Inhaltsbereich

Kunst, Mode, Kirche: Neue Ladenlokale beleben die Innenstadt

Veröffentlicht am: 24.01.2023

Ivana Rose hat im Ladenlokal auf der Königstraße das "Atelier Rose" eröffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Ivana Rose hat im Ladenlokal auf der Königstraße das "Atelier Rose" eröffnet.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Über das Programm „Platz für deine Visionen" wurden Mieter gefunden

Mit Hilfe des Förderprogramms „Platz für deine Visionen" bekommen drei weitere Ladenlokale in der Krefelder Innenstadt neue Mieter. Sie zahlen bis Ende des Jahres nur ein Fünftel der üblichen Pacht, den Rest übernehmen das Land NRW und die Stadt Krefeld. Außerdem verzichten die Eigentümer der Ladenlokale auf rund ein Drittel ihrer Einnahmen. Auf diese Weise sollen Existenzgründungen erleichtert und leerstehende Ladenlokale neu belebt werden: Die Mieter bekommen eine Chance, Geschäftsideen mit geringem finanziellen Risiko auszuprobieren, während die Eigentümer ihre Immobilie wieder stärker ins Blickfeld rücken.

Diese Läden sind neu in der Stadt

Auf diese Weise hat sich nun an der Königstraße 84 das Atelier Rose angesiedelt. Die Betreiberin Ivana Rose verkauft moderne abstrakte Kunst in Form von handgemalten Unikaten. Sie bietet auch Dienstleistungen an, unter anderem Workshops für Erwachsene, eine Kunst-AG für Kinder ab sechs Jahren, kreative Geburtstagsfeiern und Auftragsarbeiten. In Kürze wird außerdem, ebenfalls auf der Königstraße, die „Weltgewand-t Modefaktur" eröffnen. Das kleine lokale Geschäft mit langlebiger und nachhaltiger Mode soll den bestehenden Online-Shop ergänzen, der an der Corneliusstraße seinen Standort hat. Ein drittes Ladenlokal am Ostwall 126 beherbergt ab Mitte Februar die „Inter Wall Kirche", die vom Evangelischen Gemeindeverband Krefeld betrieben wird.

Es sind noch weitere Ladenlokale verfügbar

Das Programm „Platz für deine Visionen" ist im August 2021 an den Start gegangen und wird über das Stadtmarketing und die Stabsstelle Innenstadtkoordination betreut. Binnen rund 18 Monaten wurden auf diese Weise neue Mieter für ein Dutzend Ladenlokale in der Innenstadt und in Uerdingen gefunden. Wer sich für eine Förderung interessiert - sei es als potenzieller Existenzgründer oder als Vermieter, der seine Räume anbieten möchte -, kann sich weiterhin melden unter Telefon 0 21 51 / 86 10 57 oder per E-Mail an platzfuerdeinevisionen@krefeld.de. In der Innenstadt werden über das Programm auch Renovierungen gefördert: Wer für mindestens 5.000 Euro entweder Eingang und Fassade, Gebäudetechnik oder Innenausstattung sanieren möchte, kann bis zu 2.500 Euro Förderung je Bereich dazu erhalten.

 

 

Weitere Beiträge rund um Aktionen des Stadtmarketings im Innenstadtbereich im Nachrichtenportal:
Kunst, Mode, Kirche: Neue Ladenlokale beleben die Innenstadt
Mit Hilfe des Förderprogramms „Platz für deine Visionen“ bekommen drei weitere Ladenlokale in der Krefelder Innenstadt neue Mieter. Die Mieter bekommen eine Chance, Geschäftsideen mit geringem finanziellen Risiko auszuprobieren, während die Eigentümer ihre Immobilie wieder stärker ins Blickfeld rücken.
Ivana Rose hat im Ladenlokal auf der Königstraße das "Atelier Rose" eröffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Weihnachtsmarkt geht zu Ende: Stadt Krefeld zieht positive Bilanz
Nach fünf Wochen geht am Freitag, 23. Dezember, der Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ zu Ende. Die Bilanz des Stadtmarketings fällt positiv aus. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität „treffen einen Nerv“.
Impressionen vom Made in Krefeld Special-Weihnachtsmarkt an der DionysiuskircheFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Quartierspate Sinan Bas spendet Weihnachtsbäume für Hochstraße
Die Stabstelle Innenstadt freut sich über das außergewöhnliche Engagement des Krefelder Unternehmers Sinan Bas. Er hat sechs vier Meter hohe Tannenbäume gekauft, die auf der Hochstraße im Bereich zwischen Dreikönigenstraße und Südwall aufgestellt worden sind. Sie sind alle weihnachtlich mit Schleifen geschmückt.
Sinan Bas (r.) vom Reise Center Baslar mit Thomas Brocker, Leiter der Stabstelle Innenstadt, sowie Dr. Christiane Gabbert.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zu „Einkaufen bei Kerzenschein“ bekommen Räder ein Winterquartier
Zur Veranstaltung „Einkaufen bei Kerzenschein“ am Samstag, 19. November, wird die Stadt Krefeld erstmals einen Fahrradparkplatz in einem Ladenlokal der Innenstadt einrichten.
Das Spiel von Feuer und Licht lockt zu "Einkaufen bei Kerzenschein".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Winterliche Bepflanzung in der City zum Beginn des Weihnachtsmarktes
Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes „Made in Krefeld Special“ und „Einkaufen bei Kerzenschein“ werden an insgesamt 32 Laternen an der Rheinstraße und Hochstraße Pflanztöpfe montiert und weihnachtlich-winterlich bepflanzt.
Neue Pflanzkübel an der Rheinstraße und Königstraße (v. l.): Claire Neidhardt, Christiane Gabbert, Thomas Brocker und Gärtnermeister Stefan Peeters sowie Gärtner Andre Riemann (hinten auf der Leiter). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

 

Weitere spannende Themen: