Inhaltsbereich
Krefeld zeigt Projekte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren in Berlin
Veröffentlicht am: 25.11.2022
Als Leiter des ZGMs war Rachid Jaghou auf dem Energiewende-Kongress in Berlin eingeladen, um hier Krefelder Projekte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren vorzustellen.
Foto: Florian Gaertner, Photothek
Krefeld als Vorbild für andere Kommunen
Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) der Stadt Krefeld, war als Redner beim „Energiewende-Kongress 2022" der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin eingeladen. Unter dem Motto „Alles aufs Ziel" reihte er sich hier in eine hochkarätige Liste aus deutschlandweiten Experten ein und stellte den Teilnehmenden das Krefelder Vorgehen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens vor. Im Rahmen der Vortragseinheit „Zwischen Anspruch und Realität - Kommunen und kommunale Unternehmen als Umsetzer von Energieeffizienz" erklärte er, welche Konzepte in Krefeld bereits erfolgreich umgesetzt werden und welche Projekte sich aktuell in der Vorbereitung befinden. Neben Krefeld zeigte auch die Stadt Leipzig ihre Projekte.
Für Rachid Jaghou persönlich war die Einladung nach Berlin eine Ehre, erzählt er: „Es hat mich schon berührt, dass wir als kleine Kommune Krefeld in einer Stadt wie Berlin vor Vertretern aus ganz Deutschland über unsere Projekte sprechen dürfen. Dass unser Engagement auch überregional wertgeschätzt wird, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind." Das ZGM hat schon früh begonnen, Klimaschutz in der Sanierung und im Neubau besonders in den Blick zu nehmen. Im Jahr 2021 beschloss die Politik beispielsweise die „Planungsanweisungen für Städtische Liegenschaften" mit der Anlage „Nachhaltiges Bauen" als Regelwerk für ZGM-Projekte. Im Rahmen eines Interviews auf der Webseite der Stadt Krefeld gibt Rachid Jaghou Einblick in wichtige Bausteine. Das Interview ist unter dem Link www.krefeld.de/nachhaltiges-bauen abrufbar.
Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv zur Arbeit des Zentralen Gebäudemanagements:




