Inhaltsbereich
Kunst-Impuls am 2. März im Kaiser-Wilhelm-Museum zum Stadtjubiläum
Veröffentlicht am: 27.02.2023
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei
Der nächste Kunst-Impuls am Donnerstag, 2. März, von 17 bis 21 Uhr im Kaiser-Wilhelm-Museum steht unter dem Motto „Art-Life-Balance". An diesem Abend werden im Haus am Joseph-Beuys-Platz neugestaltete Räume der „Sammlung in Bewegung" auf der ersten Etage der Öffentlichkeit erstmals zugänglich. „Wir freuen uns, dass dieser Kunst-Impuls zugleich der Startschuss zur Feier des 650-jährigen Stadtjubiläums für die Kunstmuseen Krefeld ist", freut sich Museumsleiterin Katia Baudin. Die Besucher erwarten in den neuen Räumen unter anderem Werke von Will Cassel, Axel Vater und Siegfried Cremer. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Möglich gemacht wird die Abendöffnung mit Programm an jedem ersten Donnerstag im Monat durch das finanzielle und ideelle Engagement der Sparkasse Krefeld und der Stadtwerke Krefeld.
Höhepunkte an dem Abend werden die Auftritte von „Meat. Karaoke. Quality. Time" sein
Unter dem Motto „Art-Life-Balance" dreht sich beim Kunst-Impuls alles um die Schnittstellen zwischen Kunst, Alltag und Leben. Höhepunkte an dem Abend werden die Auftritte von „Meat. Karaoke. Quality. Time" sein. Dahinter verbergen sich die drei Musiker Florian Walter, Jan Klare und Karl F. Degenhardt, die mit elektronischem Schlagzeug, sogenannten Blaswandlern, Synthesizern, Computern und sogar mit einer Künstlichen Intelligenz arbeiten. Live erzeugte Klänge werden mit gesampelten Aufnahmen aus einer Soundbibliothek verknüpft, die das Trio eigens für den Abend angelegt und mit Klängen und Texten aus dem Museum angereichert hat. Alltägliches und Bekanntes verbindet sich hier mit neuen, künstlich erzeugten Klangwelten zum eigentlichen Kunsterlebnis - und knüpft damit auch wieder an die aktuell laufende Ausstellung „On Air" an.
Im Workshop werden die Besucher selbst aktiv
In der Sound-Art-Ausstellung auf der zweiten Etage werden an diesem Abend außerdem die Werke von Jannis Kounellis und Daniel Spoerri aktiviert. Im Workshop schließlich werden die Besucher selbst aktiv und bauen aus Alltagsmaterialien und Dingen selbst Kunstwerke.
Das Vietnamesische Street-Food-Restaurant Banh Mi Bay serviert Speisen und Getränke an der Bar im Café K+ bis 22 Uhr. Die Ausstellungsräume werden bereits um 21 Uhr geschlossen. Noch bis zum 12. März zeigt der Krefelder Kunstverein eine Einzelausstellung von Siegfried Cremer. Anlässlich des Kunst-Impulses ist die Ausstellung im Haus am Westwall 124 am Donnerstag, 2. März, von 18 bis 20 Uhr geöffnet - kostenfreier Eintritt. Weitere Informationen stehen unter www.kunstmuseenkrefeld.de.