Inhaltsbereich

Kulturrucksack: Kostenfreier Workshop im Deutschen Textilmuseum

Veröffentlicht am: 15.04.2025

Das Deutsche Textilmuseum in Krefeld-Linn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das Deutsche Textilmuseum in Krefeld-Linn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld bietet am Freitag, 25., und Samstag, 26. April, den kostenfreien Workshop „More than my face" (Mehr als mein Gesicht) an. Die Veranstaltung ist Teil des Kulturrucksack-Programms. Der zweitägige Workshop findet im Museum am Andreasmarkt 8 statt: am Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Samstag von 14 bis 17 Uhr mit einer Präsentation. Basierend auf der aktuellen Ausstellung „Zwiegespräche - mit Fotografien von Corina Gertz" begeben sich die Teilnehmenden im Alter zwischen zehn und 14 Jahren auf eine Reise in die bunte Welt der Kleidung und der Fotografie. Die Kleidung kann traditionell, aber auch modern oder gemischt sein. Aber alles erzählt eine Geschichte, die entziffert werden soll. Zusammen mit Kamera, Stift und Entdeckergeist gehen die Mädchen und Jungen auf Spurensuche. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.kulturrucksack-krefeld.de.

Kulturrucksack im Internet

Das Kulturbüro der Stadt Krefeld stellt auf der Internetseite www.kulturrucksack-krefeld.de alle Veranstaltungen des Kulturrucksacks vor. Ab sofort gibt es dort die Informationen zu den vielfältigen Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren - aktuell, übersichtlich und jederzeit abrufbar. Der Kulturrucksack Krefeld ist Teil des Landesprogramms Kulturrucksack NRW, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Ziel ist es, möglichst vielen jungen Menschen unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Alle Workshops und Projekte können kostenlos für die Zielgruppe der Zehn- bis 14-Jährigen angeboten werden.