Inhaltsbereich

Laterne aus Leicester als „Zeichen der Hoffnung"

Veröffentlicht am: 12.08.2020

In Zeiten von Corona sind es gerade die kleinen Gesten, die Menschen aufmuntern und ein Gefühl von Solidarität vermitteln. Deshalb war die Freude bei der Stadt Krefeld groß, als jetzt ein Geschenk aus der Partnerstadt Leicester eintraf. Schüler des Judgemeadow Community College haben eine Laterne aus Holz gebastelt und als Zeichen der Hoffnung nach Krefeld geschickt. Auch die anderen Partnerstädte von Leicester, Chaskowo in Bulgarien und Straßburg in Frankreich, haben ähnliche Präsente erhalten. Jugendliche, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind, haben unter Anleitung ihrer Lehrer die drei Laternen hergestellt. Jede hat eine individuelle Struktur und Gestaltung, die für die Einzigartigkeit der Partnerstädte steht. In einem Begleitschreiben des Partnerschaftsvereins aus Leicester heißt es übersetzt: „Egal, woher wir stammen: Frieden, Gemeinschaft und Freundschaft werden uns durch diese harten Zeiten bringen."

Schüler des Judgemeadow Community College haben drei Laternen für die Partnerstädte gebastelt, die in Zeiten von Corona Hoffnung spenden sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und KommunikationSchüler des Judgemeadow Community College haben drei Laternen für die Partnerstädte gebastelt, die in Zeiten von Corona Hoffnung spenden sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

In Krefelds Partnerstadt Leicester war die Infektionsrate zuletzt wieder so stark angestiegen, dass ein weiterer „Lockdown" angeordnet wurde. Der Alltag in der britischen Stadt wurde wieder eingeschränkt, das Haus sollte möglichst nur für essentielle Besorgungen verlassen werden. Oberbürgermeister Frank Meyer hatte deshalb in einer Anzeige im „Leicester Mercury" den Bürgern in Leicester sein Mitgefühl und seine Verbundenheit ausgedrückt. Für diese kleine Geste gab es viel positives Feedback in der Partnerstadt. So hatte sich die Polizei Leicestershire in einem Brief für diese besondere Art der Anteilnahme bedankt: „Sie spiegelt die starke Freundschaft zwischen unseren zwei Städten wider." Im Zuge der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Städtepartnerschaft hatte der Oberbürgermeister im vergangenen Jahr unter anderem das Judgemeadow Community College besucht, das sich nun mit der Laterne eindrucksvoll in Erinnerung gebracht hat.

 

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um die Städtepartnerschaft mit Leicester:
Viel Kreativität und Fantasie zeigten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim diesjährigen Seifenkistenrennen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Das war das Seifenkistenrennen 2022

Nach einer Pandemie-Pause hat das Seifenkistenrennen am Hülser Berg in diesem Jahr wieder in seiner traditionellen Form stattgefunden. Eine Bildergalerie und ein Video zeigt spannende Impressionen des besonderen Events.

Die Herzogin von Kent besucht 1968 das Krefelder Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

75 Jahre Freundschaft zwischen NRW und Großbritannien

Proms, Royals und ein Monet: Krefeld hat eine besondere Verbindung nach Großbritannien. Eine kurze Geschichte der Städtepartnerschaft Krefeld-Leicester.

Schüler des Judgemeadow Community College haben drei Laternen für die Partnerstädte gebastelt, die in Zeiten von Corona Hoffnung spenden sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Laterne aus Leicester als „Zeichen der Hoffnung"

In Zeiten von Corona sind es gerade die kleinen Gesten, die Menschen aufmuntern und ein Gefühl von Solidarität vermitteln. Deshalb war die Freude bei der Stadt Krefeld groß, als jetzt ein Geschenk aus der Partnerstadt Leicester eintraf.

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um Städtepartnerschaften:
Städtediplomatie: Kommunale Vertreter kamen in Krefeld zusammen
„Urban Diplomacy Exchange“ – Unter diesem Stichwort vernetzen sich Kommunen national wie international, um sich jenseits von Städtepartnerschaften über unterschiedliche Themen auszutauschen. Ein Treffen dieses Netzwerks fand, initiiert von der Organisation Engagement Global, jetzt in Krefeld statt.
Urban Diplomacy Exchange Delegation mit Teilnehmenden aus Krefeld, Hamm, Düsseldorf, Münster, Duisburg, Wolfsburg und Darmstadt sowie aus der Staatskanzlei des Landes NRW und vom Deutschen Städtetag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikaton, Dirk Jochmann
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Gemeinsam für den Klimaschutz: Städte rücken enger zusammen
Um den internationalen Austausch künftig weiter zu stärken, ist Oberbürgermeister Frank Meyer mit einer Delegation der Stadt Krefeld zu einer Partnerschaftskonferenz deutscher und amerikanischer Städte in Washington gereist
Eine Krefelder Delegation um Oberbürgermeister Frank Meyer (links Pressesprecher Christoph Elles, daneben Karsten Schüller, Leiter der Abteilung Rat und Ehrenamt, 4. von links OB Meyer, rechts Angel Alava Pons, Referent Wirtschaft und Internationales, daneben die Nachhaltigkeitsbeauftragte Dr. Hanna Finke) traf bei der Partnerschaftskonferenz deutscher und amerikanischer Städte in Washington auf Vertreterinnen aus Krefelds Partnerstadt Charlotte (2. von links Holly Eskridge, 4. von rechts Sarah Hazel, daneben Alexis Gordon). Foto: Engagement Global
Oberbürgermeister reist zu Partnerschafts-Konferenz in Washington
Oberbürgermeister Frank Meyer am Montag, 17. Oktober, mit einer Delegation aus Krefeld nach Washington um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Auch ein Besuch in der Partnerstadt Charlotte steht an.
Die Skyline von Charlotte.Foto: Pixabay

 

Das sind Krefelds Partnerstädte: