Inhaltsbereich

Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit

Veröffentlicht am: 05.10.2022

Eingang zum Haus Esters Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Eingang zum Haus Esters
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen. Krefelds Kulturbeauftragte, Dr. Gabriele König, die Leiterin der Kunstmuseen, Katia Baudin, die Leiterin des Deutschen Textilmuseums, Dr. Annette Schieck, und der Leiter der Museums Burg Linn, Dr. Boris Burandt, besuchten nun ihre Kollegen und deren Einrichtungen in der Stadt an der Maas. Die niederländischen Museumsleute waren bereits in Krefeld zu Gast. „Kultur ist grenzüberschreitend. Deshalb lag es nahe, auf die Kultureinrichtungen unserer Partnerstadt zuzugehen. Es sind jetzt erste Schritt des Kennenlernens", betont König.

Eine mögliche Kooperation könnte es eventuell im kommenden Jahr anlässlich des Krefelder Stadtjubiläums in Form eines gemeinsamen Museumswochenendes geben. Auf dem Gegenbesuchsprogramm in Venlo stand zunächst ein Empfang im Museum van Bommel van Dam unter anderem mit der Venloer Kulturbeauftragten Marlène van Poeijer und dem Programmanager der Stadt Venlo, Serge van Dellen. Anschließend besuchte die Krefelder Gruppe das Limburgs Museum, das Keramiekcentrum Tiendschuur und das Missiemuseum in Steyl. In allen Häuser gab es eine Kurzführung und Gelegenheit zum Gespräch.

 

Weitere Beiträge rund um die Städtepartnerschaft mit Venlo:
Eingang zum Kaiser-Wilhelm-Museum.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit

Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen.

Der gemeinsame politische Ausschuss "Krefeld Venlo" hat auf dem "Brighlands Campus Greenport" getagt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ausschuss „Krefeld Venlo“ tagt zu grenzüberschreitender Wirtschaft

Der intensive Austausch der beiden Partnerstädte Krefeld und Venlo geht weiter voran. Der gemeinsame politische Ausschuss der beiden Städte hat jetzt auf dem „Brightlands Campus Greenport“ in Venlo getagt.

Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland

Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung.

Talkrunde "Im Gespräch" in der Mediothek: Oberbürgermeister Frank Meyer, und der Bürgermeister Stadt Venlo, Antoin Scholten (rechts) und der Moderator Ludger Kazmierczak (links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Mediothek: Antoin Scholten und Frank Meyer „Im Gespräch“

In der Mediothek Krefeld haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, bei einem Live-Stream in der Reihe „Im Gespräch / in gesprek“ über die politischen Systeme ihrer Kommunen gesprochen. Die Video-Aufzeichnungen gibt es jetzt online.

Weitere Beiträge rund um Städtepartnerschaften:
Städtediplomatie: Kommunale Vertreter kamen in Krefeld zusammen
„Urban Diplomacy Exchange“ – Unter diesem Stichwort vernetzen sich Kommunen national wie international, um sich jenseits von Städtepartnerschaften über unterschiedliche Themen auszutauschen. Ein Treffen dieses Netzwerks fand, initiiert von der Organisation Engagement Global, jetzt in Krefeld statt.
Urban Diplomacy Exchange Delegation mit Teilnehmenden aus Krefeld, Hamm, Düsseldorf, Münster, Duisburg, Wolfsburg und Darmstadt sowie aus der Staatskanzlei des Landes NRW und vom Deutschen Städtetag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikaton, Dirk Jochmann
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Gemeinsam für den Klimaschutz: Städte rücken enger zusammen
Um den internationalen Austausch künftig weiter zu stärken, ist Oberbürgermeister Frank Meyer mit einer Delegation der Stadt Krefeld zu einer Partnerschaftskonferenz deutscher und amerikanischer Städte in Washington gereist
Eine Krefelder Delegation um Oberbürgermeister Frank Meyer (links Pressesprecher Christoph Elles, daneben Karsten Schüller, Leiter der Abteilung Rat und Ehrenamt, 4. von links OB Meyer, rechts Angel Alava Pons, Referent Wirtschaft und Internationales, daneben die Nachhaltigkeitsbeauftragte Dr. Hanna Finke) traf bei der Partnerschaftskonferenz deutscher und amerikanischer Städte in Washington auf Vertreterinnen aus Krefelds Partnerstadt Charlotte (2. von links Holly Eskridge, 4. von rechts Sarah Hazel, daneben Alexis Gordon). Foto: Engagement Global
Oberbürgermeister reist zu Partnerschafts-Konferenz in Washington
Oberbürgermeister Frank Meyer am Montag, 17. Oktober, mit einer Delegation aus Krefeld nach Washington um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Auch ein Besuch in der Partnerstadt Charlotte steht an.
Die Skyline von Charlotte.Foto: Pixabay

 

Das sind Krefelds Partnerstädte: