Straße zu holen und ein Leben in Selbstständigkeit zu ermöglichen. Im Betriebsausschuss wird über die weiteren Schritte beraten.
Rachid Jaghou ist Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Erweiterung der Jahnschule ist im ZGM-Betriebsausschuss
Die Jahnschule am Girmesdyk soll umgebaut und durch einen Neubau erweitert werden. Im Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) am Mittwoch, 1. März, entscheidet die Politik nun über die Plan- und Kostenfestsetzung.
Symbolbild Baustelle. Foto: Pixabay
Politik entscheidet über Interimslösung für die Forstwaldschule
Der Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) entscheidet in seiner kommenden Sitzung am Mittwoch, 1. März, darüber, ob die Forstwaldschule kurzfristig durch eine Interimslösung erweitert wird.
Rachid Jaghou ist Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ausschreibung und Markterkundung zum Energiesparcontracting
195 Liegenschaften mit 570 Gebäuden sollen in den nächsten Jahren in Krefeld mit Hilfe eines Energiesparcontractings untersucht, energetisch saniert und optimiert werden. Dazu hat das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) eine europaweite Markterkundung begonnen.
Energiesparcontracting Symbolbild. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation