Inhaltsbereich

Krefelds Oberbürgermeister nimmt an Verhandlungen der Koalitionen teil

Veröffentlicht am: 13.03.2025

Oberbürgermeister Frank Meyer Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
"Ich freue mich, dass ich auch die Sichtweise der Kommunen auf diesem Wege in die Verhandlungen einbringen kann", sagt Oberbürgermeister Frank Meyer.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Insgesamt werden 16 verschiedene Arbeitsgruppen mit Vertreterinnen und Vertretern von CDU/CSU und SPD über die künftige Bundespolitik verhandeln

Oberbürgermeister Frank Meyer nimmt ab Freitag, 14. März, an den Koalitionsverhandlungen in Berlin teil. Er wurde durch das Präsidium des Parteivorstands der SPD in die Arbeitsgruppe Haushalt, Finanzen und Steuern berufen. Insgesamt werden 16 verschiedene Arbeitsgruppen mit Vertreterinnen und Vertretern von CDU/CSU und SPD über die künftige Bundespolitik verhandeln. „Ich freue mich, dass ich auch die Sichtweise der Kommunen auf diesem Wege in die Verhandlungen einbringen kann", erklärt Frank Meyer, der auch im Vorstand des Städtetags NRW engagiert ist. „In der jetzigen politischen Lage in Deutschland und der Welt haben wir die Pflicht und Verantwortung, bei den Verhandlungen ein gutes Ergebnis für die Zukunft unseres Landes zu erzielen."

In zehn Tagen sollen die Arbeitsgruppen Ergebnisse vorlegen

Unter den Politikerinnen und Politiker, die über die Inhalte des künftigen schwarz-roten Regierungsprogramms beraten, sind amtierende und ehemalige Bundes- und Landesminister sowie Ministerpräsidenten. In der Arbeitsgruppe Haushalt, Finanzen und Steuern trifft Frank Meyer unter anderem auf die Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, Marcus Optendrenk, Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, Bayern, Albert Füracker, und des Saarlands, Jakob von Weizsäcker. In zehn Tagen sollen die Arbeitsgruppen Ergebnisse vorlegen, wie der Koalitionsvertrag in den jeweiligen Bereichen aussehen könnte.