Inhaltsbereich

Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit

Veröffentlicht am: 05.10.2022

Eingang zum Haus Esters Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Eingang zum Haus Esters
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen. Krefelds Kulturbeauftragte, Dr. Gabriele König, die Leiterin der Kunstmuseen, Katia Baudin, die Leiterin des Deutschen Textilmuseums, Dr. Annette Schieck, und der Leiter der Museums Burg Linn, Dr. Boris Burandt, besuchten nun ihre Kollegen und deren Einrichtungen in der Stadt an der Maas. Die niederländischen Museumsleute waren bereits in Krefeld zu Gast. „Kultur ist grenzüberschreitend. Deshalb lag es nahe, auf die Kultureinrichtungen unserer Partnerstadt zuzugehen. Es sind jetzt erste Schritt des Kennenlernens", betont König.

Eine mögliche Kooperation könnte es eventuell im kommenden Jahr anlässlich des Krefelder Stadtjubiläums in Form eines gemeinsamen Museumswochenendes geben. Auf dem Gegenbesuchsprogramm in Venlo stand zunächst ein Empfang im Museum van Bommel van Dam unter anderem mit der Venloer Kulturbeauftragten Marlène van Poeijer und dem Programmanager der Stadt Venlo, Serge van Dellen. Anschließend besuchte die Krefelder Gruppe das Limburgs Museum, das Keramiekcentrum Tiendschuur und das Missiemuseum in Steyl. In allen Häuser gab es eine Kurzführung und Gelegenheit zum Gespräch.

 

Weitere Beiträge rund um die Städtepartnerschaft mit Venlo:
Eingang zum Kaiser-Wilhelm-Museum.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit

Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen.

Der gemeinsame politische Ausschuss "Krefeld Venlo" hat auf dem "Brighlands Campus Greenport" getagt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ausschuss „Krefeld Venlo“ tagt zu grenzüberschreitender Wirtschaft

Der intensive Austausch der beiden Partnerstädte Krefeld und Venlo geht weiter voran. Der gemeinsame politische Ausschuss der beiden Städte hat jetzt auf dem „Brightlands Campus Greenport“ in Venlo getagt.

Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland

Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung.

Talkrunde "Im Gespräch" in der Mediothek: Oberbürgermeister Frank Meyer, und der Bürgermeister Stadt Venlo, Antoin Scholten (rechts) und der Moderator Ludger Kazmierczak (links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Mediothek: Antoin Scholten und Frank Meyer „Im Gespräch“

In der Mediothek Krefeld haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, bei einem Live-Stream in der Reihe „Im Gespräch / in gesprek“ über die politischen Systeme ihrer Kommunen gesprochen. Die Video-Aufzeichnungen gibt es jetzt online.

Weitere Beiträge rund um Städtepartnerschaften:
Oberbürgermeister Frank Meyer in der Partnerstadt Dünkirchen
Anfang Juli war Oberbürgermeister Frank Meyer zu Besuch in Krefelds französischer Partnerstadt Dünkirchen. Besprochen wurden dabei vor allem Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und ein Gegenbesuch im Herbst.
berbürgermeister Frank Meyer wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Jean Bodart in Dünkirchen empfangen. Foto: Ville de Dunkerque
Stadt Krefeld pausiert Städtepartnerschaft
Mit einem Brief an seinen Kollegen in Uljanowsk erklärt Oberbürgermeister Frank Meyer die Entscheidung des Rates. Er begrüßt, die Städtepartnerschaft vorerst ruhen zu lassen.
Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland
Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung.
Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
60-jähriges Bestehen: Verband der Partnerstädte in Charlotte feiert
Der Verband der Partnerstädte in Krefelds amerikanischer Partnerstadt Charlotte, die Charlotte Sister Cities Association, feierte am Samstag, 5. Februar, den 60. Jahrestag des Bestehens
Partnerstadt Charlotte feiert 60-jähriges Bestehen vom Verband der Partnerstädte
Mediothek: Antoin Scholten und Frank Meyer „Im Gespräch“
In der Mediothek Krefeld haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, bei einem Live-Stream in der Reihe „Im Gespräch / in gesprek“ über die politischen Systeme ihrer Kommunen gesprochen. Die Video-Aufzeichnungen gibt es jetzt online.
Talkrunde "Im Gespräch" in der Mediothek: Oberbürgermeister Frank Meyer, und der Bürgermeister Stadt Venlo, Antoin Scholten (rechts) und der Moderator Ludger Kazmierczak (links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

 

Das sind Krefelds Partnerstädte: